NewsletterJetzt anmelden – Die wichtigsten Nachrichten einfach per E-Mail erhalten!

Made in China: Alibaba erhöht Beteiligung an KI-Startup Moonshot AI

Logos auf dem Campus der Alibaba Group
Foto: Alibaba Group

Der chinesische Internetkonzern Alibaba hat weitere Details zu seiner Investition in das KI-Startup Moonshot AI veröffentlicht. Die Alibaba Group Holding beteiligte sich bereits im Februar dieses Jahres an einer Finanzierungsrunde für Moonshot AI, bei der das Startup über eine Milliarde US-Dollar einnahm.

Moonshot AI, gegründet von Yang Zhilin, einem Informatik-Absolventen der Tsinghua-Universität, hat mit seinem intelligenten Chatbot „Kimi Chat“ auf Basis eines proprietären großen Sprachmodells im Oktober 2023 große Fortschritte gemacht. Der Chatbot ermöglicht die Eingabe von bis zu 200.000 chinesischen Schriftzeichen und markierte einen Durchbruch im Bereich Langtextverarbeitung.

Die jüngste Finanzierungsrunde, angeführt von Alibaba und HongShan, dem chinesischen Spin-off von Sequoia Capital, erhöhte den Wert von Moonshot AI auf 2,5 Milliarden US-Dollar. Laut dem kürzlich veröffentlichten Geschäftsbericht von Alibaba, hat der Internetgigant 800 Millionen US-Dollar investiert, um rund 36 Prozent der Anteile an Moonshot AI zu erwerben.

Moonshot AI hat seit seiner Gründung im April 2023 innerhalb von sechs Monaten mehrere Investitionsrunden erfolgreich abgeschlossen und zieht weiterhin großes Interesse von Investoren auf sich, wie IT TIMES berichtet. Neben Alibaba gehören auch Gaorong Capital und Tencent Holdings Ltd. zu den Unterstützern des Unternehmens.

Der Wettbewerb um die Entwicklung generativer KI-Technologien, die es mit ChatGPT aufnehmen können, ist in China in vollem Gange. Neben Alibaba sind auch Baidu, Bytedance und Tencent aktiv dabei, lokale Alternativen zu entwickeln. Zudem konkurrieren andere chinesische Startups wie Baichuan, Zhipu AI und MiniMax um die Vorherrschaft in diesem aufstrebenden Markt.

Parallel zu seinen Investitionen in externe KI-Startups entwickelt Alibaba eigene große Sprachmodelle unter der Marke Tongyi Qianwen. Unter der neuen Führung von CEO Eddie Wu Yongming konzentriert sich das Unternehmen verstärkt auf E-Commerce und Cloud Computing, um seine Marktposition weiter auszubauen.

Anzeige

Reseller mit mehreren Sneakers
ANZEIGE

Effiziente Buchhaltung und Auftragsabwicklung für Reseller mit Anifora

Re-Commerce, Second-Hand und Markplätze wachsen ungebrochen. Doch gerade kleinere Reseller stehen vor der Herausforderung, ihre Buchhaltung effizient und rechtskonform zu gestalten. Anifora bietet eine einfache Lösung zur Automatisierung der Auftragsverarbeitung, speziell für Reseller. Das Tool integriert verschiedene Marktplätze mit Buchhaltungstools und sorgt für eine Dokumentation aller Geschäftsvorgänge. Reseller profitieren von erheblicher Zeitersparnis und einem verbesserten Workflow.

Beliebte Beiträge

Skims Kampagnenfoto mit Kim Kardashian

Skims: Kim Kardashian’s 4-Milliarden-Brand eröffnet erste Stores in den USA

Kim Kardashians Shapewear-Marke Skims eröffnet ihren ersten permanenten Store in Georgetown, weitere Stores folgen in Kürze. Das auf 4 Milliarden US Dollar bewertete Unternehmen war bisher als E-Commerce Pure Player bekannt und plant noch in diesem Jahr einen Börsengang. Skims wurde durch hautfarbene Shapewear-Produkte berühmt und ist mittlerweile offizieller Unterwäsche-Partner der NBA und WNBA.

RETAIL-NEWS PARTNER

swyytr -der digitale Hub für die Food Economy. Jede Menge Information und Inspiration rund um die Lebensmittelbranche.
[Anzeige]
eRecht24 – Eine der bekanntesten Adressen rund um die wichtigen Themen Internetrecht und Datenschutz.