NewsletterJetzt anmelden – Die wichtigsten Nachrichten einfach per E-Mail erhalten!

REWE testet Unverpackt-Stationen in ausgewählten Märkten

Unverpackt-Station in einem REWE-Supermarkt
Foto: REWE Group

REWE setzt neue Maßstäbe im Bereich Nachhaltigkeit und Umweltschutz durch die Einführung von innovativen Unverpackt-Stationen in elf ausgewählten Märkten. In Zusammenarbeit mit dem tschechischen Start-up MIWA hat REWE als erster deutscher Lebensmitteleinzelhändler diese digitalen und benutzerfreundlichen Stationen im Einsatz. Mit diesem Projekt werden zwei Mehrweg-Kreisläufe geschlossen, was den Nachhaltigkeitsgedanken besonders unterstützt.

Der REWE-Markt in Köln-Lövenich war der erste, der diese Stationen eingeführt hat, gefolgt von zehn weiteren Märkten. Kunden profitieren beim Einkauf von der Möglichkeit, Lebensmittelverpackungen einzusparen und Produkte wie Reis, Nudeln und Cerealien individuell zu portionieren, um so Lebensmittelverschwendung zu vermeiden. Diese Produkte, die nun unverpackt angeboten werden, sind bereits als feste Bestandteile des REWE-Sortiments etabliert.

Einfacher und praktischer Einkaufsprozess

Die Nutzung der Unverpackt-Stationen ist denkbar einfach: Kunden können entweder Mehrweg-Becher oder -Schalen ausleihen oder eigene Behälter verwenden. Bei mitgebrachten Behältern wird das Gewicht zunächst auf einer Waage bestimmt. Das System speichert das Eigengewicht der REWE-Mehrwegbehälter, wodurch eine sogenannte Taramessung entfällt.

Die Bedienung der Stationen erfolgt intuitiv: Durch leichten Druck auf den Produktspender wird das gewünschte Produkt abgefüllt, während der integrierte Bildschirm Menge und Preis anzeigt. Nach dem Abfüllen druckt die Station ein Preisetikett, das am Behälter anzubringen ist. An der Kasse wird die Ware anhand des Etiketts abgerechnet.

Ein weiterer Schritt in Richtung nachhaltige Verpackungsstrategie

Diese Unverpackt-Stationen sind Teil der umfassenden Verpackungsstrategie der REWE Group. Das Unternehmen strebt an, bis Ende 2025 das Angebot an unverpackten bzw. in Mehrweggebinden angebotenen Produkten im Vergleich zu 2021 zu verdoppeln. Die Unverpackt-Stationen unterscheiden sich von anderen Systemen am Markt, indem sie einen weiteren Mehrweg-Kreislauf schließen: Die Produkte befinden sich in handlichen Mehrweg-Großbehältern, die vom Hersteller befüllt und direkt in die Stationen eingehängt werden. Nach der Entleerung gehen die Großbehälter zur Reinigung und erneuten Befüllung zurück zum Hersteller.

Fazit: Nachhaltigkeit im Fokus

Mit der Einführung der Unverpackt-Stationen leistet REWE einen wichtigen Beitrag zur Reduzierung von Verpackungsmüll und zur Förderung nachhaltiger Einkaufsgewohnheiten. Durch die praktische und nutzerfreundliche Gestaltung der Stationen wird zudem das Einkaufserlebnis der Kunden verbessert und die Akzeptanz für umweltfreundliche Alternativen im Alltag gestärkt.

Quelle: REWE Group

Anzeige

Reseller mit mehreren Sneakers
ANZEIGE

Effiziente Buchhaltung und Auftragsabwicklung für Reseller mit Anifora

Re-Commerce, Second-Hand und Markplätze wachsen ungebrochen. Doch gerade kleinere Reseller stehen vor der Herausforderung, ihre Buchhaltung effizient und rechtskonform zu gestalten. Anifora bietet eine einfache Lösung zur Automatisierung der Auftragsverarbeitung, speziell für Reseller. Das Tool integriert verschiedene Marktplätze mit Buchhaltungstools und sorgt für eine Dokumentation aller Geschäftsvorgänge. Reseller profitieren von erheblicher Zeitersparnis und einem verbesserten Workflow.

Beliebte Beiträge

Laptop und illustriertes Suchfeld für Produktsuchen

State of Search mit Google, Perplexity und Co: Wie Deutschland online sucht

Laut einer Umfrage von Claneo und Appinio bleibt Google die führende Suchplattform in Deutschland, aber das Suchverhalten diversifiziert sich. Jüngere Nutzer nutzen verstärkt Social-Media-Plattformen wie TikTok und KI-Tools wie ChatGPT. Vertrauen spielt eine große Rolle, wobei Google und Amazon als besonders vertrauenswürdig gelten.

RETAIL-NEWS PARTNER

swyytr -der digitale Hub für die Food Economy. Jede Menge Information und Inspiration rund um die Lebensmittelbranche.
[Anzeige]
eRecht24 – Eine der bekanntesten Adressen rund um die wichtigen Themen Internetrecht und Datenschutz.