NewsletterJetzt anmelden – Die wichtigsten Nachrichten einfach per E-Mail erhalten!

PayPal steigert Umsatz und Gewinn trotz strategischer Herausforderungen

PayPal Mobile App
Foto: PayPal

Der Online-Zahlungsabwickler PayPal veröffentlichte die Ergebnisse für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2024. Trotz eines leichten Rückgangs in der Kundenzahl konnte PayPal sein Umsatzwachstum fortsetzen. Im Vergleich zum Vorjahr wuchs der Umsatz um neun Prozent auf 7,699 Milliarden US-Dollar. Diese Zahlen folgen einem kontinuierlichen Trend moderater Steigerungen über die vergangenen Quartale.

Das Total Payment Volumen (TPV) erhöhte sich um 14 Prozent auf 403,860 Milliarden US-Dollar. Die Zahl der Transaktionen stieg um elf Prozent auf 6,505 Milliarden. Auffällig ist das operative Ergebnis, das bei 1,168 Milliarden US-Dollar lag, was einem Anstieg von 17 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die operative Marge verbesserte sich auf 15,2 Prozent.

Das Nettoergebnis belief sich auf 888 Millionen US-Dollar, eine deutliche Steigerung von zwölf Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Der operative Cash-Flow stieg erheblich um 64 Prozent auf 1,917 Milliarden US-Dollar. Trotz des strategischen Wechsels von einer Nutzerwachstumsstrategie zu einer verstärkten Nutzung vorhandener Konten fiel die Zahl der aktiven Kundenkonten leicht um ein Prozent auf 427 Millionen.

Für das zweite Quartal 2024 erwartet PayPal einen Umsatzanstieg von etwa 6,5% bis 7% auf währungsneutraler Basis. Die Prognosen für das gesamte Geschäftsjahr deuten auf einen Anstieg des Gewinns pro Aktie im mittleren bis hohen einstelligen Prozentbereich hin, so das Unternehmen.

Anzeige

Reseller mit mehreren Sneakers
ANZEIGE

Effiziente Buchhaltung und Auftragsabwicklung für Reseller mit Anifora

Re-Commerce, Second-Hand und Markplätze wachsen ungebrochen. Doch gerade kleinere Reseller stehen vor der Herausforderung, ihre Buchhaltung effizient und rechtskonform zu gestalten. Anifora bietet eine einfache Lösung zur Automatisierung der Auftragsverarbeitung, speziell für Reseller. Das Tool integriert verschiedene Marktplätze mit Buchhaltungstools und sorgt für eine Dokumentation aller Geschäftsvorgänge. Reseller profitieren von erheblicher Zeitersparnis und einem verbesserten Workflow.

Beliebte Beiträge

Laptop und illustriertes Suchfeld für Produktsuchen

State of Search mit Google, Perplexity und Co: Wie Deutschland online sucht

Laut einer Umfrage von Claneo und Appinio bleibt Google die führende Suchplattform in Deutschland, aber das Suchverhalten diversifiziert sich. Jüngere Nutzer nutzen verstärkt Social-Media-Plattformen wie TikTok und KI-Tools wie ChatGPT. Vertrauen spielt eine große Rolle, wobei Google und Amazon als besonders vertrauenswürdig gelten.

RETAIL-NEWS PARTNER

swyytr -der digitale Hub für die Food Economy. Jede Menge Information und Inspiration rund um die Lebensmittelbranche.
[Anzeige]
eRecht24 – Eine der bekanntesten Adressen rund um die wichtigen Themen Internetrecht und Datenschutz.