NewsletterJetzt anmelden – Die wichtigsten Nachrichten einfach per E-Mail erhalten!

Wichtig für Amazon Seller: Neue Verordnung über allgemeine Produktsicherheit (GPSR)

Laptop, Maus, Buch und Smartphone mit Kette als Symbol für Produktsicherheit
Foto: Pixabay

Mit der bevorstehenden Implementierung der neuen Verordnung über die allgemeine Produktsicherheit (GPSR), die am 13. Dezember 2024 in Kraft tritt, stehen auch Amazon Seller vor Änderungen. Die Verordnung, die alle bisherigen Richtlinien ablöst, bringt neue Anforderungen für Non-Food-Verbraucherprodukte mit sich, mit denen sich Amazon Seller frühzeitig beschäftigen sollten.

Was ist die allgemeine Produktsicherheitsverordnung (GPSR)?

Die allgemeine Produktsicherheitsverordnung (GPSR) ist ein neues zentrales Instrument im rechtlichen Rahmen der EU zur Produktsicherheit. Sie tritt ab dem 13. Dezember 2024 in Kraft und ersetzt die bisherige allgemeine Produktsicherheitsrichtlinie sowie die Richtlinie für nachahmende Lebensmittelprodukte. Die GPSR modernisiert das allgemeine Produktsicherheitssystem der EU und geht auf neue Herausforderungen ein, die durch die Digitalisierung unserer Wirtschaft entstanden sind.

Die Verordnung schreibt vor, dass alle Verbraucherprodukte auf den EU-Märkten sicher sein müssen und etabliert spezifische Verpflichtungen für Unternehmen, um dies zu gewährleisten. Sie gilt für Non-Food-Produkte und alle Vertriebskanäle. Die GPSR dient als Sicherheitsnetz für Produkte oder Risiken, die durch andere EU-Gesetzgebungen nicht geregelt sind. Diese Funktion des Sicherheitsnetzes stellt sicher, dass EU-Verbraucher stets vor gefährlichen Produkten geschützt sind, sowohl jetzt als auch in Zukunft.

Wichtig für alle Amazon Seller

Die allgemeine Produktsicherheitsverordnung gilt für die meisten Non-Food-Verbraucherprodukte, die in der EU und in Nordirland angeboten werden. Ausgenommen sind:

  • Human- und Tierarzneimittel
  • Lebensmittel und Tierfutter
  • Lebende Pflanzen und Tiere, einschließlich gentechnisch veränderter Organismen
  • Tierische Nebenprodukte
  • Pflanzenschutzmittel wie Pestizide
  • Geräte für Transportdienstleistungen, die nicht von Verbrauchern bedient werden
  • Luftfahrtprodukte
  • Antiquitäten

Umsetzungspflichten bis zum 13. Dezember 2024

  1. Produktkonformität sicherstellen:
    • Es muss überprüft werden, dass alle angebotenen Produkte den GPSR-Vorschriften entsprechen – einschließlich Kennzeichnung und Rückverfolgbarkeit.
  2. Verantwortliche Person benennen:
    • Verkäufer müssen eine verantwortliche Person in der EU für jedes verkaufte Produkt angeben.
  3. Kennzeichnung der Produkte:
    • Produkte müssen mit den Kontaktdaten der verantwortlichen Person, des Herstellers und gegebenenfalls des Importeurs versehen sein.
    • Es müssen Typ-, Chargen- oder Seriennummern zu jedem Produkt hinzugefügt.
    • Sicherheitsinformationen und Warnhinweise müssen in der jeweiligen Landessprache angebracht sein.
  4. Online-Produktinformationen:
    • In den Online-Angeboten müssen klare Informationen zur verantwortlichen Person, zum Hersteller und deren Kontaktdaten angegeben sein.
    • Ein Produktbild und alle notwendigen Identifikationsinformationen müssen vorhanden sein.
    • Online-Angebote sollten ebenfalls Warnhinweise und Sicherheitsinformationen in der Sprache des Verkaufslandes enthalten.

