NewsletterJetzt anmelden – Die wichtigsten Nachrichten einfach per E-Mail erhalten!

HDE-Konsumbarometer – Gedämpfte Stimmung im Einzelhandel zum Jahresbeginn 2024

Einkaufswagen auf einer verschneiten Straße als Symbol der geringen Konsumlust zu Jahresbeginn 2024
Foto: Al Gг / Pixabay

Zu Beginn des Jahres 2024 zeigt sich in Deutschland eine spürbare Veränderung in der Verbraucherstimmung. Nach einer kurzen Erholungsphase Ende 2023 weisen aktuelle Daten des Handelsverbandes Deutschland (HDE) auf einen erneuten Pessimismus unter den Verbrauchern hin. Das monatlich erscheinende HDE-Konsumbarometer, das von 1.600 Personen zu ihrer Anschaffungs- und Sparneigung sowie ihrer finanziellen Situation befragt wird, zeigt einen Rückgang im Vergleich zum Vormonat, bleibt jedoch über dem Niveau des Vorjahres.

Dieser Pessimismus ist hauptsächlich durch Unsicherheiten in der Haushaltspolitik und den konjunkturellen Aussichten begründet. Trotz der höheren Anschaffungsneigung im Vergleich zum Vorjahr ist im Januar 2024 eine Kaufzurückhaltung zu beobachten, die bereits im Weihnachtsgeschäft spürbar war. Die Sparneigung der Verbraucher bleibt dabei nahezu unverändert, mit nur marginalen Steigerungen.

Die finanziellen Unsicherheiten werden auch durch die Einkommenserwartungen der Verbraucher bestätigt. Sie rechnen mit einer Verringerung ihres frei verfügbaren Einkommens in der nahen Zukunft. Trotz der stabilen Arbeitsmarktlage fehlen positive Signale für eine Verbesserung. Haushaltspolitische Entscheidungen der Bundesregierung, insbesondere im Bereich der Energiekosten, tragen zusätzlich zu dieser Belastung bei. Aktualisierte Konjunkturprognosen und die Konjunkturerwartungen der Verbraucher deuten ebenfalls auf keine positive gesamtwirtschaftliche Entwicklung hin.

Zusammenfassend starten die Verbraucher in Deutschland eher pessimistisch ins neue Jahr 2024. Das HDE-Konsumbarometer, ein Indikator für den privaten Konsum, lässt eine verhaltene Entwicklung in Konsum und Gesamtwirtschaft in den kommenden Monaten erwarten. Dies spiegelt nicht das aktuelle Verbraucherverhalten wider, sondern die erwartete Stimmung für die kommenden drei Monate.

Anzeige

Reseller mit mehreren Sneakers
ANZEIGE

Effiziente Buchhaltung und Auftragsabwicklung für Reseller mit Anifora

Re-Commerce, Second-Hand und Markplätze wachsen ungebrochen. Doch gerade kleinere Reseller stehen vor der Herausforderung, ihre Buchhaltung effizient und rechtskonform zu gestalten. Anifora bietet eine einfache Lösung zur Automatisierung der Auftragsverarbeitung, speziell für Reseller. Das Tool integriert verschiedene Marktplätze mit Buchhaltungstools und sorgt für eine Dokumentation aller Geschäftsvorgänge. Reseller profitieren von erheblicher Zeitersparnis und einem verbesserten Workflow.

Beliebte Beiträge

Laptop und illustriertes Suchfeld für Produktsuchen

State of Search mit Google, Perplexity und Co: Wie Deutschland online sucht

Laut einer Umfrage von Claneo und Appinio bleibt Google die führende Suchplattform in Deutschland, aber das Suchverhalten diversifiziert sich. Jüngere Nutzer nutzen verstärkt Social-Media-Plattformen wie TikTok und KI-Tools wie ChatGPT. Vertrauen spielt eine große Rolle, wobei Google und Amazon als besonders vertrauenswürdig gelten.

RETAIL-NEWS PARTNER

swyytr -der digitale Hub für die Food Economy. Jede Menge Information und Inspiration rund um die Lebensmittelbranche.
[Anzeige]
eRecht24 – Eine der bekanntesten Adressen rund um die wichtigen Themen Internetrecht und Datenschutz.