NewsletterJetzt anmelden – Die wichtigsten Nachrichten einfach per E-Mail erhalten!

Mädchenflohmarkt startet Partnerprogramm und öffnet sich für (Ex-)Wettbewerber

Startseite der Second-Hand-Plattform Mädchenflohmarkt

Die Stuttgarter Second-Hand Plattform Mädchenflohmarkt hat ein neues Partnerprogramm ins Leben gerufen, das externen Second-Hand Shops eine neue Option bieten soll, ihre Reichweite und ihren Umsatz über eine Anbindung an Mädchenflohmarkt zu steigern. Das Programm zielt darauf ab, durch die Vernetzung mit Mädchenflohmarkt, die laut eigenen Angaben eine Nutzerbasis von über 2 Millionen registrierten Nutzerinnen vorweisen kann, die Sichtbarkeit der Partner zu erhöhen und das eigene Angebot um Sortimente von höher positionierten „Wettbewerbern“ zu erweitern.

Mädchenflohmarkt verfolgt damit ein klassisches Win-Win-Kooperationskonzept: Mit der Einführung dieses Programms bietet der Re-Commerce-Anbieter seinen Partnern Zugang zur gesamten Kundschaft, die auf der Plattform nach Second-Hand-Artikeln bestimmter Marken suchen. Ein spezielles Händler-Profil ermöglicht es den Shops, ihre Marke und Produkte effektiv zu präsentieren. Das Partnerprogramm umfasst laut Mädchenflohmarkt attraktive Sonderkonditionen für neue Launch-Partner sowie zusätzliche Vermarktungsmöglichkeiten über soziale Medien und externe Marketingkampagnen. Mädchenflohmarkt wiederum kann das Angebot über Partner-Artikel, besonders im Premium- und Luxussegment, erweitern, ohne auf eigene Ware zugreifen zu müssen. Mädchenflohmarkt hatte in der Vergangenheit zum Teil ähnliche Artikel im Sortiment, weshalb dieser Schritt durchaus einer Art Partner-Outsourcing einer etwas „sensibleren“ Category (Luxus) gleicht.

Mädchenflohmarkt musste in 2023 Insolvenz anmelden und sah sich neben Finanzierungsproblemen schon länger mit operativen Herausforderungen konfrontiert, die in zahlreichen schlechten Bewertungen auf gängigen Bewertungsplattformen und sogar einer Warnung der Verbraucherzentrale mündeten. Im Sommer letzten Jahres wurde schließlich mit der MFG Recommerce GmbH, ein Unternehmen des ehemaligen Momox-Gründers Christian Wegner, ein Investor gefunden, der den Secondhand-Onlineshop im Zuge einer übertragenden Sanierung übernommen hat. Der Geschäftsbetrieb des Marktplatzes konnte damit kontinuierlich fortgesetzt werden. Auffällig ist allerdings, dass auch aktuell das Bewertungsprofil von Mädchenflohmarkt auf Trustpilot durch negative Kommentare hinsichtlich fehlender Auszahlungen aus dem Zeitraum der Insolvenz geprägt ist, was auf eine noch andauernde Sanierung hindeutet.

Zu den ersten neuen Partnern gehören bekannte Namen wie Vite EnVogue und die Stuffle GmbH, ebenfalls ein Unternehmen des Ex-Momox-Gründers und Mädchenflohmarkt-Investors. Der schon seit Jahren etablierte und deutlich höher positionierte Anbieter Vite EnVogue (Buddy & Selly) ist aktuell prominent auf der Startseite beworben und linkt auf einen eigenen Vite EnVogue-Partnershop, in dem alle Partner-Artikel des Anbieters gelistet sind.

Vite EnVogue Shop auf Mädchenflohmarkt

Anzeige

Reseller mit mehreren Sneakers
ANZEIGE

Effiziente Buchhaltung und Auftragsabwicklung für Reseller mit Anifora

Re-Commerce, Second-Hand und Markplätze wachsen ungebrochen. Doch gerade kleinere Reseller stehen vor der Herausforderung, ihre Buchhaltung effizient und rechtskonform zu gestalten. Anifora bietet eine einfache Lösung zur Automatisierung der Auftragsverarbeitung, speziell für Reseller. Das Tool integriert verschiedene Marktplätze mit Buchhaltungstools und sorgt für eine Dokumentation aller Geschäftsvorgänge. Reseller profitieren von erheblicher Zeitersparnis und einem verbesserten Workflow.

Beliebte Beiträge

Laptop und illustriertes Suchfeld für Produktsuchen

State of Search mit Google, Perplexity und Co: Wie Deutschland online sucht

Laut einer Umfrage von Claneo und Appinio bleibt Google die führende Suchplattform in Deutschland, aber das Suchverhalten diversifiziert sich. Jüngere Nutzer nutzen verstärkt Social-Media-Plattformen wie TikTok und KI-Tools wie ChatGPT. Vertrauen spielt eine große Rolle, wobei Google und Amazon als besonders vertrauenswürdig gelten.

RETAIL-NEWS PARTNER

swyytr -der digitale Hub für die Food Economy. Jede Menge Information und Inspiration rund um die Lebensmittelbranche.
[Anzeige]
eRecht24 – Eine der bekanntesten Adressen rund um die wichtigen Themen Internetrecht und Datenschutz.