NewsletterJetzt anmelden – Die wichtigsten Nachrichten einfach per E-Mail erhalten!

Marktplatz-Öffnung: Temu lädt US- und Europäische Händler ein

Slogan des Online-Marktplatzes Temu
Foto: Temu

Temu steht kurz vor einem entscheidenden Schritt der Expansion in USA und Europa. Ab dem 15. März 2024 wird Temu, die App mit den weltweit meisten Downloads, seinen Marktplatz für US-amerikanische Verkäufer öffnen, gefolgt von einer baldigen Erweiterung auf europäische Händler. Aktuell sind die mehr als 100.000 Verkäufer auf Temu ausschließlich in China ansässig, wie aus einer Untersuchung von Marketplace Pulse hervorgeht.

Das bisherige Modell von Temu verlangt von Verkäufern, sich auf Großhandelspreise zu einigen und Waren in großen Mengen an Temus Lagerhäuser in China zu schicken. Hier übernimmt Temu das Listing, Marketing, die Auftragsabwicklung, den Kundenservice und die Preisgestaltung, was einem vollständig verwalteten Marktplatz ähnelt.

Die neue Strategie von Temu unterscheidet sich grundlegend: US- und europäische Verkäufer werden ihre Produkte nicht an Temus Lagerhäuser in China versenden, sondern die Abwicklung direkt aus ihren inländischen Lagern vornehmen. Dabei übernimmt Temu weder das Preismanagement noch das Marketing, was eine Annäherung an die Marktplatzmodelle von Amazon und eBay darstellt.

Diese Neuausrichtung eliminiert technische und operative Hürden für US-amerikanische Verkäufer, jedoch steht Temu vor der Herausforderung, sein Modell erfolgreich über chinesische Verkäufer hinaus zu erweitern. Frühere Versuche anderer auf China basierender Marktplätze wie Wish und AliExpress, ihre Verkäuferbasis zu diversifizieren, waren weitgehend erfolglos.

In China wuchs Pinduoduo (PDD), Temus Muttergesellschaft, über sein ursprüngliches Sortiment hinaus und wurde zu einem der größten Vertriebskanäle für Marken wie Apple. Trotzdem ist es unwahrscheinlich, dass Temu etablierte Marken anziehen wird. Es ist eher zu erwarten, dass zunächst chinesische Amazon-Verkäufer zu Temu wechseln, da deren Sortiment ähnlich ist und sie von schnelleren Lieferzeiten durch inländische Lager profitieren können.

Temu, ein Online-Händler, der von der Muttergesellschaft des chinesischen E-Commerce-Unternehmens Pinduoduo betrieben wird, plant, seinen Marktplatz im März 2024 für US-amerikanische Verkäufer zu öffnen und bald darauf auch europäische Händler einzubeziehen. Dies stellt eine bedeutende Expansion dar, da Temu bisher ausschließlich mit mehr als 100.000 in China ansässigen Händlern zusammengearbeitet hat. Diese Händler, hauptsächlich Fabriken, lieferten ihre Produkte an Temus Lagerhäuser in China, von wo aus sie direkt an Konsumenten in den USA und anderen Ländern versandt wurden. Das bisherige Modell ermöglichte es Temu, mehrere Zwischenhändler auszuschalten und niedrigere Preise anzubieten, stieß aber auch auf Kritik hinsichtlich des Drucks auf Verkäufer, ihre Preise so stark zu senken, dass es für sie schwierig war, Gewinne zu erzielen​​.

Mit der neuen Ausrichtung werden US- und europäische Verkäufer ihre Waren nicht mehr an Temus Lagerhäuser in China senden, sondern die Abwicklung aus ihren eigenen inländischen Lagern vornehmen. Dies bedeutet eine strategische Neuausrichtung von Temu, wobei es weniger um die Preisgestaltung und das Marketing kümmert, was es Marktplätzen wie Amazon, eBay und Walmart ähnlicher macht. Diese Veränderung eliminiert technische und operative Herausforderungen für US-amerikanische Verkäufer, jedoch steht Temu vor der Herausforderung, sein Geschäftsmodell über chinesische Verkäufer hinaus erfolgreich zu erweitern. Ähnliche Strategien, die von anderen auf China basierenden Marktplätzen wie Wish und AliExpress versucht wurden, waren größtenteils erfolglos bei der Anwerbung einer signifikanten Anzahl inländischer Verkäufer und bei der Neupositionierung in den Augen der Konsumenten​​.

Die Erweiterung des Marktplatzes für US- und europäische Verkäufer ist schlussfolgernd ein wichtiger Schritt für Temu, um seine globale Präsenz zu stärken und seine Geschäftsstrategie weiterzuentwickeln. Trotz des Wettbewerbs und der Herausforderungen, die mit dieser Expansion verbunden sind, zeigt Temus Initiative seine Ambition, ein bedeutender Akteur im internationalen E-Commerce-Markt zu werden.

Temu, offiziell betrieben von der PDD Holding, die auch Eigentümerin des in China beliebten Online-Handelsportals Pinduoduo ist, startete erstmals im September 2022 in den Vereinigten Staaten. In kurzer Zeit avancierte sie zur meistheruntergeladenen App des Landes. Ursprünglich in den Cayman Islands registriert, verlagerte PDD Holdings, die mittlerweile Alibaba an Wert überholt hat, seinen Unternehmenssitz 2023 nach Dublin. Im Februar 2023 expandierte Temu nach Kanada, begleitet von einer Werbekampagne während des Super Bowl. Kurz darauf, im März 2023, erfolgte die Markteinführung in Australien und Neuseeland. Die Expansion setzte sich im folgenden Monat fort mit dem Start von Temu in europäischen Ländern wie Frankreich, Deutschland, Italien, den Niederlanden, Spanien und dem Vereinigten Königreich. Schließlich erweiterte Temu seine Präsenz auch auf den lateinamerikanischen Markt.

Anzeige

Reseller mit mehreren Sneakers
ANZEIGE

Effiziente Buchhaltung und Auftragsabwicklung für Reseller mit Anifora

Re-Commerce, Second-Hand und Markplätze wachsen ungebrochen. Doch gerade kleinere Reseller stehen vor der Herausforderung, ihre Buchhaltung effizient und rechtskonform zu gestalten. Anifora bietet eine einfache Lösung zur Automatisierung der Auftragsverarbeitung, speziell für Reseller. Das Tool integriert verschiedene Marktplätze mit Buchhaltungstools und sorgt für eine Dokumentation aller Geschäftsvorgänge. Reseller profitieren von erheblicher Zeitersparnis und einem verbesserten Workflow.

Beliebte Beiträge

Laptop und illustriertes Suchfeld für Produktsuchen

State of Search mit Google, Perplexity und Co: Wie Deutschland online sucht

Laut einer Umfrage von Claneo und Appinio bleibt Google die führende Suchplattform in Deutschland, aber das Suchverhalten diversifiziert sich. Jüngere Nutzer nutzen verstärkt Social-Media-Plattformen wie TikTok und KI-Tools wie ChatGPT. Vertrauen spielt eine große Rolle, wobei Google und Amazon als besonders vertrauenswürdig gelten.

RETAIL-NEWS PARTNER

swyytr -der digitale Hub für die Food Economy. Jede Menge Information und Inspiration rund um die Lebensmittelbranche.
[Anzeige]
eRecht24 – Eine der bekanntesten Adressen rund um die wichtigen Themen Internetrecht und Datenschutz.