NewsletterJetzt anmelden – Die wichtigsten Nachrichten einfach per E-Mail erhalten!

Temu öffnet seinen Marktplatz: Erste Verkäufer mit Lager in USA

Slogan des Online-Marktplatzes Temu
Foto: Temu

Temu hat seine Plattform-Strategie im US-amerikanischen Markt seit seiner Gründung im September 2022 deutlich weiterentwickelt. Ursprünglich setzte Temu auf ein Konsignationsmodell, bei dem Verkäufer ihre Produkte zu Großhandelspreisen anbieten und in großen Mengen an Temus Lagerhäuser liefern mussten. Temu übernahm daraufhin das Listing, Marketing, die Erfüllung, den Kundenservice und die Preisgestaltung, während die Verkäufer erst nach einem Kauf bezahlt wurden. Dieses Modell ermöglichte Temu eine hohe Kontrolle über Qualität, Auswahl und Preisgestaltung, schränkte jedoch seine Fähigkeit ein, Verkäufer aus anderen Ländern zu integrieren.

Ein bedeutender Wandel hat nun stattgefunden: Temu hat begonnen, Verkäufer mit Lagerbeständen in lokalen Lagerhäusern in den USA zu integrieren, anstatt ausschließlich Produkte aus China zu versenden. Diese Neuerung markiert Temus Übergang zu einem echten Marktplatz, vergleichbar mit Amazon oder eBay, und eröffnet die Möglichkeit, zukünftig auch US-amerikanische und europäische Verkäufer aufzunehmen. Die Ankündigung hierzu ist bereits im Januar erfolgt und hatte in den USA massiv für Gesprächsstoff gesorgt.

Laut einer Untersuchung von Marketplace Pulse sind aktuell jedoch alle 1.000 bei Temu gelisteten Verkäufer in China ansässig, viele davon bereits auf Amazon aktiv. Gemeinsamer Nenner ist, dass die Verkäufer bereits über Lagerbestände in den USA verfügen.

Die Diversifizierung der Lieferquellen durch Temu zielt darauf ab, das Risiko regulatorischer Einschränkungen zu minimieren, schnelleren Versand anzubieten und die Auswahl sowie Preisgestaltung zu erweitern. Obwohl alle Produkte auf Temu derzeit direkt aus China stammen, ist dieser Schritt ein beeindruckendes Zeugnis für die Integration der Lieferkette, die durch das Konsignationsmodell ermöglicht wurde. Die Herausforderung für Temu wird darin bestehen, sowohl auf Amazon aktive chinesische Verkäufer als auch etablierte Marken für sich zu gewinnen.

„Shop Like A Billionaire“ – Mit diesem Motto hat sich die chinesische Mega-Plattform Temu, eine Schöpfung der PDD Holdings aus dem Jahr 2022, rasch einen Namen im dichten Geflecht des E-Commerce in Europa und den USA gemacht. Seit Ende letzten Jahres begeistert Temu mit einer breiten Palette an Produkten zu Kampfpreisen, die alles von Mode bis zu Haushaltsgeräten umfasst, und tritt damit in direkte Konkurrenz zu Giganten wie Amazon, eBay und Walmart sowie weiteren chinesischen Online-Retailern wie Shein.

Ein Schlüsselelement von Temus Erfolg ist die aggressive Werbestrategie, die sogar Branchenführer wie Google und Meta in Erstaunen versetzt haben soll. Laut dem Wall Street Journal hat PDD Holdings, die Muttergesellschaft von Temu, allein im Jahr 2023 fast 2 Milliarden Dollar in Werbekampagnen auf den Plattformen Facebook und Instagram investiert, was Temu zum Spitzenreiter unter Metas Werbekunden macht. Ähnlich hohe Beträge wurden für Werbung auf Google ausgegeben, wo Temu zu den fünf größten Werbekunden des Jahres zählte.

Anzeige

Reseller mit mehreren Sneakers
ANZEIGE

Effiziente Buchhaltung und Auftragsabwicklung für Reseller mit Anifora

Re-Commerce, Second-Hand und Markplätze wachsen ungebrochen. Doch gerade kleinere Reseller stehen vor der Herausforderung, ihre Buchhaltung effizient und rechtskonform zu gestalten. Anifora bietet eine einfache Lösung zur Automatisierung der Auftragsverarbeitung, speziell für Reseller. Das Tool integriert verschiedene Marktplätze mit Buchhaltungstools und sorgt für eine Dokumentation aller Geschäftsvorgänge. Reseller profitieren von erheblicher Zeitersparnis und einem verbesserten Workflow.

Beliebte Beiträge

Laptop und illustriertes Suchfeld für Produktsuchen

State of Search mit Google, Perplexity und Co: Wie Deutschland online sucht

Laut einer Umfrage von Claneo und Appinio bleibt Google die führende Suchplattform in Deutschland, aber das Suchverhalten diversifiziert sich. Jüngere Nutzer nutzen verstärkt Social-Media-Plattformen wie TikTok und KI-Tools wie ChatGPT. Vertrauen spielt eine große Rolle, wobei Google und Amazon als besonders vertrauenswürdig gelten.

RETAIL-NEWS PARTNER

swyytr -der digitale Hub für die Food Economy. Jede Menge Information und Inspiration rund um die Lebensmittelbranche.
[Anzeige]
eRecht24 – Eine der bekanntesten Adressen rund um die wichtigen Themen Internetrecht und Datenschutz.