NewsletterJetzt anmelden – Die wichtigsten Nachrichten einfach per E-Mail erhalten!

Marktplätze dominieren – Aktuelle Zahlen zu B2B-E-Commerce

Foto: IFH Köln

Der B2B-E-Commerce-Sektor hat in den letzten Jahren erhebliche Fortschritte gemacht und zeigt weiterhin ein beeindruckendes Wachstum. Aktuelle Daten, die in Zusammenarbeit mit dem IFH Köln, der Creditreform Gruppe und der Intershop Communications AG erhoben wurden, bieten einen tiefen Einblick in die Entwicklung dieses Marktes.

Im Jahr 2022 generierten Großhandel und Hersteller gemeinsam einen B2B-E-Commerce-Umsatz von 1,3 Billionen Euro, einschließlich EDI (Electronic Data Interchange). Dies ist ein bemerkenswertes Zeugnis für die Stärke und das Potenzial des B2B-E-Commerce in der heutigen Geschäftswelt.

Von diesem beeindruckenden Gesamtumsatz entfielen 427 Milliarden Euro auf Onlineshops und Marktplätze. Dies bedeutet, dass der B2B-Internethandel von Großhandel und Herstellern im Jahr 2022 im Vergleich zum Vorjahr um 21,2 Prozent gewachsen ist. Ein solches Wachstum in einem Jahr ist ein klares Indiz für die wachsende Bedeutung des digitalen Handels im B2B-Sektor.

Ein weiterer bemerkenswerter Trend, der aus den Daten hervorgeht, ist die Dominanz von Marktplätzen im B2B-Internethandel. Marktplätze haben sich als Top-Treiber des B2B-Internethandels etabliert. Dies unterstreicht die Bedeutung von Plattformen, die eine Vielzahl von Anbietern und Käufern zusammenbringen, um Geschäfte effizient und effektiv abzuwickeln.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der B2B-E-Commerce-Sektor in Deutschland robust und dynamisch ist. Die aktuellen Zahlen zeigen, dass sowohl Großhändler als auch Hersteller die Vorteile der Digitalisierung nutzen und erhebliche Umsätze im Online-Handel erzielen. Es wird erwartet, dass dieser Trend in den kommenden Jahren anhalten wird, da immer mehr Unternehmen die Vorteile des digitalen Handels erkennen und nutzen.

Für Unternehmen, die im B2B-Sektor tätig sind, ist es von entscheidender Bedeutung, die aktuellen Trends und Entwicklungen im Auge zu behalten und ihre Strategien entsprechend anzupassen. Der digitale Handel bietet immense Möglichkeiten, und diejenigen, die diese Chancen nutzen, werden sicherlich in der sich ständig verändernden Geschäftsumgebung erfolgreich sein.

Quelle: IFH Köln

Anzeige

Reseller mit mehreren Sneakers
ANZEIGE

Effiziente Buchhaltung und Auftragsabwicklung für Reseller mit Anifora

Re-Commerce, Second-Hand und Markplätze wachsen ungebrochen. Doch gerade kleinere Reseller stehen vor der Herausforderung, ihre Buchhaltung effizient und rechtskonform zu gestalten. Anifora bietet eine einfache Lösung zur Automatisierung der Auftragsverarbeitung, speziell für Reseller. Das Tool integriert verschiedene Marktplätze mit Buchhaltungstools und sorgt für eine Dokumentation aller Geschäftsvorgänge. Reseller profitieren von erheblicher Zeitersparnis und einem verbesserten Workflow.

Beliebte Beiträge

Laptop und illustriertes Suchfeld für Produktsuchen

State of Search mit Google, Perplexity und Co: Wie Deutschland online sucht

Laut einer Umfrage von Claneo und Appinio bleibt Google die führende Suchplattform in Deutschland, aber das Suchverhalten diversifiziert sich. Jüngere Nutzer nutzen verstärkt Social-Media-Plattformen wie TikTok und KI-Tools wie ChatGPT. Vertrauen spielt eine große Rolle, wobei Google und Amazon als besonders vertrauenswürdig gelten.

RETAIL-NEWS PARTNER

swyytr -der digitale Hub für die Food Economy. Jede Menge Information und Inspiration rund um die Lebensmittelbranche.
[Anzeige]
eRecht24 – Eine der bekanntesten Adressen rund um die wichtigen Themen Internetrecht und Datenschutz.