NewsletterJetzt anmelden – Die wichtigsten Nachrichten einfach per E-Mail erhalten!

Südafrika führt härtere Besteuerung für Importe von Temu und Shein ein

iPhone mit den Apps Temu, Shein und Amazon
Foto: Shutterstock

Ab dem 1. Juli 2024 werden Pakete mit Bekleidung von internationalen E-Commerce-Shops wie Temu und Shein, unabhängig von ihrer Größe, mit einer Importsteuer von 45% plus Mehrwertsteuer belegt. Diese Maßnahme soll sicherstellen, dass alle Marktteilnehmer im Einzelhandel auf gleicher Grundlage agieren können. Die Änderungen gelten allerdings nur den Import von Kleidung. Andere Produkte, wie kleine Elektronikartikel, die ebenfalls auf Plattformen wie Temu beliebt sind, sind von der Steuerreform nicht betroffen.

Die neuen Regelungen wurden von der South African Revenue Service (Sars) in Zusammenarbeit mit lokalen Händlern und der Textilindustrie entwickelt, um eine Angleichung der Wettbewerbsbedingungen zu erreichen. Ähnlich wie in Europa und den USA konnten Unternehmen wie Temu und Shein aufgrund der sogenannten „de minimis“ Regelung Kleidungspakete unter 500 Rand (rund 25 Euro) mit einem reduzierten Steuersatz von 20% und ohne MwSt importieren.

Der Preisanstieg für Bestellungen unter 500 Rand ist mit der neuen Regelung signifikant: Eine Bestellung von beispielsweise 100 Rand würde nun zusätzliche 45 Rand Importsteuer und 21,75 Rand MwSt kosten, was den Gesamtpreis auf 166,75 Rand erhöht – ein Anstieg von 39%, wie Mybroadband vorrechnet.

Ebrahim Patel, südafrikanischer Minister für Handel und Industrie, betont, dass die Regierung gegen Online-Plattformen vorgehen will, die Zollschlupflöcher nutzen, um lokale Produkte zu unterbieten. Die National Clothing Retail Federation hat ähnliche Bedenken geäußert und mögliche unfaire Praktiken von Temu und Shein zur Anzeige gebracht.

Anthony Thunström, CEO der Foshini Group (TFG), erklärte gegenüber Business Times, dass diese Änderung die lokale Produktion und Beschäftigung fördern wird. „Es ist ein großer Schritt, und ich denke, er wird der lokalen Industrie helfen, einschließlich der heimischen Produktion und Arbeitsplätze,“ sagte Thunström.

Anzeige

Reseller mit mehreren Sneakers
ANZEIGE

Effiziente Buchhaltung und Auftragsabwicklung für Reseller mit Anifora

Re-Commerce, Second-Hand und Markplätze wachsen ungebrochen. Doch gerade kleinere Reseller stehen vor der Herausforderung, ihre Buchhaltung effizient und rechtskonform zu gestalten. Anifora bietet eine einfache Lösung zur Automatisierung der Auftragsverarbeitung, speziell für Reseller. Das Tool integriert verschiedene Marktplätze mit Buchhaltungstools und sorgt für eine Dokumentation aller Geschäftsvorgänge. Reseller profitieren von erheblicher Zeitersparnis und einem verbesserten Workflow.

Beliebte Beiträge

Laptop und illustriertes Suchfeld für Produktsuchen

State of Search mit Google, Perplexity und Co: Wie Deutschland online sucht

Laut einer Umfrage von Claneo und Appinio bleibt Google die führende Suchplattform in Deutschland, aber das Suchverhalten diversifiziert sich. Jüngere Nutzer nutzen verstärkt Social-Media-Plattformen wie TikTok und KI-Tools wie ChatGPT. Vertrauen spielt eine große Rolle, wobei Google und Amazon als besonders vertrauenswürdig gelten.

RETAIL-NEWS PARTNER

swyytr -der digitale Hub für die Food Economy. Jede Menge Information und Inspiration rund um die Lebensmittelbranche.
[Anzeige]
eRecht24 – Eine der bekanntesten Adressen rund um die wichtigen Themen Internetrecht und Datenschutz.