NewsletterJetzt anmelden – Die wichtigsten Nachrichten einfach per E-Mail erhalten!

Restrukturierung geplant: Modekette Esprit meldet Insolvenz in Eigenverwaltung

Frau in einer ESPRIT Kampagne
Foto: ESPRIT

Die Modekette ESPRIT sieht sich erneut mit finanziellen Schwierigkeiten konfrontiert und wird heute laut Informationen der Textilwirtschaft für ihre Europa-Holding sowie sieben weitere Gesellschaften beim Amtsgericht Düsseldorf Insolvenz anmelden. Trotz der prekären Lage plant das Unternehmen, den Betrieb fortzuführen und ist bereits in Gesprächen mit einem Finanzinvestor, der Interesse an den Markenrechten für Europa zeigt. Diese Entwicklungen sind Teil eines umfassenden Plans, das Geschäft in Europa neu zu strukturieren und zukunftsfähig zu machen.

Die jüngste Hiobsbotschaft markiert das zweite Insolvenzverfahren für ESPRIT innerhalb von vier Jahren. In der aktuellen Situation sind etwa 1500 Mitarbeiter betroffen. Das Unternehmen, dessen Hauptgeschäftsfeld in Europa liegt, erzielte zuletzt den Großteil seines Umsatzes in Deutschland. Die Geschäftsführung hofft, durch die Insolvenz in Eigenverwaltung das Unternehmen zu sanieren und wieder profitabel zu machen. Für die Restrukturierung wurden die erfahrenen Sanierer Christian Gerloff und Christian Stoffler engagiert, die bereits in der Modebranche bei ähnlichen Fällen tätig waren.

ESPRIT, mit Hauptsitz in Hongkong und einer ehemaligen Zentrale in Ratingen ist insgesamt in über 30 Ländern aktiv. Die Marke leidet seit längerer Zeit unter sinkenden Umsätzen, häufigen Managementwechseln und Umstrukturierungen. Diese Insolvenz betrifft nicht nur Deutschland, sondern folgt auf bereits erfolgte Insolvenzen der Tochtergesellschaften in der Schweiz und Belgien im April.

Anzeige

Reseller mit mehreren Sneakers
ANZEIGE

Effiziente Buchhaltung und Auftragsabwicklung für Reseller mit Anifora

Re-Commerce, Second-Hand und Markplätze wachsen ungebrochen. Doch gerade kleinere Reseller stehen vor der Herausforderung, ihre Buchhaltung effizient und rechtskonform zu gestalten. Anifora bietet eine einfache Lösung zur Automatisierung der Auftragsverarbeitung, speziell für Reseller. Das Tool integriert verschiedene Marktplätze mit Buchhaltungstools und sorgt für eine Dokumentation aller Geschäftsvorgänge. Reseller profitieren von erheblicher Zeitersparnis und einem verbesserten Workflow.

Beliebte Beiträge

Laptop und illustriertes Suchfeld für Produktsuchen

State of Search mit Google, Perplexity und Co: Wie Deutschland online sucht

Laut einer Umfrage von Claneo und Appinio bleibt Google die führende Suchplattform in Deutschland, aber das Suchverhalten diversifiziert sich. Jüngere Nutzer nutzen verstärkt Social-Media-Plattformen wie TikTok und KI-Tools wie ChatGPT. Vertrauen spielt eine große Rolle, wobei Google und Amazon als besonders vertrauenswürdig gelten.

RETAIL-NEWS PARTNER

swyytr -der digitale Hub für die Food Economy. Jede Menge Information und Inspiration rund um die Lebensmittelbranche.
[Anzeige]
eRecht24 – Eine der bekanntesten Adressen rund um die wichtigen Themen Internetrecht und Datenschutz.