NewsletterJetzt anmelden – Die wichtigsten Nachrichten einfach per E-Mail erhalten!

Tarifverhandlungen im Einzelhandel: Einigung in mehreren Bundesländern erzielt

Streik von verdi Handel in Hamburg
Foto: ver.di Hamburg

In den letzten Wochen wurden mehrere bedeutende Tarifabschlüsse im deutschen Einzelhandel erzielt, die verschiedene Bundesländer betreffen. Diese Abschlüsse sind das Ergebnis langer und schwieriger Verhandlungen zwischen Arbeitgeberverbänden und der Gewerkschaft ver.di.

Hamburg

Der wichtigste Tarifabschluss wurde bereits am 8. Mai 2024 in Hamburg erreicht und diente als Vorlage für andere Tarifgebiete. Nach mehr als zwölf Monaten intensiver Verhandlungen einigten sich der Handelsverband Nord und ver.di auf eine schrittweise Erhöhung der Gehälter.

Ab dem 1. Oktober 2023 um 5,3 Prozent, ab dem 1. Mai 2024 um 4,7 Prozent und im dritten Tarifjahr um 1,8 Prozent plus 40 Euro. Zusätzlich erhalten die Beschäftigten eine einmalige Inflationsausgleichsprämie von 1.000 Euro. Diese Einigung stellt für viele Unternehmen eine erhebliche finanzielle Herausforderung dar, gewährleistet jedoch Planungssicherheit und Friedenspflicht für die nächsten zwei Jahre​.

Baden-Württemberg

Am 6. Juni 2024 erzielten dann die Arbeitgeber und die Gewerkschaft ver.di in Baden-Württemberg eine Einigung nach der sechsten Verhandlungsrunde. Für die rund 490.000 Beschäftigten im Einzel- und Versandhandel des Bundeslandes wurden Entgelterhöhungen in drei Stufen vereinbart.

Ab dem 1. Oktober 2023 um 5,3 Prozent, ab dem 1. Mai 2024 um weitere 4,7 Prozent und ab dem 1. Mai 2025 um 1,8 Prozent plus 40 Euro. Zusätzlich erhalten die Mitarbeitenden eine einmalige Inflationsausgleichsprämie von 1.000 Euro, die für Teilzeitbeschäftigte anteilig gezahlt wird​​.

Bayern

In dieser Woche haben sich Verdi und die Arbeitgeber im bayerischen Einzelhandel auf einen neuen Tarifvertrag geeinigt, der den kürzlich in Hamburg erzielten Abschluss erwartungsgemäß übernommen hat. Bayern ist damit die bundesweit sechste Tarifregion, die diesen Abschluss adaptiert hat. Nach monatelangen zähen Verhandlungen wurde in der sechsten Tarifrunde endlich eine Einigung erzielt.

Die Eckdaten zum Tarifvertrag in Bayern umfassen eine schrittweise Erhöhung der Gehälter: ab dem 1. Oktober 2023 um 5,3 Prozent, ab dem 1. Mai 2024 um 4,7 Prozent und im dritten Tarifjahr um 1,8 Prozent plus 40 Euro. Auch hier wird eine Inflationsausgleichsprämie von 1.000 Euro gezahlt​.

Fazit

Die jüngsten Tarifabschlüsse im Einzelhandel in Hamburg, Baden-Württemberg und Bayern zeigen, wie schwierig und zeitaufwendig Tarifverhandlungen in der aktuellen wirtschaftlichen Lage sein können. Trotz der hohen Forderungen seitens ver.di und der schwierigen Ausgangsbedingungen durch Inflation und globale Krisen konnten letztlich Kompromisse erzielt werden, die für die Beschäftigten deutliche Verbesserungen bringen und zugleich den Arbeitgebern eine gewisse Planungssicherheit bieten.

Anzeige

Reseller mit mehreren Sneakers
ANZEIGE

Effiziente Buchhaltung und Auftragsabwicklung für Reseller mit Anifora

Re-Commerce, Second-Hand und Markplätze wachsen ungebrochen. Doch gerade kleinere Reseller stehen vor der Herausforderung, ihre Buchhaltung effizient und rechtskonform zu gestalten. Anifora bietet eine einfache Lösung zur Automatisierung der Auftragsverarbeitung, speziell für Reseller. Das Tool integriert verschiedene Marktplätze mit Buchhaltungstools und sorgt für eine Dokumentation aller Geschäftsvorgänge. Reseller profitieren von erheblicher Zeitersparnis und einem verbesserten Workflow.

Beliebte Beiträge

Mehrere Screens zu Apple Intelligence

Digital Markets Act: Apple verschiebt Einführung von Apple Intelligence in der EU

Apple verschiebt die Einführung wichtiger iOS 18-Funktionen in der EU aufgrund des Digital Markets Act. Betroffen sind unter anderem das KI-Paket „Apple Intelligence“, iPhone-Mirroring auf Macs und Verbesserungen bei der Fernwartung. Apple befürchtet, dass die geforderten Interoperabilitätsvorgaben die Produktintegrität sowie Datenschutz und Sicherheit gefährden könnten.

RETAIL-NEWS PARTNER

swyytr -der digitale Hub für die Food Economy. Jede Menge Information und Inspiration rund um die Lebensmittelbranche.
[Anzeige]
eRecht24 – Eine der bekanntesten Adressen rund um die wichtigen Themen Internetrecht und Datenschutz.