NewsletterJetzt anmelden – Die wichtigsten Nachrichten einfach per E-Mail erhalten!

Mango erwartet Rekordumsatz und präsentiert ehrgeizige Expansionspläne

Außenansicht des Headquarters von Mango
Foto: Mango

Mango, das renommierte spanische Modeunternehmen, feiert 2024 sein 40-jähriges Bestehen. In diesen vier Jahrzehnten hat sich Mango als eines der führenden Modeunternehmen Europas etabliert und kann für 2023 stolz einen Meilenstein in der Firmengeschichte mit einem Umsatz, der die 3 Milliarden Euro-Grenze überschreiten wird, und einem Netzwerk von nahezu 2.700 Geschäften, präsentieren.

Die Umsatzentwicklung von Mango in den letzten Jahren zeigt ein Unternehmen, das trotz globaler Herausforderungen in der Lage war, sich anzupassen und zu wachsen. Im Jahr 2020, geprägt durch die COVID-19-Pandemie, verzeichnete Mango einen Umsatz von 1,842 Milliarden Euro. Trotz der weltweiten Schwierigkeiten konnte sich Mango anpassen und eine solide Basis für zukünftiges Wachstum legen. 2021 zeigte Mango eine bemerkenswerte Erholung mit einem Umsatz von 2,234 Milliarden Euro, was einem Anstieg von 21,3% gegenüber dem Vorjahr entspricht. Ein signifikanter Teil dieses Wachstums kam aus dem Online-Verkauf, der im vierten Quartal um 23% auf 942 Millionen Euro anstieg.

Das Jahr 2022 war besonders herausragend für Mango. Das Unternehmen erzielte einen Rekordumsatz von 2,688 Milliarden Euro, was einer Steigerung von 20,3% gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der Vorsteuergewinn stieg auf 103,3 Millionen Euro, ein Anstieg von 26,2%, während der Nettogewinn 81 Millionen Euro erreichte, 20,9% mehr als im Jahr 2021. Dieses Ergebnis stellt eine Verdopplung des Umsatzes im Vergleich zu 2019 dar und reflektiert das positive Wachstum in allen Kanälen, einschließlich des Online-Handels.

Mango plant, diesen Erfolg durch weitere Expansion und Investitionen in verschiedene Geschäftsbereiche fortzusetzen. Besonders hervorzuheben sind die Bemühungen zur Stärkung der Online-Präsenz und zur Erweiterung des physischen Ladenetzwerks. Das Unternehmen plant, bis 2026 nahezu 500 neue Geschäfte zu eröffnen, wobei der Fokus auf Schlüsselmärkten wie den USA, Spanien, Frankreich, Italien, dem Vereinigten Königreich, Indien und Kanada liegt.

Um die Unternehmensführung zu stärken, wird Mango seinen Vorstand von vier auf neun Mitglieder erweitern. Diese Erweiterung umfasst die Aufnahme von vier unabhängigen Vorstandsmitgliedern sowie die Ernennung von Margarita Salvans, der Chief Financial Officerin der Gruppe, als neues Vorstandsmitglied. Darüber hinaus wird Mango seinen CEO Toni Ruiz am Aktienkapital des Unternehmens beteiligen, was seine Rolle im Unternehmen weiter festigt und die Stabilität und das langfristige Projekt von Mango unterstreicht.

Mango hat sich auch in der Produktentwicklung weiterentwickelt. Die Einführung von Capsule, einer hochwertigen Kollektion für Damen, und der ersten Denim-Kollektion, die nach Kriterien der Kreislaufwirtschaft gestaltet wurde, zeigen Mangos Engagement für Qualität und Nachhaltigkeit. Diese Schritte sind Teil einer größeren Strategie, die darauf abzielt, das Unternehmen als einen führenden Akteur in der Modebranche zu positionieren.

Quelle: Mango

Anzeige

Reseller mit mehreren Sneakers
ANZEIGE

Effiziente Buchhaltung und Auftragsabwicklung für Reseller mit Anifora

Re-Commerce, Second-Hand und Markplätze wachsen ungebrochen. Doch gerade kleinere Reseller stehen vor der Herausforderung, ihre Buchhaltung effizient und rechtskonform zu gestalten. Anifora bietet eine einfache Lösung zur Automatisierung der Auftragsverarbeitung, speziell für Reseller. Das Tool integriert verschiedene Marktplätze mit Buchhaltungstools und sorgt für eine Dokumentation aller Geschäftsvorgänge. Reseller profitieren von erheblicher Zeitersparnis und einem verbesserten Workflow.

Beliebte Beiträge

Laptop und illustriertes Suchfeld für Produktsuchen

State of Search mit Google, Perplexity und Co: Wie Deutschland online sucht

Laut einer Umfrage von Claneo und Appinio bleibt Google die führende Suchplattform in Deutschland, aber das Suchverhalten diversifiziert sich. Jüngere Nutzer nutzen verstärkt Social-Media-Plattformen wie TikTok und KI-Tools wie ChatGPT. Vertrauen spielt eine große Rolle, wobei Google und Amazon als besonders vertrauenswürdig gelten.

RETAIL-NEWS PARTNER

swyytr -der digitale Hub für die Food Economy. Jede Menge Information und Inspiration rund um die Lebensmittelbranche.
[Anzeige]
eRecht24 – Eine der bekanntesten Adressen rund um die wichtigen Themen Internetrecht und Datenschutz.