NewsletterJetzt anmelden – Die wichtigsten Nachrichten einfach per E-Mail erhalten!

Shopping-Studie 2024: Deutschland führt bei Kombination aus Online und Offline

Smartphone an einer Supermarkt-Kasse
Foto: Jack Sparrow / Pexels

Die Offerista Group und ShopFully zeigen in der neuen The State of Shopping 2024 Studie, dass 88 Prozent der Deutschen ihre Einkäufe vorzugsweise im stationären Handel tätigen. 34 Prozent der Befragten bevorzugen es sogar, ausschließlich offline zu shoppen. Deutschland führt damit vor allen anderen untersuchten europäischen Ländern bei der Präferenz für eine Kombination aus Online- und Offline-Einkauf, mit 54 Prozent der Befragten, die beide Optionen nutzen.

Der Einfluss des Internets auf die Kaufentscheidungen ist weiterhin stark: 79 Prozent der Konsumenten recherchieren Produkte online, bevor sie diese im Laden erwerben. Der Studie nach ist die Präferenz für Online- oder Offline-Käufe stark produktabhängig. Die Studie, die in acht europäischen Ländern durchgeführt wurde, zeigt auch, dass nur 12 Prozent der deutschen Teilnehmer reinen Online-Einkauf bevorzugen. Lebensmittel und Getränke werden fast ausschließlich vor Ort gekauft (97 Prozent), gefolgt von Drogerieartikeln (93 Prozent) und Wohnmöbeln (86 Prozent). Online wird vor allem Elektronik, Spielzeug und Kleidung erworben.

Die Gründe für die Wahl des stationären gegenüber dem Online-Handel sind vielfältig. 79 Prozent der Deutschen schätzen es, Produkte vor dem Kauf sehen und anfassen zu können. Ein guter Kundenservice im Laden trägt wiederum bei 40 Prozent der Befragten zur Entscheidung bei, vor Ort zu kaufen.

Das aktuelle Konsumklima in Deutschland ist angespannt: 68 Prozent der Befragten erwarten keine Verbesserung ihrer Kaufkraft im Jahr 2024. Einsparungen werden vor allem bei Wohnmöbeln und Elektronik vorgenommen. Trotzdem spielen Sonderangebote eine große Rolle; 87 Prozent lassen sich durch Angebote beeinflussen.

Anzeige

Reseller mit mehreren Sneakers
ANZEIGE

Effiziente Buchhaltung und Auftragsabwicklung für Reseller mit Anifora

Re-Commerce, Second-Hand und Markplätze wachsen ungebrochen. Doch gerade kleinere Reseller stehen vor der Herausforderung, ihre Buchhaltung effizient und rechtskonform zu gestalten. Anifora bietet eine einfache Lösung zur Automatisierung der Auftragsverarbeitung, speziell für Reseller. Das Tool integriert verschiedene Marktplätze mit Buchhaltungstools und sorgt für eine Dokumentation aller Geschäftsvorgänge. Reseller profitieren von erheblicher Zeitersparnis und einem verbesserten Workflow.

Beliebte Beiträge

Laptop und illustriertes Suchfeld für Produktsuchen

State of Search mit Google, Perplexity und Co: Wie Deutschland online sucht

Laut einer Umfrage von Claneo und Appinio bleibt Google die führende Suchplattform in Deutschland, aber das Suchverhalten diversifiziert sich. Jüngere Nutzer nutzen verstärkt Social-Media-Plattformen wie TikTok und KI-Tools wie ChatGPT. Vertrauen spielt eine große Rolle, wobei Google und Amazon als besonders vertrauenswürdig gelten.

RETAIL-NEWS PARTNER

swyytr -der digitale Hub für die Food Economy. Jede Menge Information und Inspiration rund um die Lebensmittelbranche.
[Anzeige]
eRecht24 – Eine der bekanntesten Adressen rund um die wichtigen Themen Internetrecht und Datenschutz.