NewsletterJetzt anmelden – Die wichtigsten Nachrichten einfach per E-Mail erhalten!

Neue E-Commerce Tools: Google revolutioniert die Suchfunktion mit generativer KI

Google AI Illustration
Foto: Google

Google hat im Rahmen der diesjährigen Marketing Live-Veranstaltung zahlreiche neue Entwicklungen und Tools im Bereich generative Künstliche Intelligenz (KI) für Werbetreibende und E-Commerce Händler und Brands vorgestellt. Die AI-Innovationen versprechen, die Vermarktung von Produkten deutlich zu verbessern und sollen vor allem Einzelhändlern neue Möglichkeiten bieten, ihre Kunden besser zu erreichen.

Mit der Einführung der generativen KI durch das maßgeschneiderte Gemini-Modell erweitert Google Search seine Fähigkeiten erheblich. Diese Technologie, die komplexe mehrstufige Argumentationen, Planung und Multimodalität kombiniert, ermöglicht es Nutzern, effizienter und umfassender nach Informationen zu suchen.

Die wichtigsten Themen und Features in diesem Zusammenhang

Schnelle Antworten mit KI-Overviews

Ein zentrales Feature sind die KI-Overviews, die bereits in den USA ausgerollt werden und bis Ende des Jahres weltweit verfügbar sein sollen. Diese Overviews bieten schnelle Antworten auf komplexe Fragen, indem sie relevante Informationen zusammenfassen und gleichzeitig weiterführende Links bereitstellen. Erste Tests zeigen, dass diese Funktion die Nutzerzufriedenheit erhöht und die Diversität der besuchten Websites fördert.

Anpassbare KI-Overviews

Zukünftig wird es möglich sein, die KI-Overviews zu individualisieren, indem man die Sprache vereinfacht oder Details vertieft. Dies ist besonders nützlich für Einsteiger in ein Thema oder zur Beantwortung von Kinderfragen. Diese Anpassungsmöglichkeiten werden bald in den USA verfügbar sein.

Komplexe Fragen und Planung

Dank der mehrstufigen Argumentationsfähigkeit des Gemini-Modells können Nutzer komplexe Fragen stellen, die sonst mehrere Suchanfragen erfordern würden. Beispielsweise kann man nach einem Yoga- oder Pilates-Studio suchen, das bestimmte Kriterien erfüllt, und alle relevanten Informationen in einer einzigen Anfrage erhalten.

Die Planungsfunktionen ermöglichen es Nutzern, detaillierte Pläne für Mahlzeiten, Reisen und mehr direkt in der Suchmaschine zu erstellen. Diese Funktionalität wird kontinuierlich erweitert und ermöglicht es, die erstellten Pläne direkt in Google Docs oder Gmail zu exportieren.

KI-organisierte Suchergebnisse

Für Inspiration bei der Suche wird Google generative KI einsetzen, um die Ergebnisse zu organisieren und unter einzigartigen, KI-generierten Überschriften zu kategorisieren. Dies erleichtert es, verschiedene Perspektiven und Inhaltstypen zu erkunden.

Videosuche mit KI-Unterstützung

Eine weitere Innovation ist die Suche mit Video. Nutzer können Fragen zu Objekten in Bewegung stellen und erhalten durch visuelle Analyse der Videos KI-gestützte Antworten und Ressourcen. Diese Funktion wird bald für Nutzer in den USA verfügbar sein und später weltweit ausgerollt.

In einem kurzen You-Tube-Video zeigt Google kompakt die Neuerungen rund um Gemini:

Neue Tools für E-Commerce-Marketing

Zudem wurden zahlreiche neue Tools vorgestellt, die Online-Marketing über und mit Google revolutionieren soll:

Neues Profil für E-Commerce-Marken

Eine der wichtigsten Neuerungen ist das visuelle Markenprofil in der Google Suche. Dieses Profil hebt Informationen aus dem Google Merchant Center und dem Google Shopping Graph hervor. Es zeigt ansprechende Produkt- und Markenbilder, Videos und Kundenbewertungen sowie aktuelle Angebote und Versandbedingungen. Die Einführung dieser Funktion erfolgt schrittweise in den kommenden Monaten.

Erweiterung des Product Studio

Das im letzten Jahr eingeführte Product Studio wird um weitere Funktionen erweitert. Händler können KI-generierte Bilder erstellen, die perfekt zum Markenstil passen. Diese Funktionen sind derzeit in Kanada, Großbritannien und den USA verfügbar und werden bald in Indien und Japan eingeführt.

Neue Anzeigenformate und bessere Anzeigenleistung

Google führt drei neue Anzeigenformate ein, die generative KI nutzen. Diese Formate ermöglichen es, Kurzform-Produktvideos mit Anzeigen zu verknüpfen und bieten Käufern die Möglichkeit, wichtige Produktdetails in Form von KI-Zusammenfassungen direkt in den Suchergebnissen zu sehen. Besonders bemerkenswert ist die Integration der Virtual-Try-On-Technologie direkt in Apparel-Anzeigen, die es Käufern ermöglicht, Kleidung an verschiedenen Körpertypen virtuell auszuprobieren.

