ANZEIGE
Mann inmitten Paketen als Symbol für Retouren beim Online-Shopping
Foto: Cottonbro Studio / Pexels

Fundstück der Woche: Familie bekommt ohne Zutun dutzende Pakete, auch von Temu

Lesezeit ca. 1 Minute

Seit ihrem Einzug in Illinois, USA, wird eine Familie von unerwünschten Paketen überrollt. Die Familie erhält täglich Lieferungen, auch von Temu, ohne diese bestellt zu haben. Trotz Kontaktversuchen mit dem Verkäufer und der Plattform bleibt die Ursache ungeklärt. Die Familie ist zunehmend genervt und hofft auf eine Lösung.

Lesezeit ca. 1 Minute

Unser kurioses Fundstück der Woche handelt von einer Familie in Illinois, USA, die seit einem Umzug von unerwünschten Paketlieferungen geflutet wird. Der Hausbesitzer berichtet gegenüber 29 News dass seit ihrem Einzug täglich ein bis zwei Pakete eintreffen, die sie weder bestellt noch bezahlt haben.

Die Sendungen umfassen kuriose Gegenstände wie militärische Hüte, ein Krebsfanggerät, einen Keilriemen und etwa 30 Angelwesten. Insgesamt summieren sich die Lieferungen auf Dutzende von Artikeln. Anfangs fand die Familie die Situation noch unterhaltsam und verglich es scherzhaft mit Weihnachten. Doch mittlerweile hat sich die anfängliche Freude in Frustration verwandelt. „Es ist einfach zu viel Zeug“.

Woher die Pakete stammen und für wen sie bestimmt sind, bleibt ein Rätsel. Die Familie hat festgestellt, dass zumindest einige der Lieferungen von der chinesischen Handelsplattform Temu kommen. Die Versuche, die ehemalige Eigentümerfamilie zu kontaktieren, blieben erfolglos, da diese ins Ausland verzogen ist. Auch die Kontaktaufnahme mit Temu und den einzelnen Lieferunternehmen brachte bislang keine Klarheit. Die Familie hofft somit weiterhin, dass die Lieferung bald aufhören.

Mehr zu diesen Themen gibt es hier: E-Commerce, Logistik, USA

ANZEIGE

Retail-News empfiehlt

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Retail-News empfiehlt

Neueste Beiträge

Job-Empfehlungen

Retail-News empfiehlt

ANZEIGEN
Interesse an attraktiven Werbemöglichkeiten?
Als einziges Fachmedium, das in Deutschland ganzheitlich über Einzelhandel und alle handelsnahen Themen berichtet, bieten wir zahlreiche attraktive Werbemöglichkeiten zu Top-Konditionen.
Ob Dienstleistung, Software, Veranstaltung, Job-Gesuche oder mehr – auf Retail-News treffen hochwertige Anzeigen garantiert auf die richtige Zielgruppe.

Einfach Kontakt aufnehmen.