NewsletterJetzt anmelden – Die wichtigsten Nachrichten einfach per E-Mail erhalten!

Wormland erweitert Online-Angebot um Marktplatz-Modell

Filiale von Wormland
Foto: Wormland

Der renommierte Modehändler Wormland hat sein neues Marktplatz-Konzept offiziell ins Leben gerufen. Ziel ist es, eine modernisierte Plattform zu schaffen, die das traditionelle Vorleistungsmodell durch ein zeitgemäßes „Retail as a Service“-Modell ersetzt. Hierbei können Partnerlabels ihre Artikel ohne Vorleistungen von Wormland auf dem Marktplatz anbieten, während sich Wormland um den technischen Anschluss kümmert. Dieses innovative Konzept ermöglicht es, ein breiteres Sortiment anzubieten und insbesondere mittelständischen Labels die Reichweite von Wormland zur Verfügung zu stellen.

Die „Retail as a Service“-Initiative geht jedoch über den technischen Anschluss hinaus. Partner können die Daten von Wormland nutzen, um zu analysieren, in welchen Postleitzahl-Gebieten ihre Kunden einkaufen. Entsprechend erhalten die Wormland Stores in diesen Gebieten automatisierte Testchargen. Dies bietet Labels ohne eigenen Store einen Einstieg in den physischen Handel, ein strategischer Schachzug, der in den nächsten vier Jahren sukzessive umgesetzt werden soll.

Mit NOWADAYS als erstem Partner markiert dieses Modell den Beginn einer neuen Ära, in der der Fokus nicht nur auf der Online-Präsenz liegt, sondern eine harmonische Symbiose von Online- und Offline-Handel angestrebt wird. Durch die Kombination von Abverkaufs- und CRM-Daten plant Wormland, einen effizienten Übergang zur physischen Handelsfläche zu schaffen, und ermöglicht es kleineren Labels, den physischen Handel zu betreten, ohne die Kosten für die Anmietung teurer Filialen zu tragen.

Die strategische Neuausrichtung von Wormland verdeutlicht die adaptive Natur des modernen Einzelhandels, der sich ständig weiterentwickelt, um den sich ändernden Marktbedingungen und Verbrauchererwartungen gerecht zu werden.

Quelle: LinkedIn

Anzeige

Reseller mit mehreren Sneakers
ANZEIGE

Effiziente Buchhaltung und Auftragsabwicklung für Reseller mit Anifora

Re-Commerce, Second-Hand und Markplätze wachsen ungebrochen. Doch gerade kleinere Reseller stehen vor der Herausforderung, ihre Buchhaltung effizient und rechtskonform zu gestalten. Anifora bietet eine einfache Lösung zur Automatisierung der Auftragsverarbeitung, speziell für Reseller. Das Tool integriert verschiedene Marktplätze mit Buchhaltungstools und sorgt für eine Dokumentation aller Geschäftsvorgänge. Reseller profitieren von erheblicher Zeitersparnis und einem verbesserten Workflow.

Beliebte Beiträge

Laptop und illustriertes Suchfeld für Produktsuchen

State of Search mit Google, Perplexity und Co: Wie Deutschland online sucht

Laut einer Umfrage von Claneo und Appinio bleibt Google die führende Suchplattform in Deutschland, aber das Suchverhalten diversifiziert sich. Jüngere Nutzer nutzen verstärkt Social-Media-Plattformen wie TikTok und KI-Tools wie ChatGPT. Vertrauen spielt eine große Rolle, wobei Google und Amazon als besonders vertrauenswürdig gelten.

RETAIL-NEWS PARTNER

swyytr -der digitale Hub für die Food Economy. Jede Menge Information und Inspiration rund um die Lebensmittelbranche.
[Anzeige]
eRecht24 – Eine der bekanntesten Adressen rund um die wichtigen Themen Internetrecht und Datenschutz.