NewsletterJetzt anmelden – Die wichtigsten Nachrichten einfach per E-Mail erhalten!

Neue OneStopBox: DHL-Tochter startet anbieteroffenen Paketautomaten

Foto der anbieteroffenen OneStopBox der neuen DHL Tochter
Foto: DHL Group

Die DHL Group hat über ihre neu gegründete Tochterfirma, die Automations-Lösungen GmbH, eine Neuerung auf den deutschen Paketmarkt gebracht: Die OneStopBox. Diese neue Generation von Paketautomaten, die im Januar 2024 ins Leben gerufen wurde, unterscheidet sich grundlegend von herkömmlichen Lösungen, indem sie ein anbieteroffenes System bietet, welches nicht nur für DHL-Sendungen, sondern für alle Paketdienstleister offensteht. Mit der Einführung von mehreren tausend geplanten OneStopBox-Automaten strebt die DHL Group an, das größte offene Automatennetz in Deutschland zu etablieren.

Die OneStopBox-Automaten sollen an zentralen und leicht zugänglichen Orten installiert werden, um den Kund:innen die Möglichkeit zu geben, Pakete rund um die Uhr zu verschicken und abzuholen, ohne auf die Öffnungszeiten des stationären Handels angewiesen zu sein. Durch diese Initiative wird nicht nur die Flexibilität für Verbraucher erhöht, sondern auch der Individualverkehr und damit verbundene CO2-Emissionen sollen dadurch reduziert werden.

Ein besonderes Feature der OneStopBox ist das integrierte Click & Collect-Angebot, das eine enge Zusammenarbeit mit dem stationären Einzelhandel ermöglicht. Durch diese Funktion können Einzelhändler online bestellte Waren in den Automaten hinterlegen, was den Kund:innen die Abholung unabhängig von Ladenöffnungszeiten ermöglicht. Dies unterstützt nicht nur den lokalen Handel, sondern schafft auch zusätzliche Flexibilität für Verbraucher:innen.

Die einfache Bedienung der Automaten über eine App oder ein PinPad, kombiniert mit einem intelligenten IT-System zur Kapazitätssteuerung, macht die OneStopBox zu einer innovativen Lösung im Bereich der Paketzustellung. Die anbieteroffene Natur der Automaten erlaubt es allen Paketdienstleistern, ihren Kund:innen diesen Service anzubieten und trägt zur Entlastung der Umwelt bei, indem Sendungen gebündelt zugestellt und abgeholt werden können.

Mit der Zielsetzung, im ersten Schritt rund 100 Automaten in größeren Städten zu installieren und bis 2025 etwa 2.000 weitere Automaten in Betrieb zu nehmen, adressiert die DHL Group aktiv die wachsenden Paketmengen und den Fachkräftemangel in der Branche. Die positive Resonanz von Kommunen und Stadtverwaltungen unterstreicht das große Interesse an einer derartigen, dienstleisterunabhängigen Lösung.

Anzeige

Reseller mit mehreren Sneakers
ANZEIGE

Effiziente Buchhaltung und Auftragsabwicklung für Reseller mit Anifora

Re-Commerce, Second-Hand und Markplätze wachsen ungebrochen. Doch gerade kleinere Reseller stehen vor der Herausforderung, ihre Buchhaltung effizient und rechtskonform zu gestalten. Anifora bietet eine einfache Lösung zur Automatisierung der Auftragsverarbeitung, speziell für Reseller. Das Tool integriert verschiedene Marktplätze mit Buchhaltungstools und sorgt für eine Dokumentation aller Geschäftsvorgänge. Reseller profitieren von erheblicher Zeitersparnis und einem verbesserten Workflow.

Beliebte Beiträge

Laptop und illustriertes Suchfeld für Produktsuchen

State of Search mit Google, Perplexity und Co: Wie Deutschland online sucht

Laut einer Umfrage von Claneo und Appinio bleibt Google die führende Suchplattform in Deutschland, aber das Suchverhalten diversifiziert sich. Jüngere Nutzer nutzen verstärkt Social-Media-Plattformen wie TikTok und KI-Tools wie ChatGPT. Vertrauen spielt eine große Rolle, wobei Google und Amazon als besonders vertrauenswürdig gelten.

RETAIL-NEWS PARTNER

swyytr -der digitale Hub für die Food Economy. Jede Menge Information und Inspiration rund um die Lebensmittelbranche.
[Anzeige]
eRecht24 – Eine der bekanntesten Adressen rund um die wichtigen Themen Internetrecht und Datenschutz.