ANZEIGE
Logos von Anthropic und dem KI-Modell Claude
Foto: Anthropic

Amazon massiv investiert: Anthropic startet KI-Modell Claude 3.5 Sonnet

Lesezeit ca. 3 Minuten

ChatGPT-Konkurrenz: Mit "Claude 3.5 Sonnet" präsentiert das milliardenschwere US-KI-Startup Anthropic das neueste Modell. Claude kombiniert herausragende Intelligenz mit doppelter Geschwindigkeit und Kosteneffizienz und ist vor allem für komplexe Arbeitsabläufe in Unternehmen geeignet. Das neue Modell ist kostenlos auf Claude.ai und der Claude iOS-App verfügbar, entspreche Pro-Pläne werden ebenfalls angeboten.

Lesezeit ca. 3 Minuten

Das KI-Startup Anthropic hat den neuen ChatGPT-Konkurrenten Claude 3.5 Sonnet vorgestellt, das neueste Modell der Claude-Familie. Claude 3.5 Sonnet soll neue Maßstäbe in der Branche setzen, indem es sowohl in Bezug auf Intelligenz als auch Geschwindigkeit die Konkurrenzmodelle und Claude 3 Opus übertrifft.

Das 3.5 Modell zeigt deutliche Verbesserungen im Verständnis von Nuancen, Humor und komplexen Anweisungen und ist besonders gut darin, qualitativ hochwertigen Inhalt in einem natürlichen und ansprechenden Ton zu verfassen. Mit doppelter Geschwindigkeit im Vergleich zu Claude 3 Opus ist es ideal für komplexe Aufgaben wie kontextsensitiven Kundensupport und die Orchestrierung mehrstufiger Arbeitsabläufe.

Claude 3.5 Sonnet ist kostenlos auf Claude.ai und der Claude iOS-App verfügbar. Nutzer der Pro- und Team-Pläne haben Zugang zu höheren Nutzungslimits. Das Modell ist auch über die Anthropic API, Amazon Bedrock und Google Cloud’s Vertex AI verfügbar. Die Kosten betragen 3 USD pro Million Eingabetoken und 15 USD pro Million Ausgabetoken bei einem Kontextfenster von 200.000 Token.

Starke Programmier-Skills

Claude 3.5 Sonnet erreicht nach Angaben von Anthropic neue Bestmarken bei der Lösung von Aufgaben auf Hochschulniveau (GPQA), im Bereich Wissen (MMLU) und in der Programmierfähigkeit (HumanEval). IClaude 3.5 Sonnet kann eigenständig Code schreiben, bearbeiten und ausführen und zeichnet sich durch seine Fähigkeit zur Fehlerbehebung aus.

Bilderkennung und „Artifacts“

Claude 3.5 Sonnet ist zudem das stärkste Vision-Modell von Anthropic und übertrifft Claude 3 Opus bei Standard-Benchmarks. Es zeigt signifikante Verbesserungen bei Aufgaben, die visuelles Denken erfordern, wie das Interpretieren von Diagrammen und Grafiken. Zudem kann es Texte aus unvollkommenen Bildern genau transkribieren, was besonders im Einzelhandel, in der Logistik und im Finanzwesen von Vorteil ist.

Eine weitere Neuerung ist die Einführung von „Artifacts“ auf Claude.ai. Diese Funktion ermöglicht es Nutzern, von Claude generierte Inhalte wie Code-Snippets oder Textdokumente in einem speziellen Fenster neben der Konversation zu sehen und in Echtzeit zu bearbeiten. Dies markiert Claudes Entwicklung von einer reinen Konversations-KI zu einer kollaborativen Arbeitsumgebung.

Sicherheit und Datenschutz

Claude 3.5 Sonnet wurde umfangreich getestet, um Missbrauch zu minimieren. Trotz der gesteigerten Intelligenz bleibt das Modell auf ASL-2. Externe Experten haben zur Feinabstimmung der Sicherheitsmechanismen beigetragen, und die Zusammenarbeit mit Institutionen wie dem UK und US AI Safety Institute sorgt für robuste Bewertungen. Claude-Modelle werden nicht mit nutzergenerierten Daten trainiert, es sei denn, der Nutzer gibt ausdrücklich seine Erlaubnis.

Im Laufe des Jahres werden weitere Modelle der Claude 3.5-Familie, darunter Claude 3.5 Haiku und Claude 3.5 Opus, veröffentlicht. Zudem arbeitet das Team an neuen Funktionen wie der Integration in Unternehmensanwendungen und der Entwicklung eines Speichersystems, das Claudes Fähigkeit zur Personalisierung weiter verbessert. Nutzerfeedback wird direkt im Produkt entgegengenommen, um die Entwicklung kontinuierlich zu verbessern.

Über Anthropic

Anthropic PBC ist ein US-amerikanisches Unternehmen, das 2021 von ehemaligen Mitgliedern von OpenAI gegründet wurde, und als der größte Konkurrenz aus der KI-Startup-Szene gegenüber OpenAI, Meta, Google und Apple gilt. Tech-Gigant Amazon hatte in 2023 zunächst eine Partnerschaft geschlossen, indem AWS als Cloud-Anbieter für Anthropic ausgewählt wurde. Dieses Jahr hat Amazon schließlich satte 2,75 Milliarden Dollar in Anthropic investiert, was als direkter Affront gegenüber dem großen Wettbewerbern zu verstehen ist.

Anthropic verfolgt eigenen Angaben nach das Ziel, künstliche Intelligenz sicher und nützlich für die Gesellschaft zu gestalten. Mit einem starken Fokus auf ethische Standards, Datenschutz und Transparenz will Anthropic Maßstäbe in der Branche setzen und setzt strategisch vor allem auf den Einsatz in Unternehmen.

Mehr zu diesen Themen gibt es hier: Amazon, Künstliche Intelligenz, Technologie, USA

ANZEIGE

Retail-News empfiehlt

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Retail-News empfiehlt

Neueste Beiträge

Job-Empfehlungen

Retail-News empfiehlt

ANZEIGEN
Interesse an attraktiven Werbemöglichkeiten?
Als einziges Fachmedium, das in Deutschland ganzheitlich über Einzelhandel und alle handelsnahen Themen berichtet, bieten wir zahlreiche attraktive Werbemöglichkeiten zu Top-Konditionen.
Ob Dienstleistung, Software, Veranstaltung, Job-Gesuche oder mehr – auf Retail-News treffen hochwertige Anzeigen garantiert auf die richtige Zielgruppe.

Einfach Kontakt aufnehmen.