NewsletterJetzt anmelden – Die wichtigsten Nachrichten einfach per E-Mail erhalten!

Neustart unter Ex-Gründer: Koehler Group übernimmt fahrrad.de aus Signa-Insolvenz

Koehler Group und Fahrrad.de
Foto: Koehler Group

Nach längeren Spekulationen über die Zukunft von fahrrad.de und der angeschlossenen stationären Geschäfte hat sich eine überraschende Wende abgezeichnet: Die neu gegründete „fahrrad.de Bikester GmbH“ mit Sitz in Stuttgart wird ab dem 1. Mai 2024 den Betrieb unter den bekannten Domains aufnehmen und die lokalen Ladengeschäfte in mehreren deutschen Städten managen, wie velobiz berichtet. Hinter der Neugründung steckt die Investment-Gruppe Koehler, gegründet von René Marius Koehler, dem ursprünglichen Gründer von fahrrad.de und Internetstores.

Die Insolvenz der Internetstores, die unter anderem fahrrad.de betrieb, hatte im Oktober 2023 im ohnehin angeschlagenen Bike-Segment für großes Aufsehen gesorgt. Das Aus von Internetstores folgte wiederum der Insolvenz der Mutter Signa Sports United und dem Rückzug einer Finanzierungszusage durch die Obergesellschaft Signa Holding. Der zuständige Insolvenzverwalter verkündete zu Beginn des Jahres schließlich die Nachricht, dass ein Erhalt von Internetstores als ganze Einheit nicht möglich sei, was auf ein mögliches Aus auch von fahrrad.de hindeutete.

Die entscheidende Wende bringt nun der Ex-Gründer. Bereits mit 20 Jahren legte René Marius Koehler den Grundstein für fahrrad.de und führte später unter dem Banner der Internetstores GmbH diverse andere Sport-Online-Shops, darunter Bikester und Bruegelmann.de, zusammen. Internetstores hatte lange den Ruf als E-Commerce Powerhouse und darf durchaus als Pionier im spezialisierten Sport-D2C Online-Handel bezeichnet werden. 2016 übertrug die Koehler Group schließlich 90% der Anteile an Signa, wobei René Marius Koehler bis heute als Inhaber eines Minderheitsanteils auftrat.

Anzeige

Reseller mit mehreren Sneakers
ANZEIGE

Effiziente Buchhaltung und Auftragsabwicklung für Reseller mit Anifora

Re-Commerce, Second-Hand und Markplätze wachsen ungebrochen. Doch gerade kleinere Reseller stehen vor der Herausforderung, ihre Buchhaltung effizient und rechtskonform zu gestalten. Anifora bietet eine einfache Lösung zur Automatisierung der Auftragsverarbeitung, speziell für Reseller. Das Tool integriert verschiedene Marktplätze mit Buchhaltungstools und sorgt für eine Dokumentation aller Geschäftsvorgänge. Reseller profitieren von erheblicher Zeitersparnis und einem verbesserten Workflow.

Beliebte Beiträge

Laptop und illustriertes Suchfeld für Produktsuchen

State of Search mit Google, Perplexity und Co: Wie Deutschland online sucht

Laut einer Umfrage von Claneo und Appinio bleibt Google die führende Suchplattform in Deutschland, aber das Suchverhalten diversifiziert sich. Jüngere Nutzer nutzen verstärkt Social-Media-Plattformen wie TikTok und KI-Tools wie ChatGPT. Vertrauen spielt eine große Rolle, wobei Google und Amazon als besonders vertrauenswürdig gelten.

RETAIL-NEWS PARTNER

swyytr -der digitale Hub für die Food Economy. Jede Menge Information und Inspiration rund um die Lebensmittelbranche.
[Anzeige]
eRecht24 – Eine der bekanntesten Adressen rund um die wichtigen Themen Internetrecht und Datenschutz.