Eine der wichtigen Änderungen ist die Pflicht, dass Verkäufer Informationen zur sogenannten „verantwortlichen Person“ für jedes Produkt angeben müssen:

  • Einzelnachweis für jeden EU-Store: Verkäufer, die in mehreren EU-Stores aktiv sind, müssen sicherstellen, dass die Informationen über die verantwortliche Person in jedem Store separat angegeben und aktualisiert werden. Dies gilt auch, wenn die Informationen identisch sind.
  • Anzeige der Informationen auf Produktdetailseiten: Nach Überprüfung der Angaben zur verantwortlichen Person werden diese Informationen innerhalb von 24 Stunden auf den entsprechenden Produktdetailseiten sichtbar gemacht.
  • Kommende Anforderungen für Herstellerinformationen: Ab der zweiten Hälfte des Jahres 2024 wird Amazon ebenfalls beginnen, überprüfte Herstellerinformationen anzuzeigen.

Amazon GPSR verantwortlliche Person

Amazon GPSR Details zur Produktsicherheit

Auswirkungen auf deine Amazon-Angebote

Amazon rät, die ersten fünf Anforderungen so früh wie möglich umzusetzen. Es ist daher entscheidend, dass Verkäufer die neuen Anforderungen ernst nehmen. Nichtkonforme Produkte oder fehlende Angaben können ab dem Stichtag der Verordnung zur Entfernung der Produkte von der Plattform führen.

Hier geht es direkt ins Sellercentral: Link

Strategische Überlegungen

Als abschließender strategischer Tipp sollte man die Konkurrenz im Auge behalten, besonders kurz vor dem Inkrafttreten der neuen Regelungen. Produkte, die die erforderlichen Anpassungen nicht rechtzeitig vornehmen, könnten von Amazon entfernt werden, was eine Gelegenheit für vorbereitete Seller darstellt, Sichtbarkeit und Umsätze zu steigern.

Für Amazon Seller ist es nun wichtig, sich mit den Details der neuen GPSR auseinanderzusetzen und entsprechende Anpassungen möglichst zügig vorzunehmen.

Unser Autor für Amazon Know-how, Updates und Tipps: Michael Frontzek (LinkedIn)

Anzeige

Reseller mit mehreren Sneakers
ANZEIGE

Effiziente Buchhaltung und Auftragsabwicklung für Reseller mit Anifora

Re-Commerce, Second-Hand und Markplätze wachsen ungebrochen. Doch gerade kleinere Reseller stehen vor der Herausforderung, ihre Buchhaltung effizient und rechtskonform zu gestalten. Anifora bietet eine einfache Lösung zur Automatisierung der Auftragsverarbeitung, speziell für Reseller. Das Tool integriert verschiedene Marktplätze mit Buchhaltungstools und sorgt für eine Dokumentation aller Geschäftsvorgänge. Reseller profitieren von erheblicher Zeitersparnis und einem verbesserten Workflow.

Beliebte Beiträge

Laptop und illustriertes Suchfeld für Produktsuchen

State of Search mit Google, Perplexity und Co: Wie Deutschland online sucht

Laut einer Umfrage von Claneo und Appinio bleibt Google die führende Suchplattform in Deutschland, aber das Suchverhalten diversifiziert sich. Jüngere Nutzer nutzen verstärkt Social-Media-Plattformen wie TikTok und KI-Tools wie ChatGPT. Vertrauen spielt eine große Rolle, wobei Google und Amazon als besonders vertrauenswürdig gelten.

RETAIL-NEWS PARTNER

swyytr -der digitale Hub für die Food Economy. Jede Menge Information und Inspiration rund um die Lebensmittelbranche.
[Anzeige]
eRecht24 – Eine der bekanntesten Adressen rund um die wichtigen Themen Internetrecht und Datenschutz.