NewsletterJetzt anmelden – Die wichtigsten Nachrichten einfach per E-Mail erhalten!

Neuer Marktplatz im Portfolio: The Platform Group übernimmt Generalist Hood.de

Startseite des Online-Marktplatz Hood.de
Foto: Hood.de

Die The Platform Group AG hat einen weiteren Zukauf getätigt und die vollständige Übernahme des Marktplatz-Generalisten Hood.de, aktuell noch Teil der Signa und Galeria-Karstadt-Welt, bekanntgegeben. Die Transaktion, deren finanzielle Details unter Verschluss bleiben, wird voraussichtlich bis Ende Februar 2024 abgeschlossen sein, so das Unternehmen. Dr. Dominik Benner, CEO der Gruppe, betont die strategische Bedeutung der Akquisition: „Die Integration von Hood in unser Portfolio ist ein entscheidender Schritt, um unsere Marktpräsenz zu erweitern und unser Angebot für Händler und Verbraucher zu bereichern.“

Hood.de startete 2000 als „Onlineauktions-Alternative“ und direkter Wettbewerber von eBay. Der Gründer, Ryan Hood, war motiviert durch die Unzufriedenheit mit den hohen Gebühren und dem mangelnden Kundenservice anderer Marktplätze der späten 90er Jahre und schuf eine Plattform – tatsächlich inspiriert von der Gerechtigkeit Robin Hoods, die sich durch eine transparente, kostengünstige Gebührenstruktur und kundennahen Service auszeichnet. „Die Philosophie Robin Hoods ist ein zentraler Bestandteil unserer Corporate Identity“, liest man in älteren Pressemitteilungen.

Hood.de ermöglicht es sowohl privaten als auch gewerblichen Verkäufern, Artikel anzubieten, wobei private Verkäufer keine Verkaufsprovision zahlen. Gewerblichen Händlern werden Verkaufsprovisionen zwischen 4-9 % berechnet, während diese gleichzeitig professionelle Shoplösungen mit umfangreicheren Features nutzen können.

Hood.de ist trotz sehr breit aufgestelltem Sortiment und einer über 20jährigen Historie vergleichsweise klein gegenüber den Platzhirschen (Vgl.: eBay mit über 175.000 gewerblichen Verkäufern). Ab 2017 war Hood.de Teil der Karstadt-Welt, als Karstadt von einer Verzahnung von Warenhausgeschäft und Marktplatz-Mechanismen träumte. Die dafür neu gegründete Karstadt Marktplatz GmbH, ein Joint Venture von Karstadt Warenhaus und Signa Retail, übernahm damals 70 Prozent der Anteile von Hood.de. Nach eigenen Angaben waren zu dieser Zeit 5.000 Händler auf der Plattform aktiv, während in der aktuellen Meldung 4.900 angebundene Händlern genannt werden. Es bleibt demnach der Schluss, dass Hood.de die letzten Jahre inmitten der starken Generalisten-Konkurrenz Amazon und eBay an Marktanteil und wahrscheinlich auch an Umsatz, der bislang noch nie publiziert wurde, verloren hat.

Im Zuge der Insolvenz der Signa Holding und des nachfolgenden Insolvenzbebens war ab Oktober letzten Jahres klar, dass Hood.de zum Verkauf steht. Das Unternehmen ist (noch) unter dem Galeria-Dach verortet, wo man durch die erneute Insolvenz die „komplette Kraft und Aufmerksamkeit” auf das Warenhausgeschäft in Deutschland richten will.

Hood.de wird nun in das Segment „Consumer Goods“ der Platform Group integriert, zu dem zahlreiche kleinere Marktplätze wie Schuhe24 oder die Möbel-Plattform Stylefi gehören. Es bleibt somit abzuwarten, ob die Marktplatz-erfahrene Gruppe es schafft, Hood.de zur Wiedergewinnung von Marktanteilen zu verhelfen und/oder Hood.de eine neue Ausrichtung erfahren wird.

The Platform Group, dessen Strategie rein auf Plattform- und Marktplatz-Modelle ausgerichtet ist, hat in 2023 unter anderem den Luxus-Marktplatz Fashionette sowie Avocadostore übernommen und betont im Kontext von Akquisitionen stets die Synergieeffekte der Zukäufe. Das Unternehmen will im laufenden Jahr nach Hood.de weitere Akquisitionen sowohl im B2B- als auch im B2C-Bereich tätigen.

Anzeige

Reseller mit mehreren Sneakers
ANZEIGE

Effiziente Buchhaltung und Auftragsabwicklung für Reseller mit Anifora

Re-Commerce, Second-Hand und Markplätze wachsen ungebrochen. Doch gerade kleinere Reseller stehen vor der Herausforderung, ihre Buchhaltung effizient und rechtskonform zu gestalten. Anifora bietet eine einfache Lösung zur Automatisierung der Auftragsverarbeitung, speziell für Reseller. Das Tool integriert verschiedene Marktplätze mit Buchhaltungstools und sorgt für eine Dokumentation aller Geschäftsvorgänge. Reseller profitieren von erheblicher Zeitersparnis und einem verbesserten Workflow.

Beliebte Beiträge

Laptop und illustriertes Suchfeld für Produktsuchen

State of Search mit Google, Perplexity und Co: Wie Deutschland online sucht

Laut einer Umfrage von Claneo und Appinio bleibt Google die führende Suchplattform in Deutschland, aber das Suchverhalten diversifiziert sich. Jüngere Nutzer nutzen verstärkt Social-Media-Plattformen wie TikTok und KI-Tools wie ChatGPT. Vertrauen spielt eine große Rolle, wobei Google und Amazon als besonders vertrauenswürdig gelten.

RETAIL-NEWS PARTNER

swyytr -der digitale Hub für die Food Economy. Jede Menge Information und Inspiration rund um die Lebensmittelbranche.
[Anzeige]
eRecht24 – Eine der bekanntesten Adressen rund um die wichtigen Themen Internetrecht und Datenschutz.