NewsletterJetzt anmelden – Die wichtigsten Nachrichten einfach per E-Mail erhalten!

ver.di Handel erzielt Durchbruch: Tarifeinigung auch in Niedersachen, Bremen und NRW

Streik von verdi Handel in Hamburg
Foto: ver.di Hamburg

Nach langen Verhandlungen haben sich die Gewerkschaft Verdi und die Arbeitgeberseite auf einen neuen Tarifvertrag für den Einzelhandel in Niedersachsen, Bremen und Nordrhein-Westfalen geeinigt. Der Tarifabschluss orientiert sich an der im Mai in Hamburg erzielten Einigung.

In Niedersachsen und Bremen betrifft die Vereinbarung rund 330.000 Beschäftigte. Die Löhne werden rückwirkend zum 1. Oktober 2023 um 5,3 Prozent erhöht. Ab dem 1. Mai 2024 steigt das Gehalt um weitere 4,7 Prozent. Im dritten Jahr, ab dem 1. Mai 2025, werden die Löhne um einen Festbetrag von 40 Euro und anschließend um 1,8 Prozent angehoben.

In Nordrhein-Westfalen, dem bevölkerungsreichsten Bundesland, sieht der Abschluss identisch aus, wie die Gewerkschaft in einer Pressemitteilung verkündet. Bei einer Laufzeit von 36 Monaten ergibt sich eine Gesamtlohnerhöhung von 13,67 Prozent. Zusätzlich erhalten die Beschäftigten eine Inflationsausgleichsprämie von 1000 Euro bei Vollzeittätigkeit. Teilzeitbeschäftigte und Auszubildende bekommen anteilig 500 Euro. In NRW arbeiten über 700.000 Menschen im Einzelhandel. Die Tarifbindung ist jedoch gering. Dennoch erwarten die Arbeitgeber, dass der neue Tarifvertrag für mehr als die Hälfte der Beschäftigten Anwendung finden wird.

Henrike Eickholt, die Verhandlungsführerin von ver.di, betonte die Bedeutung dieses Erfolgs: „Nach zwölf Monaten harter und intensiver Streikaktionen können wir mit Fug und Recht behaupten, dass wir um jeden Euro gekämpft haben. Für eine Verkäuferin bedeutet das Ergebnis, dass sie ab dem 1. Mai 2025 brutto knapp 400 Euro mehr im Monat zur Verfügung hat. Jeder Euro davon ist ein Ergebnis der gemeinsamen Streikbewegung.“

Verdi war ursprünglich mit der Forderung nach mindestens 2,50 Euro mehr pro Stunde und einer Laufzeit von einem Jahr in die Verhandlungen gegangen. Die Verhandlungen wurden von zahlreichen Spitzengesprächen und Warnstreiks begleitet.

Anzeige

Reseller mit mehreren Sneakers
ANZEIGE

Effiziente Buchhaltung und Auftragsabwicklung für Reseller mit Anifora

Re-Commerce, Second-Hand und Markplätze wachsen ungebrochen. Doch gerade kleinere Reseller stehen vor der Herausforderung, ihre Buchhaltung effizient und rechtskonform zu gestalten. Anifora bietet eine einfache Lösung zur Automatisierung der Auftragsverarbeitung, speziell für Reseller. Das Tool integriert verschiedene Marktplätze mit Buchhaltungstools und sorgt für eine Dokumentation aller Geschäftsvorgänge. Reseller profitieren von erheblicher Zeitersparnis und einem verbesserten Workflow.

Beliebte Beiträge

Laptop und illustriertes Suchfeld für Produktsuchen

State of Search mit Google, Perplexity und Co: Wie Deutschland online sucht

Laut einer Umfrage von Claneo und Appinio bleibt Google die führende Suchplattform in Deutschland, aber das Suchverhalten diversifiziert sich. Jüngere Nutzer nutzen verstärkt Social-Media-Plattformen wie TikTok und KI-Tools wie ChatGPT. Vertrauen spielt eine große Rolle, wobei Google und Amazon als besonders vertrauenswürdig gelten.

RETAIL-NEWS PARTNER

swyytr -der digitale Hub für die Food Economy. Jede Menge Information und Inspiration rund um die Lebensmittelbranche.
[Anzeige]
eRecht24 – Eine der bekanntesten Adressen rund um die wichtigen Themen Internetrecht und Datenschutz.