NewsletterJetzt anmelden – Die wichtigsten Nachrichten einfach per E-Mail erhalten!

Klarna setzt auf KI: 9 von 10 Mitarbeitern nutzen täglich künstliche Intelligenz

Klarna interner KI-Assistent Kiki
Foto: Klarna

Klarna hat eigenen Angaben nach einen weiteren Meilenstein in der internen Nutzung von KI-Technologien erreicht: 87 % der Mitarbeitenden verwenden täglich generative KI, was die Effizienz und Produktivität in allen Unternehmensbereichen maßgeblich verbessert. Besonders in nicht-technischen Abteilungen wie Kommunikation (93 %), Marketing (88 %) und Recht (86 %) zeigt sich die Vielseitigkeit und der Nutzen der Technologie.

Ein wesentlicher Treiber dieser Entwicklung ist „Kiki“, Klarnas maßgeschneiderter interner KI-Assistent. Seit seiner Einführung im Juni 2023 hat Kiki über 250.000 Anfragen beantwortet, was einem täglichen Durchschnitt von 2.000 Anfragen entspricht. 85 % der Klarna-Mitarbeitenden nutzen Kiki regelmäßig. „Wir ermutigen alle, ständig zu testen und zu erkunden“, sagt Sebastian Siemiatkowski, CEO und Mitgründer von Klarna. „Die Anwendungen der Technologie von OpenAI bieten das Potenzial, unser Geschäft auf ein neues Niveau zu heben und sowohl die Leistung unseres Teams als auch die Kundenerfahrung zu verbessern.“

Kiki basiert auf den großen Sprachmodellen von OpenAI und unterstützt Klarna-Mitarbeitende bei der Verwaltung und Verteilung von internem Wissen. Sie generiert innerhalb von 1 bis 5 Sekunden kontextabhängige Antworten, die auf die jeweilige Person zugeschnitten sind. Dies fördert eine Kultur der Selbstbedienung und Unabhängigkeit, wodurch Mitarbeitende schnell Lösungen finden und sich auf strategische und kreative Aufgaben konzentrieren können.

Die Kommunikationsabteilung von Klarna nutzt ChatGPT, um Presseartikel objektiv zu analysieren und die Stimmung gegenüber dem Unternehmen zu bewerten. Filippa Bolz, Leiterin der Kommunikation bei Klarna, erklärt: „Medienbeobachtungsunternehmen haben seit mindestens fünfzehn Jahren versucht, die ‚Stimmungsanalyse‘ zu automatisieren, oft mit mäßigem Erfolg. Das von uns entwickelte Tool mit ChatGPT liefert in wenigen Sekunden wirklich objektive Analysen, was uns hilft, klar zu kommunizieren und sicherzustellen, dass unsere Botschaften bei unseren Zielgruppen ankommen.“

Anzeige

Reseller mit mehreren Sneakers
ANZEIGE

Effiziente Buchhaltung und Auftragsabwicklung für Reseller mit Anifora

Re-Commerce, Second-Hand und Markplätze wachsen ungebrochen. Doch gerade kleinere Reseller stehen vor der Herausforderung, ihre Buchhaltung effizient und rechtskonform zu gestalten. Anifora bietet eine einfache Lösung zur Automatisierung der Auftragsverarbeitung, speziell für Reseller. Das Tool integriert verschiedene Marktplätze mit Buchhaltungstools und sorgt für eine Dokumentation aller Geschäftsvorgänge. Reseller profitieren von erheblicher Zeitersparnis und einem verbesserten Workflow.

Beliebte Beiträge

Laptop und illustriertes Suchfeld für Produktsuchen

State of Search mit Google, Perplexity und Co: Wie Deutschland online sucht

Laut einer Umfrage von Claneo und Appinio bleibt Google die führende Suchplattform in Deutschland, aber das Suchverhalten diversifiziert sich. Jüngere Nutzer nutzen verstärkt Social-Media-Plattformen wie TikTok und KI-Tools wie ChatGPT. Vertrauen spielt eine große Rolle, wobei Google und Amazon als besonders vertrauenswürdig gelten.

RETAIL-NEWS PARTNER

swyytr -der digitale Hub für die Food Economy. Jede Menge Information und Inspiration rund um die Lebensmittelbranche.
[Anzeige]
eRecht24 – Eine der bekanntesten Adressen rund um die wichtigen Themen Internetrecht und Datenschutz.