NewsletterJetzt anmelden – Die wichtigsten Nachrichten einfach per E-Mail erhalten!

Expansion: JD Sports verzeichnet signifikante Umsatz- und Gewinnsteigerungen

Eingang einer JD Sports Filiale
Foto: JD Sports

JD Sports bleibt trotz eines deutlichen Wachstumsrückgangs und der durch die Inflation beeinträchtigten Margen auf Expansionskurs. Das Unternehmen veröffentlichte Ende letzter Woche seine Jahresergebnisse und präsentierte eine selbstbewusste Strategie.

Der britische Konzern erzielte im abgelaufenen Geschäftsjahr einen Umsatz von etwa 10,4 Milliarden Britische Pfund (rund 12 Milliarden Euro). Dies entspricht einem Anstieg von 4,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Besonders stark war das Wachstum im Sportartikelgeschäft mit einem Plus von 10,9 Prozent, was zu einem organischen Umsatzanstieg von 8,0 Prozent führte.

Investitionen in den Ausbau des Filialnetzes und die Optimierung der Lieferketten wirkten sich negativ auf den bereinigten Gewinn vor Steuern aus, der um 7,5 Prozent auf 917,2 Millionen Britische Pfund sank. Trotzdem konnte der Nettogewinn für die Anteilseigner von 188,3 Millionen auf 538,8 Millionen Britische Pfund (631,3 Millionen Euro) gesteigert werden.

Im Fokus steht die Expansion in den USA, die durch die Übernahme von Hibbett Ende April weiter vorangetrieben wird. Das in Alabama ansässige Unternehmen ergänzt das bestehende US-amerikanische Portfolio von JD, welches nun auf beiden Seiten des Atlantiks gestärkt wird. Die Übernahme erfolgte zu einem attraktiven Preis von 1,1 Milliarden Dollar, was dem Sechsfachen des EBITDA und dem Elffachen des Gewinns von Hibbett entspricht. Dies könnte für die Aktionäre von Hibbett eine Rettung in einem schwierigen Marktumfeld darstellen.

JD Sports verfolgt weiterhin eine ambitionierte Wachstumsstrategie. Unter der Führung von Régis Schultz, einem ehemaligen Manager von Monoprix, plant die Gruppe Investitionen in Höhe von 3 Milliarden Pfund für die Eröffnung von 1.750 zusätzlichen Geschäften. Derzeit betreibt das Unternehmen 3.400 Filialen weltweit. Dabei ist der US-Markt mit 1.241 Filialen der größte Markt für das Unternehmen, gefolgt von Europa und dem Vereinigten Königreich.

Ein weiteres strategisches Ziel von JD Sports ist die Verhandlungsmacht gegenüber großen Sportbekleidungsmarken wie Nike zu stärken, die ihre Vertriebskanäle zunehmend selbst kontrollieren möchten. Der Sportartikelhändler hofft, durch seine Größe und den breiten Absatzkanal Rabatte von den Marken zu erzielen, die dann an die Kunden weitergegeben werden können.

Insgesamt zeigt der Jahresbericht, dass JD Sports trotz herausfordernder Marktbedingungen auf einem soliden Wachstumskurs bleibt und seine Position als führender Anbieter von Premium-Sportmode weiter ausbaut. Das Management hält an seiner Prognose für den bereinigten Gewinn vor Steuern fest, der weiterhin zwischen 955 Millionen und 1,035 Milliarden Britische Pfund liegen soll.

Quelle: JD Sports Annual Report (PDF)

Anzeige

Reseller mit mehreren Sneakers
ANZEIGE

Effiziente Buchhaltung und Auftragsabwicklung für Reseller mit Anifora

Re-Commerce, Second-Hand und Markplätze wachsen ungebrochen. Doch gerade kleinere Reseller stehen vor der Herausforderung, ihre Buchhaltung effizient und rechtskonform zu gestalten. Anifora bietet eine einfache Lösung zur Automatisierung der Auftragsverarbeitung, speziell für Reseller. Das Tool integriert verschiedene Marktplätze mit Buchhaltungstools und sorgt für eine Dokumentation aller Geschäftsvorgänge. Reseller profitieren von erheblicher Zeitersparnis und einem verbesserten Workflow.

Beliebte Beiträge

Laptop und illustriertes Suchfeld für Produktsuchen

State of Search mit Google, Perplexity und Co: Wie Deutschland online sucht

Laut einer Umfrage von Claneo und Appinio bleibt Google die führende Suchplattform in Deutschland, aber das Suchverhalten diversifiziert sich. Jüngere Nutzer nutzen verstärkt Social-Media-Plattformen wie TikTok und KI-Tools wie ChatGPT. Vertrauen spielt eine große Rolle, wobei Google und Amazon als besonders vertrauenswürdig gelten.

RETAIL-NEWS PARTNER

swyytr -der digitale Hub für die Food Economy. Jede Menge Information und Inspiration rund um die Lebensmittelbranche.
[Anzeige]
eRecht24 – Eine der bekanntesten Adressen rund um die wichtigen Themen Internetrecht und Datenschutz.