NewsletterJetzt anmelden – Die wichtigsten Nachrichten einfach per E-Mail erhalten!

Seventyseven Online-Shop: Betreiber Styleboom meldet Insolvenz an

Startseite des insolventen Online-Shop Seventyseven
Foto: Seventyseven, eigener Screenshot

Die Styleboom Textilhandels GmbH & Co. KG, Betreiber des Mode-Onlineshops Seventyseven, hat Insolvenz angemeldet. Das Amtsgericht Kleve eröffnete am vergangenen Freitag ein vorläufiges Insolvenzverfahren, wie Fashionunited unter Berufung auf die Unternehmensberatung Falkensteg meldet. Zum vorläufigen Insolvenzverwalter wurde Peter Minuth von der Kanzlei ADKL ernannt, der im Verfahren Unterstützung von Falkensteg erhält.

Die Insolvenz des Unternehmens, das 2009 gegründet wurde und damit als einer der ersten Mode-Shop in Deutschland gelten darf, wird laut Unternehmensangaben auf mehrere Faktoren zurückgeführt: die anhaltende Kaufzurückhaltung der Kunden, gestiegene Retourenquoten und zunehmender Wettbewerb aus China im E-Commerce-Bereich. Zudem hatte Styleboom in automatisierte Prozesse für die logistische Abwicklung von Bestellungen investiert, was zu höheren Fixkosten führte, die durch den sinkenden Umsatz nicht mehr gedeckt werden konnten.

Styleboom vertreibt über seine Onlinekanäle Eigenmarkensowie niedrig- bis mittelpreisige Fremdmarken für Damen, Herren und Kinder. Seit seiner Gründung hat Styleboom sein Sortiment kontinuierlich erweitert und vertreibt mittlerweile kommerzielle Low- und Mid-Price Marken wie Only, Vero Moda, Jack & Jones, Alpha Industries und Tom Tailor. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in Geldern, Nordrhein-Westfalen.

Der Insolvenzverwalter erklärt: „Ich werde mir zunächst einen Überblick über die operativen und finanzwirtschaftlichen Sanierungsmöglichkeiten verschaffen. Mein Ziel ist die Sanierung des Fashion-Unternehmens.“ Der Geschäftsbetrieb und die Online-Shops werden weiterhin betrieben und die Kunden werden nach wie vor beliefert. Die Gehälter der rund 80 Mitarbeitenden werden über das Insolvenzgeld bezahlt. Gleichzeitig beginnt die Suche nach potenziellen Investoren durch einen M&A-Prozess.

Anzeige

Reseller mit mehreren Sneakers
ANZEIGE

Effiziente Buchhaltung und Auftragsabwicklung für Reseller mit Anifora

Re-Commerce, Second-Hand und Markplätze wachsen ungebrochen. Doch gerade kleinere Reseller stehen vor der Herausforderung, ihre Buchhaltung effizient und rechtskonform zu gestalten. Anifora bietet eine einfache Lösung zur Automatisierung der Auftragsverarbeitung, speziell für Reseller. Das Tool integriert verschiedene Marktplätze mit Buchhaltungstools und sorgt für eine Dokumentation aller Geschäftsvorgänge. Reseller profitieren von erheblicher Zeitersparnis und einem verbesserten Workflow.

Beliebte Beiträge

Laptop und illustriertes Suchfeld für Produktsuchen

State of Search mit Google, Perplexity und Co: Wie Deutschland online sucht

Laut einer Umfrage von Claneo und Appinio bleibt Google die führende Suchplattform in Deutschland, aber das Suchverhalten diversifiziert sich. Jüngere Nutzer nutzen verstärkt Social-Media-Plattformen wie TikTok und KI-Tools wie ChatGPT. Vertrauen spielt eine große Rolle, wobei Google und Amazon als besonders vertrauenswürdig gelten.

RETAIL-NEWS PARTNER

swyytr -der digitale Hub für die Food Economy. Jede Menge Information und Inspiration rund um die Lebensmittelbranche.
[Anzeige]
eRecht24 – Eine der bekanntesten Adressen rund um die wichtigen Themen Internetrecht und Datenschutz.