NewsletterJetzt anmelden – Die wichtigsten Nachrichten einfach per E-Mail erhalten!

Adidas meldet starkes erstes Quartal und gibt optimistische Prognose für 2024

Adidas Originals Flagship-Store in London
Foto: Adidas Group

Die Adidas AG hat nach guten Quartalszahlen seine Gewinnprognosen für das laufende Jahr angehoben und zeigt sich für das Geschäftsjahr 2024 optimistischer. Das Unternehmen rechnet nun mit einem Betriebsgewinn von etwa 700 Millionen Euro, eine Steigerung gegenüber dem vorherigen Ziel von 500 Millionen Euro.

Im ersten Quartal verzeichnete Adidas einen Umsatzanstieg von vier Prozent auf etwa 5,5 Milliarden Euro, währungsbereinigt sogar acht Prozent. Die Bruttomarge verbesserte sich um 6,4 Prozentpunkte auf 51,2 Prozent, während das Betriebsergebnis von 60 Millionen auf 336 Millionen Euro anstieg. Das Quartal war besonders getrieben von einer starken Nachfrage nach klassischen Sneakers wie den Samba und einem Verkaufsanstieg an Yeezy-Schuhen. Alleine die Yeezy-Produkte brachten einen Erlös von rund 150 Millionen Euro sowie ein operatives Ergebnis von etwa 50 Millionen Euro.

Der CEO Bjorn Gulden, der jetzt im zweiten Jahr die Geschicke von Adidas lenkt, arbeitet daran, ein neues Wachstumstempo zu etablieren und die Lücke zum Branchenführer Nike zu schließen. Dieser erlebte in den letzten Quartalen eine Abschwächung des Umsatzes und Schwierigkeiten im Inventarmanagement. Adidas hatte ebenfalls mit Umsatzrückgängen im Jahr 2023 zu kämpfen, nach einer Krise unter Guldens Vorgänger, die in der Kündigung der Partnerschaft und einem andauernden „Beef“ mit dem Rapper und Designer Ye, vormals Kanye West, mündete.

Gulden hat sich zum Ziel gesetzt, Adidas in diesem Jahr zurück zum Wachstum zu führen, wobei eine Beschleunigung in der zweiten Jahreshälfte erwartet wird, wenn die Lagerbestände in den USA und bei Yeezy-Schuhen reduziert werden. Der CEO strebt eine stetige Expansion sowohl im Umsatz als auch im Gewinn in den nächsten Jahren an, nachdem das Unternehmen während der Pandemie einen starken Einbruch erlebte, insbesondere als die Nachfrage in China nachließ.

Anzeige

Reseller mit mehreren Sneakers
ANZEIGE

Effiziente Buchhaltung und Auftragsabwicklung für Reseller mit Anifora

Re-Commerce, Second-Hand und Markplätze wachsen ungebrochen. Doch gerade kleinere Reseller stehen vor der Herausforderung, ihre Buchhaltung effizient und rechtskonform zu gestalten. Anifora bietet eine einfache Lösung zur Automatisierung der Auftragsverarbeitung, speziell für Reseller. Das Tool integriert verschiedene Marktplätze mit Buchhaltungstools und sorgt für eine Dokumentation aller Geschäftsvorgänge. Reseller profitieren von erheblicher Zeitersparnis und einem verbesserten Workflow.

Beliebte Beiträge

Laptop und illustriertes Suchfeld für Produktsuchen

State of Search mit Google, Perplexity und Co: Wie Deutschland online sucht

Laut einer Umfrage von Claneo und Appinio bleibt Google die führende Suchplattform in Deutschland, aber das Suchverhalten diversifiziert sich. Jüngere Nutzer nutzen verstärkt Social-Media-Plattformen wie TikTok und KI-Tools wie ChatGPT. Vertrauen spielt eine große Rolle, wobei Google und Amazon als besonders vertrauenswürdig gelten.

RETAIL-NEWS PARTNER

swyytr -der digitale Hub für die Food Economy. Jede Menge Information und Inspiration rund um die Lebensmittelbranche.
[Anzeige]
eRecht24 – Eine der bekanntesten Adressen rund um die wichtigen Themen Internetrecht und Datenschutz.