NewsletterJetzt anmelden – Die wichtigsten Nachrichten einfach per E-Mail erhalten!

Sportmarketing: Klarna wird offizieller Partner der DFB-Männer-Nationalmannschaft

Klarna Partnerschaft mit dem DFB
Foto: Klarna

Das Fintech-Unternehmen Klarna ist eine bedeutende Partnerschaft mit dem Deutschen Fußball-Bund (DFB) eingegangen. Als neuer offizieller Partner der deutschen Männer-Nationalmannschaft wird Klarna eine breite Palette von Marketingaktivitäten unterstützen. Die Partnerschaft, die auf drei Jahre angelegt ist, beinhaltet Aktivierungen bei Heim- und Auswärtsländerspielen, Social Media Kooperationen, Merchandising-Aktivitäten und den Zugang zum DFB-Campus.

Zu den geplanten Maßnahmen gehören auch Bandenwerbung bei Länderspielen und die Einbindung von Spielern in Marketingmaßnahmen ab 2025. Die Partnerschaft tritt sofort in Kraft, rechtzeitig vor der Europameisterschaft im Sommer. Dominic Hoffmann, Head of Northern and Central Europe bei Klarna, betonte, dass Klarna stolz sei, Teil dieser großen Bühne zu sein und mit Innovationen die Gesellschaft zu verändern. Dr. Holger Blask, Vorsitzender der Geschäftsführung der DFB GmbH & Co.KG, hob hervor, dass die dynamische Partnerschaft mit Klarna den Fußball mit innovativen Technologien bereichern wird.

Diese Partnerschaft unterstreicht Klarnas wachsende Präsenz im Sportbereich, ergänzt durch frühere Engagements wie mit dem Chicago Bulls Basketball Team und dem Angel City Football Club der National Women’s Soccer League.

Anzeige

Reseller mit mehreren Sneakers
ANZEIGE

Effiziente Buchhaltung und Auftragsabwicklung für Reseller mit Anifora

Re-Commerce, Second-Hand und Markplätze wachsen ungebrochen. Doch gerade kleinere Reseller stehen vor der Herausforderung, ihre Buchhaltung effizient und rechtskonform zu gestalten. Anifora bietet eine einfache Lösung zur Automatisierung der Auftragsverarbeitung, speziell für Reseller. Das Tool integriert verschiedene Marktplätze mit Buchhaltungstools und sorgt für eine Dokumentation aller Geschäftsvorgänge. Reseller profitieren von erheblicher Zeitersparnis und einem verbesserten Workflow.

Beliebte Beiträge

Laptop und illustriertes Suchfeld für Produktsuchen

State of Search mit Google, Perplexity und Co: Wie Deutschland online sucht

Laut einer Umfrage von Claneo und Appinio bleibt Google die führende Suchplattform in Deutschland, aber das Suchverhalten diversifiziert sich. Jüngere Nutzer nutzen verstärkt Social-Media-Plattformen wie TikTok und KI-Tools wie ChatGPT. Vertrauen spielt eine große Rolle, wobei Google und Amazon als besonders vertrauenswürdig gelten.

RETAIL-NEWS PARTNER

swyytr -der digitale Hub für die Food Economy. Jede Menge Information und Inspiration rund um die Lebensmittelbranche.
[Anzeige]
eRecht24 – Eine der bekanntesten Adressen rund um die wichtigen Themen Internetrecht und Datenschutz.