NewsletterJetzt anmelden – Die wichtigsten Nachrichten einfach per E-Mail erhalten!

Hülsta (MWS Westfalen Werke NDS): Bekannter Möbelhersteller ist erneut insolvent

Sofa und Logo von hülsta
Foto: hülsta

Das hinter hülsta stehende deutsche Möbelunternehmen MWS Westfalen Werke NDS GmbH, vormals bekannt als Hülsta-Werke, hat aufgrund erheblicher Umsatzrückgänge und einer Reihe externer Schwierigkeiten innerhalb von 18 Monaten den zweiten Insolvenzantrag beim Amtsgericht Münster gestellt.

Diese Entwicklung spiegelt die tiefgreifenden Herausforderungen wider, mit denen sich der Möbelmarkt derzeit konfrontiert sieht. Nach Angaben des Geschäftsführers Dr. Stefan Hainke ist das Unternehmen besonders von der schlechten Lage im Segment der Wohn-, Ess- und Schlafzimmermöbel betroffen. Ein schwaches Konsumklima und Verzögerungen im Wohnungsbau haben die Nachfrage stark beeinträchtigt. Zusätzlich verschärften unregulierte Sturmschäden die Probleme, indem sie zu Produktionsausfällen führten.

Die Unternehmensführung hat die Belegschaft bereits über die Situation informiert und arbeitet nun eng mit dem vorläufigen Insolvenzverwalter zusammen, wie Möbelkultur berichtet. Dieser sei bemüht, einen umfassenden Überblick über die finanzielle Lage zu gewinnen und Insolvenzgeld für die rund 280 Mitarbeitenden zu sichern. Die Zukunft des Möbelherstellers bleibt ungewiss, wenngleich Hoffnung durch die Zusammenarbeit mit dem Insolvenzverwalter und den Gläubigern besteht, die bereits im letzten Jahr einen Insolvenzplan angenommen hatten. Das zweite Insolvenzverfahren innerhalb weniger Jahre wirft dennoch Fragen über die Zukunft des Unternehmens auf.

Anzeige

Reseller mit mehreren Sneakers
ANZEIGE

Effiziente Buchhaltung und Auftragsabwicklung für Reseller mit Anifora

Re-Commerce, Second-Hand und Markplätze wachsen ungebrochen. Doch gerade kleinere Reseller stehen vor der Herausforderung, ihre Buchhaltung effizient und rechtskonform zu gestalten. Anifora bietet eine einfache Lösung zur Automatisierung der Auftragsverarbeitung, speziell für Reseller. Das Tool integriert verschiedene Marktplätze mit Buchhaltungstools und sorgt für eine Dokumentation aller Geschäftsvorgänge. Reseller profitieren von erheblicher Zeitersparnis und einem verbesserten Workflow.

Beliebte Beiträge

Laptop und illustriertes Suchfeld für Produktsuchen

State of Search mit Google, Perplexity und Co: Wie Deutschland online sucht

Laut einer Umfrage von Claneo und Appinio bleibt Google die führende Suchplattform in Deutschland, aber das Suchverhalten diversifiziert sich. Jüngere Nutzer nutzen verstärkt Social-Media-Plattformen wie TikTok und KI-Tools wie ChatGPT. Vertrauen spielt eine große Rolle, wobei Google und Amazon als besonders vertrauenswürdig gelten.

RETAIL-NEWS PARTNER

swyytr -der digitale Hub für die Food Economy. Jede Menge Information und Inspiration rund um die Lebensmittelbranche.
[Anzeige]
eRecht24 – Eine der bekanntesten Adressen rund um die wichtigen Themen Internetrecht und Datenschutz.