NewsletterJetzt anmelden – Die wichtigsten Nachrichten einfach per E-Mail erhalten!

Inflationsrate im Dezember wieder leicht angestiegen

Mehrere Euro-Scheine als Symbol der Inflation
Foto: Willfried Wende / Pixabay

Die Inflationsrate in Deutschland hat im Jahr 2023 eine markante Höhe erreicht. Laut dem Statistischen Bundesamt (Destatis) stieg die Inflationsrate, gemessen am Verbraucherpreisindex (VPI), im Dezember 2023 vorläufig auf +3,7 % im Vergleich zum Vorjahresmonat. Dieser Anstieg ist teilweise auf den Basiseffekt der „Dezember-Soforthilfe“ von 2022 zurückzuführen, bei der der Bund die Gaskosten für private Haushalte übernahm, was damals den Gesamtindex dämpfte. Im Jahresdurchschnitt 2023 wird die Inflationsrate voraussichtlich bei 5,9 % liegen, nach 6,9 % im Jahr 2022. Dieser Wert ist der zweithöchste seit der Wiedervereinigung Deutschlands.

Besonders bemerkenswert ist die Entwicklung in einzelnen Bereichen. Der Gesamtindex ohne Nahrungsmittel und Energie verzeichnete im Dezember 2023 einen Anstieg von 3,5 %. Bei Dienstleistungen lag die Rate bei 3,2 %, während Waren insgesamt um 4,1 % stiegen. Auffällig ist hierbei der Preisanstieg bei Energie um 4,1 % und bei Nahrungsmitteln um 4,5 % im Vergleich zum Vorjahresmonat.

Trotz dieser Herausforderungen zeigen Prognosen einen möglichen Rückgang der Inflationsrate in der Zukunft. Institutionen wie der Sachverständigenrat und das Ifo-Institut prognostizieren für 2024 eine Teuerungsrate von durchschnittlich 2,6 % bzw. 2,2 %. Diese Prognosen bieten einen Hoffnungsschimmer inmitten der aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen.

Quelle: Destatis

Anzeige

Reseller mit mehreren Sneakers
ANZEIGE

Effiziente Buchhaltung und Auftragsabwicklung für Reseller mit Anifora

Re-Commerce, Second-Hand und Markplätze wachsen ungebrochen. Doch gerade kleinere Reseller stehen vor der Herausforderung, ihre Buchhaltung effizient und rechtskonform zu gestalten. Anifora bietet eine einfache Lösung zur Automatisierung der Auftragsverarbeitung, speziell für Reseller. Das Tool integriert verschiedene Marktplätze mit Buchhaltungstools und sorgt für eine Dokumentation aller Geschäftsvorgänge. Reseller profitieren von erheblicher Zeitersparnis und einem verbesserten Workflow.

Beliebte Beiträge

Laptop und illustriertes Suchfeld für Produktsuchen

State of Search mit Google, Perplexity und Co: Wie Deutschland online sucht

Laut einer Umfrage von Claneo und Appinio bleibt Google die führende Suchplattform in Deutschland, aber das Suchverhalten diversifiziert sich. Jüngere Nutzer nutzen verstärkt Social-Media-Plattformen wie TikTok und KI-Tools wie ChatGPT. Vertrauen spielt eine große Rolle, wobei Google und Amazon als besonders vertrauenswürdig gelten.

RETAIL-NEWS PARTNER

swyytr -der digitale Hub für die Food Economy. Jede Menge Information und Inspiration rund um die Lebensmittelbranche.
[Anzeige]
eRecht24 – Eine der bekanntesten Adressen rund um die wichtigen Themen Internetrecht und Datenschutz.