ANZEIGE
TikTok Logo auf einem Smartphone
Foto: 19 STUDIO / Shutterstock

Nach EU-Druck: Belohnungsfunktion TikTok Lite wird vorerst wieder eingestellt

Lesezeit ca. 1 Minute

Nach Kritik durch die EU-Kommission hat TikTok das umstrittene Belohnungssystem "TikTok Lite" in Spanien und Frankreich eingestellt. Das Verfahren wegen Suchtrisiken dauert an. In den USA kämpft TikTok gegen ein mögliches Verbot, wobei TikTok stets betont, dass Millionen von Geschäftsinhabern auf die Plattform angewiesen sind.

Lesezeit ca. 1 Minute

Nachdem die EU-Kommission starke Bedenken geäußert und ein Verfahren eröffnet hat, setzt TikTok die Belohnungsfunktion seiner neuen App, TikTok Lite, vorübergehend aus. Die Funktion, die bislang nur in Spanien und Frankreich eingeführt wurde, ermöglicht den Benutzern, durch das Ansehen von Videos und andere Aktivitäten Punkte zu sammeln und diese gegen Gutscheine einzutauschen.

Bereits kurz nach dem Start geriet das Reward-Programm ins Visier der Regulierungsbehörden und die EU-Kommission leitete ein Verfahren gegen TikTok wegen des potenziellen Suchtrisikos ein. Infolgedessen hat TikTok die Funktion nun vorerst und freiwillig deaktiviert, obwohl das EU-Verfahren weiterhin andauert. Bytedance reichte am Dienstag Dokumente zur Risikoeinschätzung des Features ein, das nach Ansicht der Aufsichtsbehörden bereits bestehende Suchtgefahren weiter verstärken könnte. Diese Dokumente werden nun von den Aufsichtsbehörden in Brüssel geprüft.

EU-Binnenmarktkommissar Thierry Breton machte deutlich, dass Kinder nicht als Testobjekte für soziale Medien dienen sollten. Die Kommission wird ihre Verfahren gegen TikTok fortsetzen. Seit Februar führt die EU auch ein formelles Verfahren unter dem Digital Services Act (DSA) gegen den Betreiber, insbesondere wegen Bedenken im Kinder- und Jugendschutz sowie möglichen Suchtgefahren durch das Design der Kurzvideo-App. Laut DSA sind Anbieter verpflichtet, solchen Risiken aktiv entgegenzuwirken.

Die Maßnahmen erfolgen inmitten wachsender regulatorischer Untersuchungen und einer globalen Debatte über die Auswirkungen sozialer Netzwerke auf die psychische Gesundheit. In den USA hat Präsident Joe Biden das vom US-Kongress verabschiedete Gesetz unterzeichnet, dass TikTok in den Vereinigten Staaten verbieten wird, wenn das chinesische Mutterunternehmen Bytedance nicht verkauft.

Mehr zu diesen Themen gibt es hier: China, Europa, Politik, Social Media

ANZEIGE

Retail-News empfiehlt

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Retail-News empfiehlt

Neueste Beiträge

Job-Empfehlungen

Retail-News empfiehlt

ANZEIGEN
Interesse an attraktiven Werbemöglichkeiten?
Als einziges Fachmedium, das in Deutschland ganzheitlich über Einzelhandel und alle handelsnahen Themen berichtet, bieten wir zahlreiche attraktive Werbemöglichkeiten zu Top-Konditionen.
Ob Dienstleistung, Software, Veranstaltung, Job-Gesuche oder mehr – auf Retail-News treffen hochwertige Anzeigen garantiert auf die richtige Zielgruppe.

Einfach Kontakt aufnehmen.