NewsletterJetzt anmelden – Die wichtigsten Nachrichten einfach per E-Mail erhalten!

Ehemalige Real-Standorte: Rewe, Kaufland und Edeka als potenzielle Nachfolger

Abschiedsnachricht zur Mein Real Insolvenz
Foto: Mein Real

Die Schließung der letzten 49 Real-Märkte markiert das vorläufige Ende einer Ära im deutschen Einzelhandel. Die Führung der insolventen SB-Warenhauskette zeigt sich jedoch optimistisch, dass die Standorte nicht lange verwaist bleiben werden. Mit der Rewe Group, die ihr Interesse öffentlich bekundet hat, sowie Kaufland und Edeka als mögliche Interessenten, steht die Chance gut, dass bis zu 90 Prozent der ehemaligen Real-Filialen bald unter neuer Flagge wiedereröffnen werden, wie Lebensmittelpraxis berichtet.

Dieser Wandel folgt auf einen Insolvenzantrag von Mein Real im September 2023, der das Ende der Kette besiegelte, die einst zu den Großen im deutschen Lebensmittelhandel zählte. Insgesamt wurden 14 der ursprünglich 63 Märkte von Konkurrenten übernommen – elf durch Rewe und drei durch Kaufland – während die restlichen 49 Märkte nun auf neue Mieter warten. Von den Schließungen sind rund 2.500 Mitarbeitende betroffen.

Rewe zeigt sich dabei besonders aufgeschlossen und betont, neben der Übernahme von Standorten auch ehemalige Real-Mitarbeiter durch eine eigene Jobbörse unterstützen zu wollen. Kaufland, das bereits zahlreiche Real-Märkte übernommen hat, hält sich mit konkreten Aussagen zu zukünftigen Übernahmen noch zurück, signalisiert aber weiteres Expansionsinteresse. Edeka wiederum hält sich aus Wettbewerbsgründen bedeckt.

Anzeige

Reseller mit mehreren Sneakers
ANZEIGE

Effiziente Buchhaltung und Auftragsabwicklung für Reseller mit Anifora

Re-Commerce, Second-Hand und Markplätze wachsen ungebrochen. Doch gerade kleinere Reseller stehen vor der Herausforderung, ihre Buchhaltung effizient und rechtskonform zu gestalten. Anifora bietet eine einfache Lösung zur Automatisierung der Auftragsverarbeitung, speziell für Reseller. Das Tool integriert verschiedene Marktplätze mit Buchhaltungstools und sorgt für eine Dokumentation aller Geschäftsvorgänge. Reseller profitieren von erheblicher Zeitersparnis und einem verbesserten Workflow.

Beliebte Beiträge

Laptop und illustriertes Suchfeld für Produktsuchen

State of Search mit Google, Perplexity und Co: Wie Deutschland online sucht

Laut einer Umfrage von Claneo und Appinio bleibt Google die führende Suchplattform in Deutschland, aber das Suchverhalten diversifiziert sich. Jüngere Nutzer nutzen verstärkt Social-Media-Plattformen wie TikTok und KI-Tools wie ChatGPT. Vertrauen spielt eine große Rolle, wobei Google und Amazon als besonders vertrauenswürdig gelten.

RETAIL-NEWS PARTNER

swyytr -der digitale Hub für die Food Economy. Jede Menge Information und Inspiration rund um die Lebensmittelbranche.
[Anzeige]
eRecht24 – Eine der bekanntesten Adressen rund um die wichtigen Themen Internetrecht und Datenschutz.