NewsletterJetzt anmelden – Die wichtigsten Nachrichten einfach per E-Mail erhalten!

Madeleine steht ohne Investoren vor dem Aus

Foto: Madeleine

Die deutsche Damenmodekette MADELEINE Mode steht vor dem Aus, nachdem die letzten potenziellen Investoren sich aus dem Verkaufsprozess zurückgezogen haben. Dieser Schritt könnte das Ende des Geschäftsbetriebs bis Ende Dezember 2023 bedeuten, sofern sich keine neue Investorenlösung findet. Die Geschäftsführerin Daniela Angerer betonte, dass eine Neuausrichtung des Unternehmens, insbesondere eine stärkere Digitalisierung, ohne finanzielle Unterstützung von Investoren nicht möglich sei.

Die gesamte Modebranche sieht sich derzeit mit einer herausfordernden Situation konfrontiert. Die Inflation und überlappende Krisen haben zu einer Zurückhaltung der Verbraucher geführt, was sich in sinkenden Umsätzen niederschlägt. MADELEINE Mode, das zum 1. November 2023 ein Eigenverwaltungsverfahren eröffnet hat, sieht sich ohne die notwendigen Investitionen nicht in der Lage, den Betrieb aufrechtzuerhalten. Dies hat zur Folge, dass das Unternehmen gezwungen ist, allen Mitarbeitenden zu kündigen und einen Großteil bereits ab November freizustellen.

Angerer hebt hervor, dass trotz intensiver Verhandlungen mit verschiedenen Interessenten kein positiver Abschluss erzielt werden konnte. Die wirtschaftliche Lage lässt es nicht zu, größere Verluste zu riskieren, was die Kündigungen unumgänglich macht. Ein kleines Team wird jedoch bis zum Ende des Jahres weiterhin Bestellungen und Restarbeiten erledigen. Die Unterstützung der Mitarbeitenden bei der beruflichen Neuorientierung wird durch die Personalberatungsgesellschaft von Runstedt gewährleistet, wobei die Agentur für Arbeit die Hälfte der Kosten übernimmt.

Quelle: Schultze und Braun

Anzeige

Reseller mit mehreren Sneakers
ANZEIGE

Effiziente Buchhaltung und Auftragsabwicklung für Reseller mit Anifora

Re-Commerce, Second-Hand und Markplätze wachsen ungebrochen. Doch gerade kleinere Reseller stehen vor der Herausforderung, ihre Buchhaltung effizient und rechtskonform zu gestalten. Anifora bietet eine einfache Lösung zur Automatisierung der Auftragsverarbeitung, speziell für Reseller. Das Tool integriert verschiedene Marktplätze mit Buchhaltungstools und sorgt für eine Dokumentation aller Geschäftsvorgänge. Reseller profitieren von erheblicher Zeitersparnis und einem verbesserten Workflow.

Beliebte Beiträge

Laptop und illustriertes Suchfeld für Produktsuchen

State of Search mit Google, Perplexity und Co: Wie Deutschland online sucht

Laut einer Umfrage von Claneo und Appinio bleibt Google die führende Suchplattform in Deutschland, aber das Suchverhalten diversifiziert sich. Jüngere Nutzer nutzen verstärkt Social-Media-Plattformen wie TikTok und KI-Tools wie ChatGPT. Vertrauen spielt eine große Rolle, wobei Google und Amazon als besonders vertrauenswürdig gelten.

RETAIL-NEWS PARTNER

swyytr -der digitale Hub für die Food Economy. Jede Menge Information und Inspiration rund um die Lebensmittelbranche.
[Anzeige]
eRecht24 – Eine der bekanntesten Adressen rund um die wichtigen Themen Internetrecht und Datenschutz.