3D-Technologie für immersive Shopping-Erlebnisse

Google setzt verstärkt auf 3D-Technologie, um 3D-Ansichten von Produkten aus einer Reihe von Bildern zu erstellen. Diese Technologie wird nun auch in Google-Shopping-Anzeigen integriert, wodurch Kunden eine 360-Grad-Ansicht der Produkte erhalten können.

Performance Max und generative KI

Mit Performance Max und generativer KI wird die Erstellung kreativer Anzeigen einfacher und effektiver. Werbetreibende können nun Schriftarten- und Farbrichtlinien teilen und hilfreiche Bildreferenzpunkte bereitstellen, um neue Asset-Varianten zu generieren. Werbetreibende, die ihre Anzeigenstärke zu „Exzellent“ verbessern, erzielen im Durchschnitt sechs Prozent mehr Conversions.

Erweiterung von Google Demand Gen

Google erweitert Demand Gen, um Werbetreibenden zu helfen, die über drei Milliarden monatlichen Benutzer von YouTube, Discover und Gmail zu erreichen. Diese Erweiterung wird bald für mehr Werbetreibende auf Display & Video 360 und Search Ads 360 verfügbar sein.

Neue Formate und Funktionen bei YouTube Shorts

YouTube Shorts hat über zwei Milliarden monatliche Benutzer. Neue Formate und Funktionen sollen Unternehmen helfen, diese Zielgruppe gezielt anzusprechen. Dazu gehören vertikale Anzeigenformate, Werbesticker und animierte Bildanzeigen, die automatisch aus bestehenden Bildern und Produkt-Feeds erstellt werden.

Einführung von Google Ads Data Manager

Der Google Ads Data Manager ermöglicht es Unternehmen, Daten aus unterschiedlichen Quellen an einem Ort zusammenzuführen. Dies erleichtert insbesondere kleinen Unternehmen den Überblick und die Nutzung ihrer Daten für gezielte Marketingmaßnahmen.

Accelerate with Google

Mit „Accelerate with Google“ führt Google eine Plattform ein, die Marketing-Experten maßgeschneiderte Inhalte und Ressourcen bietet. Diese Plattform soll helfen, Geschäftsziele zu erreichen und Kampagnen zu optimieren. Sie startet zunächst in den USA, Indien und Deutschland.

Fazit

Die neuen Entwicklungen zeigen, dass Google sich intensiv auf generative KI fokussiert, um im Wettbewerb mit anderen Technologieunternehmen wie OpenAI und Microsoft Schritt zu halten. Durch die Integration von Anzeigen in die KI-Übersichten und die Verbesserung der Shopping-Anzeigen demonstriert Google seine Entschlossenheit, die Suche und das Einkaufserlebnis für Nutzer und Werbetreibende gleichermaßen zu transformieren. Auch OMR spricht in einem Blog-Beitrag bereits von Veränderungen, die „die Statik des gesamten Webs verändern“ können, was angesichts der Menge an Neuerungen und Veränderungen nicht übertrieben scheint.

Anzeige

Reseller mit mehreren Sneakers
ANZEIGE

Effiziente Buchhaltung und Auftragsabwicklung für Reseller mit Anifora

Re-Commerce, Second-Hand und Markplätze wachsen ungebrochen. Doch gerade kleinere Reseller stehen vor der Herausforderung, ihre Buchhaltung effizient und rechtskonform zu gestalten. Anifora bietet eine einfache Lösung zur Automatisierung der Auftragsverarbeitung, speziell für Reseller. Das Tool integriert verschiedene Marktplätze mit Buchhaltungstools und sorgt für eine Dokumentation aller Geschäftsvorgänge. Reseller profitieren von erheblicher Zeitersparnis und einem verbesserten Workflow.

Beliebte Beiträge

Laptop und illustriertes Suchfeld für Produktsuchen

State of Search mit Google, Perplexity und Co: Wie Deutschland online sucht

Laut einer Umfrage von Claneo und Appinio bleibt Google die führende Suchplattform in Deutschland, aber das Suchverhalten diversifiziert sich. Jüngere Nutzer nutzen verstärkt Social-Media-Plattformen wie TikTok und KI-Tools wie ChatGPT. Vertrauen spielt eine große Rolle, wobei Google und Amazon als besonders vertrauenswürdig gelten.

RETAIL-NEWS PARTNER

swyytr -der digitale Hub für die Food Economy. Jede Menge Information und Inspiration rund um die Lebensmittelbranche.
[Anzeige]
eRecht24 – Eine der bekanntesten Adressen rund um die wichtigen Themen Internetrecht und Datenschutz.