NewsletterJetzt anmelden – Die wichtigsten Nachrichten einfach per E-Mail erhalten!

KI-Tools im Einsatz bei Zalando: Trend Spotter und Assistant

KI Tools bei Zalando
Foto: Zalando

Zalando will das Einkaufserlebnis seiner Kundschaft durch den Einsatz generativer Künstlicher Intelligenz (KI) revolutionieren und arbeitet an mehreren Initiativen. Der Schwerpunkt liegt dabei nicht nur auf der Transaktion, sondern auch auf Inspiration und Unterhaltung. Zwei besondere und bereits aktive Initiativen in diesem Bereich sind der Zalando Assistant und der „Trend Spotter“.

Der Trend Spotter ist ein neueres Feature, mit dem Kunden die aktuellsten Modetrends in sechs führenden europäischen Städten – Berlin, Paris, Mailand, Antwerpen, Stockholm und Kopenhagen – entdecken können. Die Trends werden anhand von Daten ermittelt, die zeigen, welche Produkte gesucht, geliked oder in den Einkaufswagen gelegt werden. Das Ziel ist es, den Wunsch der Kunden nach spannenden Artikeln zu erfassen und ihnen neue, trendige Produkte vorzustellen.

„Trend Spotter bietet nicht nur eine Übersicht über die beliebtesten Produkte, sondern auch Erklärungen unserer Modeexperten, warum diese gerade im Trend liegen. Dies kann mit globalen oder lokalen Trends zusammenhängen,“ erklärt Tian Su, VP Personalisation & Recommendation in einem Blog-Beitrag.

Auch der Zalando Assistant, der seit einem halben Jahr in der Betaversion verfügbar ist, hat sich offenbar bewährt. Über 500.000 Kunden haben bereits mit ihm interagiert, wobei die Anfragen dreimal so lang sind wie bei der herkömmlichen Suchleiste. Dies zeigt, dass die Kunden den Assistant für komplexe Suchanfragen nutzen und detaillierte Erwartungen an die gesuchten Artikel haben.

Ein Beispiel für die Verbesserung des Assistants durch Kundenfeedback ist die Funktion, zu einem zurückliegenden Gesprächszeitpunkt zurückkehren zu können. Dies ermöglicht es, spezifische Anfragen besser zu beantworten und die Kundenzufriedenheit zu steigern. Langfristig plant Zalando, den Assistant in weitere Länder zu bringen und die zugrunde liegende Technologie auch in andere Bereiche der Website zu integrieren. Dies soll eine präzisere und umfassendere Suchfunktion ermöglichen, die den Kund*innen ein noch besseres Einkaufserlebnis bietet.

Anzeige

Reseller mit mehreren Sneakers
ANZEIGE

Effiziente Buchhaltung und Auftragsabwicklung für Reseller mit Anifora

Re-Commerce, Second-Hand und Markplätze wachsen ungebrochen. Doch gerade kleinere Reseller stehen vor der Herausforderung, ihre Buchhaltung effizient und rechtskonform zu gestalten. Anifora bietet eine einfache Lösung zur Automatisierung der Auftragsverarbeitung, speziell für Reseller. Das Tool integriert verschiedene Marktplätze mit Buchhaltungstools und sorgt für eine Dokumentation aller Geschäftsvorgänge. Reseller profitieren von erheblicher Zeitersparnis und einem verbesserten Workflow.

Beliebte Beiträge

Laptop und illustriertes Suchfeld für Produktsuchen

State of Search mit Google, Perplexity und Co: Wie Deutschland online sucht

Laut einer Umfrage von Claneo und Appinio bleibt Google die führende Suchplattform in Deutschland, aber das Suchverhalten diversifiziert sich. Jüngere Nutzer nutzen verstärkt Social-Media-Plattformen wie TikTok und KI-Tools wie ChatGPT. Vertrauen spielt eine große Rolle, wobei Google und Amazon als besonders vertrauenswürdig gelten.

RETAIL-NEWS PARTNER

swyytr -der digitale Hub für die Food Economy. Jede Menge Information und Inspiration rund um die Lebensmittelbranche.
[Anzeige]
eRecht24 – Eine der bekanntesten Adressen rund um die wichtigen Themen Internetrecht und Datenschutz.