ANZEIGE
Ted Baker Store
Foto: Tedbaker.com

Frasers Group will nach NODL-Insolvenz Ted Bakers britische Geschäfte übernehmen

Lesezeit ca. 2 Minuten

Die Frasers Group steht kurz davor, Ted Bakers britische Geschäfte zu übernehmen, nachdem der aktuelle britische Partner No Ordinary Designer Label Insolvenz angemeldet hat. Diese Übernahme ermöglicht es Frasers, Ted Bakers britische Geschäfte zu leiten, während Authentic Brands Group das Eigentum behält.

Lesezeit ca. 2 Minuten

Der britische Einzelhandelsriese Frasers Group steht kurz davor, die angeschlagenen britischen Geschäfte des Modehändlers Ted Baker zu übernehmen. Diese Übernahme folgt auf den kürzlichen Zusammenbruch von Ted Bakers britischem Lizenzpartner No Ordinary Designer Label (NODL), der Insolvenz anmelden musste und zur Schließung von 15 Filialen und zum Verlust von über 200 Arbeitsplätzen führte.

Laut Sky News hat sich Frasers nun als Top-Bieter für Ted Bakers britisches Geschäft positioniert, eine Einigung wird in Kürze erwartet. Die Übernahme würde Ted Baker zum vielfältigen Portfolio der Frasers Group hinzufügen, zu dem große Marken wie House of Fraser, Jack Wills, Evans Cycles, Sports Direct und Gieves & Hawkes gehören. Trotz Interesse anderer Unternehmen wie Next und Ted Bakers US-Partner OSL hat sich Frasers als Favorit etabliert.

Ted Bakers britisches Geschäft hat in den letzten Jahren an Bedeutung verloren. Im März 2024 stand die europäische Einzelhandels- und Online-Abteilung angeblich kurz vor der Insolvenz, was fast 1.000 Arbeitsplätze gefährdete. Diese Probleme wurden durch das Delisting der Marke von der Londoner Börse im Jahr 2022 nach ihrer Übernahme durch die Authentic Brands Group (ABG) für 211 Millionen Pfund (263,21 Millionen US-Dollar) verschärft. Während ABG das Eigentum an Ted Baker behält, würde der geplante Deal es der Frasers Group ermöglichen, die britischen Geschäfte der Marke zu verwalten.

Ted Baker hat seit 2019 erhebliche Herausforderungen zu bewältigen, darunter den Rücktritt des Gründers Ray Kelvin wegen Fehlverhaltensvorwürfen, anschließende Gewinnwarnungen und die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie. Diese neue Vereinbarung könnte für die Marke eine Zeit der Stabilisierung einläuten.

Mehr zu diesen Themen gibt es hier: Europa, Insolvenzen, Textilhandel

ANZEIGE

Retail-News empfiehlt

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Retail-News empfiehlt

Neueste Beiträge

Job-Empfehlungen

Retail-News empfiehlt

ANZEIGEN
Interesse an attraktiven Werbemöglichkeiten?
Als einziges Fachmedium, das in Deutschland ganzheitlich über Einzelhandel und alle handelsnahen Themen berichtet, bieten wir zahlreiche attraktive Werbemöglichkeiten zu Top-Konditionen.
Ob Dienstleistung, Software, Veranstaltung, Job-Gesuche oder mehr – auf Retail-News treffen hochwertige Anzeigen garantiert auf die richtige Zielgruppe.

Einfach Kontakt aufnehmen.