NewsletterJetzt anmelden – Die wichtigsten Nachrichten einfach per E-Mail erhalten!

ifo Geschäftsklimaindex: Insgesamt leicht gestiegen, Handel bleibt sehr pessimistisch

Aktienkurs und mehrere Symbole für Wirtschaft und Konjunktur
Foto: Gerd Altmann / Pixabay

Der ifo Geschäftsklimaindex, ein wesentlicher Indikator für die Wirtschaftsstimmung in Deutschland, hat im Februar 2024 eine leichte Verbesserung erfahren. Mit einem Anstieg auf 85,5 Punkte von zuvor 85,2 Punkten im Januar, reflektiert der Index eine marginal optimistischere Erwartungshaltung der Unternehmen, obwohl die Bewertungen der aktuellen Lage grundsätzlich unverändert blieben. Dies deutet darauf hin, dass die deutsche Wirtschaft sich zwar auf einem niedrigen Niveau stabilisiert und auf gegebene Umstände einstellt, jedoch weiterhin mit Herausforderungen konfrontiert ist.

Im Detail zeigen sich innerhalb der verschiedenen Wirtschaftssektoren unterschiedliche Trends. Während im Verarbeitenden Gewerbe der Index fiel und die aktuelle Lage so schlecht wie zuletzt im September 2020 bewertet wurde, zeigte sich im Dienstleistungssektor eine Verbesserung des Geschäftsklimas. Hier waren die Unternehmen mit den laufenden Geschäften zufriedener, trotz weiterhin pessimistischer Erwartungen.

Der Handelssektor verzeichnete einen erneuten Rückgang des Index. Eine leichte Verbesserung der Erwartungen konnte die grundsätzliche Skepsis bezüglich der zukünftigen Entwicklung jedoch nicht mindern. Der Handel hat damit den schlechtesten Wert der letzten 12 Monate, was auf eine grundsätzlich pessimistische Stimmung schließen lässt, die „gut“ zum HDE-Konsumbarometer passt. Der Handelsverband bescheinigt für Deutschland ein weiter niedriges Niveau der Konsumlaune.

Im Bauhauptgewerbe hingegen gab es einen leichten Anstieg des Geschäftsklimaindikators, bedingt durch etwas positivere Einschätzungen der aktuellen Lage. Allerdings fielen die Erwartungen auf den tiefsten Stand seit 1991, der Indexwert ist verglichen mit anderen Sektoren der schlechteste.

ifo Geschäftsklima Deutschland und nach Wirtschaftsbereich, Stand Februar 2024

Diese Entwicklungen spiegeln die komplexe Situation wider, in der sich die deutsche Wirtschaft momentan befindet. Während sich einige Bereiche langsam erholen, stehen andere vor anhaltenden Schwierigkeiten. Der ifo Geschäftsklimaindex, basierend auf den Meldungen von ca. 9.000 Unternehmen, dient als wichtiger Indikator für das Vertrauen in die Wirtschaft und zeigt, dass trotz gewisser Lichtblicke noch viele Unsicherheiten bestehen.

Anzeige

Reseller mit mehreren Sneakers
ANZEIGE

Effiziente Buchhaltung und Auftragsabwicklung für Reseller mit Anifora

Re-Commerce, Second-Hand und Markplätze wachsen ungebrochen. Doch gerade kleinere Reseller stehen vor der Herausforderung, ihre Buchhaltung effizient und rechtskonform zu gestalten. Anifora bietet eine einfache Lösung zur Automatisierung der Auftragsverarbeitung, speziell für Reseller. Das Tool integriert verschiedene Marktplätze mit Buchhaltungstools und sorgt für eine Dokumentation aller Geschäftsvorgänge. Reseller profitieren von erheblicher Zeitersparnis und einem verbesserten Workflow.

Beliebte Beiträge

Laptop und illustriertes Suchfeld für Produktsuchen

State of Search mit Google, Perplexity und Co: Wie Deutschland online sucht

Laut einer Umfrage von Claneo und Appinio bleibt Google die führende Suchplattform in Deutschland, aber das Suchverhalten diversifiziert sich. Jüngere Nutzer nutzen verstärkt Social-Media-Plattformen wie TikTok und KI-Tools wie ChatGPT. Vertrauen spielt eine große Rolle, wobei Google und Amazon als besonders vertrauenswürdig gelten.

RETAIL-NEWS PARTNER

swyytr -der digitale Hub für die Food Economy. Jede Menge Information und Inspiration rund um die Lebensmittelbranche.
[Anzeige]
eRecht24 – Eine der bekanntesten Adressen rund um die wichtigen Themen Internetrecht und Datenschutz.