NewsletterJetzt anmelden – Die wichtigsten Nachrichten einfach per E-Mail erhalten!

Puma bestätigt positive Q1-Entwicklung und erwartet Steigerung im Jahresverlauf 2024

Olympialäufer mit PUMA Logo
Foto: PUMA

PUMA hat seine Ergebnisse für das erste Quartal 2024 veröffentlicht und dabei die eigenen Erwartungen trotz widriger Marktbedingungen erreicht. Der währungsbereinigte Umsatz stieg um 0,5 % auf 2,102 Milliarden Euro, obwohl negative Währungseffekte von rund 100 Millionen Euro den Umsatz in der Berichtswährung Euro um 3,9 % drückten. Trotz dieser Herausforderungen verbesserte sich die Rohertragsmarge auf 47,5 %, was auf niedrigere Beschaffungs- und Frachtkosten sowie eine bessere Produkt- und Vertriebskanalstrategie zurückzuführen ist.

Der CEO von PUMA SE, Arne Freundt, erklärte, dass die Ergebnisse des ersten Quartals voll den Erwartungen entsprechen. Im ersten Quartal 2024 erzielte die Region Amerika erstmals seit vier Quartalen wieder ein positives währungsbereinigtes Umsatzwachstum von 1,0 % auf 790 Millionen Euro. Die USA konnten eine sequenzielle Verbesserung verzeichnen. In der Region Asien/Pazifik stieg der Umsatz währungsbereinigt um 0,6 % auf 456,6 Millionen Euro, getragen vom anhaltenden Wachstum in Großchina. In der Region EMEA blieb der Umsatz mit 855,7 Millionen Euro unverändert, wobei Europa über den Erwartungen lag.

PUMAs Großhandelsgeschäft sank währungsbereinigt um 2,9 % auf 1,608 Milliarden Euro aufgrund des anhaltenden Fokus auf einen starken Durchverkauf und kontrollierten Reinverkauf zur Verbesserung der Lagerbestände im Handel. Das Direct-to-Consumer-Geschäft (DTC) stieg währungsbereinigt um 13,5 % auf 494,2 Millionen Euro, was zu einem höheren DTC-Anteil von 23,5 % führte. Dies unterstreicht die anhaltende Markendynamik und reduzierte Verkaufsförderungsmaßnahmen.

Die strategische Ausrichtung auf Innovationen und Markenkampagnen hat PUMA dazu veranlasst, erstmals seit einem Jahrzehnt eine globale Markenkampagne zu starten. Diese Kampagne unterstreicht die Geschwindigkeit als PUMAs Markenzeichen und zielt darauf ab, eine emotionale Verbindung zwischen den Konsumenten und PUMAs Mantra „FOREVER. FASTER.“ zu schaffen. Begleitet wird die Kampagne von einer Vielzahl von Produktneuheiten, die sowohl im Performance- als auch im Sportstyle-Bereich für Begeisterung sorgen.

PUMA erwartet, seine Reinverkäufe im Laufe des zweiten Quartals steigern zu können, da der Fokus auf innovativen Produkten, einer verbesserten Vertriebsstrategie und einer hohen Markenbegehrlichkeit liegt. Die positive Entwicklung der Markenprodukte wird durch Sportevents wie der UEFA Euro 2024, den Olympischen Spielen und der CONMEBOL Copa América begleitet, die eine Plattform bieten, um PUMAs Glaubwürdigkeit als Performance-Marke weiter zu stärken.

Mit einem optimistischen Ausblick und einer soliden Geschäftsentwicklung im ersten Quartal erwartet PUMA für das Geschäftsjahr 2024 ein währungsbereinigtes Umsatzwachstum im mittleren einstelligen Bereich und ein operatives Ergebnis zwischen 620 und 700 Millionen Euro.

Anzeige

Reseller mit mehreren Sneakers
ANZEIGE

Effiziente Buchhaltung und Auftragsabwicklung für Reseller mit Anifora

Re-Commerce, Second-Hand und Markplätze wachsen ungebrochen. Doch gerade kleinere Reseller stehen vor der Herausforderung, ihre Buchhaltung effizient und rechtskonform zu gestalten. Anifora bietet eine einfache Lösung zur Automatisierung der Auftragsverarbeitung, speziell für Reseller. Das Tool integriert verschiedene Marktplätze mit Buchhaltungstools und sorgt für eine Dokumentation aller Geschäftsvorgänge. Reseller profitieren von erheblicher Zeitersparnis und einem verbesserten Workflow.

Beliebte Beiträge

Laptop und illustriertes Suchfeld für Produktsuchen

State of Search mit Google, Perplexity und Co: Wie Deutschland online sucht

Laut einer Umfrage von Claneo und Appinio bleibt Google die führende Suchplattform in Deutschland, aber das Suchverhalten diversifiziert sich. Jüngere Nutzer nutzen verstärkt Social-Media-Plattformen wie TikTok und KI-Tools wie ChatGPT. Vertrauen spielt eine große Rolle, wobei Google und Amazon als besonders vertrauenswürdig gelten.

RETAIL-NEWS PARTNER

swyytr -der digitale Hub für die Food Economy. Jede Menge Information und Inspiration rund um die Lebensmittelbranche.
[Anzeige]
eRecht24 – Eine der bekanntesten Adressen rund um die wichtigen Themen Internetrecht und Datenschutz.