NewsletterJetzt anmelden – Die wichtigsten Nachrichten einfach per E-Mail erhalten!

Weltbild D2C Group übernimmt die Marken Westfalia und Gartenmeister

Westfalia Shop bei Weltbild
Foto: Weltbild

Die Weltbild D2C Group hat zum 1. März 2024 bedeutende Vermögensgegenstände des Versandhandelsunternehmens Westfalia, mit Sitz in Hagen, übernommen: Die Akquisition beinhaltet die Eigenmarken „Westfalia“ und „Gartenmeister“, welche die Marktposition von Weltbild im DIY, Kreativitäts- und Natursegment stärken sollen. Diese Marken ergänzen die bestehenden Angebote von Gärtner Pötschke, Weltbild und Orbisana, um den stetigen Bedarf an Produkten für Bauen, Renovieren und Gestalten zu decken.

Christian Sailer, CEO der Weltbild D2C Group, hebt hervor, dass die Eigenmarken „Westfalia“ und „Gartenmeister“ gut zur Unternehmensgruppe passen und neue Wachstumsperspektiven eröffnen. Mit einem Sortiment von rund 2.000 Eigenmarkenartikeln, darunter Werkzeuge für Garten, Küche, Haushalt und Landwirtschaft, adressiert Westfalia die Megatrends DIY, Kreativität und Natur und erweitert somit das Angebot der Gruppe. Die strategische Übernahme markiert somit einen wichtigen Schritt in der Entwicklung der Weltbild D2C Group, indem sie ihr Portfolio diversifiziert und ihre Marktposition in den Bereichen DIY, Kreativität und Natur weiter stärkt.

Darüber hinaus plant die Weltbild D2C Group, das eCommerce-Angebot von Westfalia mit einem eigenständigen Webauftritt und einer Erweiterung des Sortiments, einschließlich der Produkte von Gärtner Pötschke und Orbisana, weiterzuführen. Die Integration der Westfalia Eigenmarken in die Weltbild D2C Group soll nicht nur die bestehenden Kunden von Westfalia ansprechen, sondern durch die Nutzung der großen Reichweite von Weltbild mit über 20 Millionen Kunden auch neue Kundenkreise erschließen.

Info zu Westfalia und der Integration in Weltbild

Die Übernahme ist auch eine positive Nachricht für die Kunden von Westfalia, insbesondere vor dem Hintergrund, dass verschiedene Gesellschaften der Westfalia-Gruppe seit Januar 2024 in einem Insolvenzverfahren stecken. Die Weltbild D2C Gruppe wiederum ist alleine dieses Jahr bereits durch die Mehrheitsübernahme von mySWOOP sowie dem Erwerb der Marken Fitz & Huxley sowie Vamos in Erscheinung getreten.

Anzeige

Reseller mit mehreren Sneakers
ANZEIGE

Effiziente Buchhaltung und Auftragsabwicklung für Reseller mit Anifora

Re-Commerce, Second-Hand und Markplätze wachsen ungebrochen. Doch gerade kleinere Reseller stehen vor der Herausforderung, ihre Buchhaltung effizient und rechtskonform zu gestalten. Anifora bietet eine einfache Lösung zur Automatisierung der Auftragsverarbeitung, speziell für Reseller. Das Tool integriert verschiedene Marktplätze mit Buchhaltungstools und sorgt für eine Dokumentation aller Geschäftsvorgänge. Reseller profitieren von erheblicher Zeitersparnis und einem verbesserten Workflow.

Beliebte Beiträge

Laptop und illustriertes Suchfeld für Produktsuchen

State of Search mit Google, Perplexity und Co: Wie Deutschland online sucht

Laut einer Umfrage von Claneo und Appinio bleibt Google die führende Suchplattform in Deutschland, aber das Suchverhalten diversifiziert sich. Jüngere Nutzer nutzen verstärkt Social-Media-Plattformen wie TikTok und KI-Tools wie ChatGPT. Vertrauen spielt eine große Rolle, wobei Google und Amazon als besonders vertrauenswürdig gelten.

RETAIL-NEWS PARTNER

swyytr -der digitale Hub für die Food Economy. Jede Menge Information und Inspiration rund um die Lebensmittelbranche.
[Anzeige]
eRecht24 – Eine der bekanntesten Adressen rund um die wichtigen Themen Internetrecht und Datenschutz.