NewsletterJetzt anmelden – Die wichtigsten Nachrichten einfach per E-Mail erhalten!

Zweistelliges Minus: Otto-Tochter Bonprix meldet erneut starken Umsatzrückgang

Mobile Shopping-App von Bonprix
Foto: Bonprix

Die OTTO-Tochter Bonprix hat zum zweiten Mal in Folge einen starken Umsatzrückgang verzeichnet. Im Geschäftsjahr 2023/24 sank der Umsatz um 14 Prozent auf 1,52 Milliarden Euro, nachdem bereits im Vorjahr ein Rückgang von neun Prozent zu beklagen war. Dieser Trend wird vor allem auf die Konsumzurückhaltung bei kommerzieller Mode und den Schwierigkeiten in vielen internationalen Märkten zurückgeführt. Trotz der herausfordernden makroökonomischen Rahmenbedingungen konnte zumindest im deutschen Heimatmarkt der Umsatz mit minus 1% (fast) gehalten werden.

Inmitten dieser finanziellen Herausforderungen tauscht das Unternehmen die Unternehmensspitze aus und will sich „strategisch weiterentwickeln“ und die Marke international stärken. Der Fokus von Bonprix liegt eigenen Aussagen nach auf der strategischen Digitalisierung, der Zentralisierung von Prozessen und einer umfassenden Digitalisierung der Wertschöpfungskette. Ein Highlight dieser Strategie soll die Einführung eines rein virtuellen 3D-Produktdesigns sein, das die Notwendigkeit physischer Produktsamples fast vollständig eliminieren soll.

Für das neu beginnende Geschäftsjahr erwartet das Modeunternehmen weiterhin ein herausforderndes wirtschaftliches Umfeld, übt sich jedoch in Zweckoptimismus. Bonprix sieht mittelfristig eine Verbesserung der konjunkturellen Bedingungen und eine steigende Kaufbereitschaft im Textilsektor voraus. Die Marktforschung deute auf ein wachsendes Modeinteresse bei der weiblichen Kernzielgruppe hin, so Bonprix, dass sich bald in einer gesteigerten Kauffrequenz niederschlagen wird.

Anzeige

Reseller mit mehreren Sneakers
ANZEIGE

Effiziente Buchhaltung und Auftragsabwicklung für Reseller mit Anifora

Re-Commerce, Second-Hand und Markplätze wachsen ungebrochen. Doch gerade kleinere Reseller stehen vor der Herausforderung, ihre Buchhaltung effizient und rechtskonform zu gestalten. Anifora bietet eine einfache Lösung zur Automatisierung der Auftragsverarbeitung, speziell für Reseller. Das Tool integriert verschiedene Marktplätze mit Buchhaltungstools und sorgt für eine Dokumentation aller Geschäftsvorgänge. Reseller profitieren von erheblicher Zeitersparnis und einem verbesserten Workflow.

Beliebte Beiträge

Laptop und illustriertes Suchfeld für Produktsuchen

State of Search mit Google, Perplexity und Co: Wie Deutschland online sucht

Laut einer Umfrage von Claneo und Appinio bleibt Google die führende Suchplattform in Deutschland, aber das Suchverhalten diversifiziert sich. Jüngere Nutzer nutzen verstärkt Social-Media-Plattformen wie TikTok und KI-Tools wie ChatGPT. Vertrauen spielt eine große Rolle, wobei Google und Amazon als besonders vertrauenswürdig gelten.

RETAIL-NEWS PARTNER

swyytr -der digitale Hub für die Food Economy. Jede Menge Information und Inspiration rund um die Lebensmittelbranche.
[Anzeige]
eRecht24 – Eine der bekanntesten Adressen rund um die wichtigen Themen Internetrecht und Datenschutz.