NewsletterJetzt anmelden – Die wichtigsten Nachrichten einfach per E-Mail erhalten!

Keine Rettung: Outdoorhändler McTrek muss alle Filialen schließen

Logo des Outdoor-Anbieters McTREK
Foto: McTREK

Im März 2024 meldete die Outdoorhandelskette McTrek Insolvenz an, ein Schritt, der nun in der vollständigen Schließung aller Filialen mündet. Nachdem die Kette bereits 2020 in finanzielle Schwierigkeiten geraten war, konnte im zweiten Insolvenzverfahren keine erneute Rettung erreicht werden. Laut Wirtschaftswoche wurde der Betrieb zum 01. Mai 2024 eingestellt, gegenüber den 87 Mitarbeitenden wurde eine Kündigung ausgesprochen.

Trotz Bemühungen, darunter die Hinzuziehung von Ulrich Dausien, Gründer der Marke Jack Wolfskin, als Berater, konnte kein Investor gefunden werden. Dausien, der sich stark für die Branche einsetzte, konnte trotz seines Netzwerkes und seiner Erfahrung keine Lösung herbeiführen.

Die Probleme bei McTrek wurden durch eine Kombination aus anhaltenden Zahlungsunfähigkeiten gegenüber Lieferanten und der Ablehnung von Massekrediten verstärkt. Christian Müller, der McTrek 2020 übernommen hatte, sah sich zunehmend Kritik ausgesetzt, da er die finanziellen Probleme nicht in den Griff bekam und letztendlich mehrere Gläubiger zur Insolvenzanmeldung bewegte.

Auch die McTreks Website und Social Media Accounts sind mittlerweile offline. Mit dem finalen Aus von McTrek wird nun eine Gläubigerversammlung am 26. Juni in Hanau erwartet, wo weitere Schritte besprochen werden.

Anzeige

Reseller mit mehreren Sneakers
ANZEIGE

Effiziente Buchhaltung und Auftragsabwicklung für Reseller mit Anifora

Re-Commerce, Second-Hand und Markplätze wachsen ungebrochen. Doch gerade kleinere Reseller stehen vor der Herausforderung, ihre Buchhaltung effizient und rechtskonform zu gestalten. Anifora bietet eine einfache Lösung zur Automatisierung der Auftragsverarbeitung, speziell für Reseller. Das Tool integriert verschiedene Marktplätze mit Buchhaltungstools und sorgt für eine Dokumentation aller Geschäftsvorgänge. Reseller profitieren von erheblicher Zeitersparnis und einem verbesserten Workflow.

Beliebte Beiträge

Laptop und illustriertes Suchfeld für Produktsuchen

State of Search mit Google, Perplexity und Co: Wie Deutschland online sucht

Laut einer Umfrage von Claneo und Appinio bleibt Google die führende Suchplattform in Deutschland, aber das Suchverhalten diversifiziert sich. Jüngere Nutzer nutzen verstärkt Social-Media-Plattformen wie TikTok und KI-Tools wie ChatGPT. Vertrauen spielt eine große Rolle, wobei Google und Amazon als besonders vertrauenswürdig gelten.

RETAIL-NEWS PARTNER

swyytr -der digitale Hub für die Food Economy. Jede Menge Information und Inspiration rund um die Lebensmittelbranche.
[Anzeige]
eRecht24 – Eine der bekanntesten Adressen rund um die wichtigen Themen Internetrecht und Datenschutz.