NewsletterJetzt anmelden – Die wichtigsten Nachrichten einfach per E-Mail erhalten!

Inspiration Commerce Group: Bonsai übernimmt nach Signa Anteile von Mybestbrands

Foto von MyBestBrands und Stylight
Foto: Inspiration Commerce Group

Nach der Insolvenz des ehemaligen Anteilseigners Signa hat Mybestbrands, eine der bekannten Produktsuchmaschinen für Premium- und Luxusmode, einen neuen Investor gefunden: Die Inspiration Commerce Group, eine Dachgesellschaft von Shop Bonsai Inc. aus Kanada, hat die bereits seit 2009 existierende Plattform akquiriert. Die neue Gruppe will nach dem Motto „We own the point of discovery“ der Leader im inspirativen Produktsuchmaschinen-Markt für Fashion werden.

Mybestbrands musste eigenen Angaben nach bereits zu Jahresbeginn 2023 mit finanziellen Unsicherheiten kämpfen. Noch vor dem großen Signa-Erdbeben erfolgte ein Management-Buyout, was schließlich den Weg für die Suche nach einem Investor ebnete, so der Gründer, CEO und Gesellschafter Jörg Domesle auf LinkedIn.

Bonsai bringe nicht nur finanzielle Stabilität, sondern auch eine klare Vision und gemeinsame Strategie für die Zukunft. Der neue Shareholder soll unter anderem finanzielle Investitionen für den Umzug auf eine technisch optimierte Plattform und die Expansion in neue Märkte wie Frankreich und Großbritannien bereitstellen.

Signa hatte 2017 unter der Signa Luxury Marketplace GmbH eine Mehrheitsbeteiligung an Mybestbrands erworben. Die damalige Übernahme geschah in der Zeit, in der Signa im Akkord Online Pure-Player akquirierte, um ein Reich an E-Commerce Powerhouses (Signa Sports United, Internetstores, Hood.de usw.) und eine verstärkte Integration zwischen Online- und stationärem Handel aufzubauen. Der frühere Karstadt- und zur Zeit der Übernahme Signa Retail-Chef Stephan Fanderl wollte ein Omnichannel-Reich formen und besonders im gehobenen Segment glänzen: „Gemeinsam mit The KaDeWe Group wird Mybestbrands eine herausragende Rolle im Premium- und Luxussegment spielen. Diese Kombination ist einzigartig und bringt uns einen entscheidenden Vorsprung gegenüber dem Wettbewerb“, so der damalige Signa Retail-Boss. Rückblickend hat sich, nicht erst seit dem Signa-Kollaps, wenig davon bewahrheitet.

Bonsai, gegründet 2016, hat sich als in Kanada führende E-Commerce-Plattform etabliert, die sich auf das Angebot von „Embedded Commerce“ spezialisiert. Nach dem Motto „Content plus Produktsuchmaschine“ ermöglicht dies Benutzern, Produkte direkt in redaktionellen Artikeln zu entdecken und zu kaufen, ohne die Seite wechseln zu müssen. Bonsai kooperiert mit zahlreichen Verlagen und ermöglicht es, den Einkaufsprozess nahtlos in digitale Inhalte zu integrieren. Die Plattform hat eigenen Angaben nach ein beträchtliches Wachstum verzeichnet und konnte 2022 eine Serie-A-Finanzierung von 21 Millionen CAD erzielen.

Die von Bonsai neu gegründete Inspiration Commerce Group umfasst vier Marken, die alle im Premium-Mode Produktsuchmaschinen-Bereich tätig sind: Bonsai aus Kanada, Shop it to me aus den USA, das erst kürzlich von ProSiebenSat.1 für nur 2 Mio. Euro verkaufte Stylight sowie nun der ebenfalls deutsche Stylight-Konkurrent Mybestbrands.

Anzeige

Reseller mit mehreren Sneakers
ANZEIGE

Effiziente Buchhaltung und Auftragsabwicklung für Reseller mit Anifora

Re-Commerce, Second-Hand und Markplätze wachsen ungebrochen. Doch gerade kleinere Reseller stehen vor der Herausforderung, ihre Buchhaltung effizient und rechtskonform zu gestalten. Anifora bietet eine einfache Lösung zur Automatisierung der Auftragsverarbeitung, speziell für Reseller. Das Tool integriert verschiedene Marktplätze mit Buchhaltungstools und sorgt für eine Dokumentation aller Geschäftsvorgänge. Reseller profitieren von erheblicher Zeitersparnis und einem verbesserten Workflow.

Beliebte Beiträge

Laptop und illustriertes Suchfeld für Produktsuchen

State of Search mit Google, Perplexity und Co: Wie Deutschland online sucht

Laut einer Umfrage von Claneo und Appinio bleibt Google die führende Suchplattform in Deutschland, aber das Suchverhalten diversifiziert sich. Jüngere Nutzer nutzen verstärkt Social-Media-Plattformen wie TikTok und KI-Tools wie ChatGPT. Vertrauen spielt eine große Rolle, wobei Google und Amazon als besonders vertrauenswürdig gelten.

RETAIL-NEWS PARTNER

swyytr -der digitale Hub für die Food Economy. Jede Menge Information und Inspiration rund um die Lebensmittelbranche.
[Anzeige]
eRecht24 – Eine der bekanntesten Adressen rund um die wichtigen Themen Internetrecht und Datenschutz.