NewsletterJetzt anmelden – Die wichtigsten Nachrichten einfach per E-Mail erhalten!

Walbusch Gruppe – Komfortschuh-Marke LaShoe geht offline

Abschieds-Startseite von LaShoe zur Information, dass die Marke offline ist
Foto: LaShoe / Walbusch

LaShoe, Anbieter von Komfortschuhen für Frauen und Teil der Walbusch-Gruppe, hat den Betrieb eingestellt. Dies markiert das Ende eines einst ambitionierten Vorstoßes der Walbusch-Gruppe, eigentlich bekannt für ihre Herrenbekleidung, in den Markt der Damenschuhe. LaShoe, gegründet im Jahr 2017, konzentrierte sich auf die Bereitstellung von trendbewussten, bequemen Schuhen speziell für Frauen mit Hallux valgus oder empfindlichen Füßen. Die Modelle wurden ausschließlich in Deutschland und der EU gefertigt und über den eigenen Online-Shop vertrieben. Mit der Schließung des Online-Shops am 11. Dezember nimmt eine Marke Abschied, die in der kurzen Zeit ihres Bestehens einen bedeutenden Einfluss auf den Markt für Komfortschuhe hatte.

Melanie Molz, die treibende Kraft hinter LaShoe, drückte in einem LinkedIn-Post ihre Dankbarkeit und Wehmut über das Ende dieser Reise aus. Im Portfolio von Walbusch warb LaShoe mit Zentrale in Düsseldorf als Arbeitgeber mit flachen Hierarchien und agilen Strukturen und „eine Plattform für Kreativität und Innovation im Bereich des Schuhdesigns“.

Faktoren wie die Corona-Pandemie, die Ukraine-Krise und Inflation erschwerten das Wachstum der Marke und trotz der positiven Resonanz und einer treuen Kundschaft, konnte LaShoe nicht ausreichend Kundenzuwachs generieren und – so die naheliegende Vermutung – rentabel innerhalb der Walbusch-Gruppe operieren. Die Walbusch-Gruppe in Summe musste im Jahr 2022 zuletzt einen Umsatzrück in Höhe von 7% verkünden.

Quelle: LinkedIn

Anzeige

Reseller mit mehreren Sneakers
ANZEIGE

Effiziente Buchhaltung und Auftragsabwicklung für Reseller mit Anifora

Re-Commerce, Second-Hand und Markplätze wachsen ungebrochen. Doch gerade kleinere Reseller stehen vor der Herausforderung, ihre Buchhaltung effizient und rechtskonform zu gestalten. Anifora bietet eine einfache Lösung zur Automatisierung der Auftragsverarbeitung, speziell für Reseller. Das Tool integriert verschiedene Marktplätze mit Buchhaltungstools und sorgt für eine Dokumentation aller Geschäftsvorgänge. Reseller profitieren von erheblicher Zeitersparnis und einem verbesserten Workflow.

Beliebte Beiträge

Laptop und illustriertes Suchfeld für Produktsuchen

State of Search mit Google, Perplexity und Co: Wie Deutschland online sucht

Laut einer Umfrage von Claneo und Appinio bleibt Google die führende Suchplattform in Deutschland, aber das Suchverhalten diversifiziert sich. Jüngere Nutzer nutzen verstärkt Social-Media-Plattformen wie TikTok und KI-Tools wie ChatGPT. Vertrauen spielt eine große Rolle, wobei Google und Amazon als besonders vertrauenswürdig gelten.

RETAIL-NEWS PARTNER

swyytr -der digitale Hub für die Food Economy. Jede Menge Information und Inspiration rund um die Lebensmittelbranche.
[Anzeige]
eRecht24 – Eine der bekanntesten Adressen rund um die wichtigen Themen Internetrecht und Datenschutz.