NewsletterJetzt anmelden – Die wichtigsten Nachrichten einfach per E-Mail erhalten!

Moncler Group meldet dank Asien Umsatz- und Gewinnsteigerung in 2023

Moncler und Stone Island auf der Startseite der Moncler Gruppe
Foto: Moncler Group

Die Moncler Gruppe hat für das Geschäftsjahr 2023 einen Umsatzanstieg von 15 Prozent auf 2,98 Milliarden Euro gemeldet. Vor allem ein Absatzboom in Asien und ein starkes Wachstum der Marke Moncler waren Treiber der positiven Entwicklungen.

Moncler erzielte ein Umsatzplus von 17 Prozent auf 2,57 Milliarden Euro, während Stone Island, das seit 2021 Teil der Gruppe ist, um 2 Prozent auf 411,1 Millionen Euro zulegte. Besonders hervorzuheben ist die Performance von Moncler in Asien, wo die beliebte Brand ein Umsatzwachstum von 25 Prozent verzeichnete. Der EMEA-Bereich performte insgesamt ebenfalls sehr zufriedenstellend, nur die amerikanischen Staaten mussten währungsbereinigt ein leichtes Minus (-1%) verzeichnen.

Die Direktvertriebskanäle (DTC) der Gruppe verzeichneten ein starkes Wachstum, während der Großhandel allerdings leicht rückläufig war. Trotz des Rückgangs im Großhandel wurde dieser durch die starke DTC-Performance ausgeglichen, wie die Gruppe betont. Dezidierte Angaben zum E-Commerce Umsatz macht das Unternehmen nicht, kommentiert jedoch, dass „der direkte Online-Vertriebskanal 2023 eine positive Entwicklung erfuhr“. Das Statement deutet zumindest auf keinen Umsatzrückgang hin, wie zum Teil einige Marken der Kering-Gruppe hinnehmen müssen.

Trotz Investitionen und höherer Marketingausgaben konnte die Unternehmensgruppe ihre Bruttomarge steigern, was zu einem 15-prozentigen Anstieg des Ergebnisses vor Zinsen und Steuern auf 893,8 Millionen Euro führte. Der Nettogewinn wuchs aufgrund höherer Steuerbelastungen lediglich um ein Prozent auf 611,9 Millionen Euro.

CEO Remo Ruffini hob hervor, dass 2023 nicht nur das zehnjährige Börsenjubiläum der Gruppe markiert, sondern auch mit herausragenden Ergebnissen gefeiert wird. In den letzten zehn Jahren hat sich der Umsatz der Gruppe mehr als verfünffacht. Besonders in Asien, mit China als Hauptwachstumstreiber, erzielten beide Marken starke Zuwächse. Dagegen sahen sich die Marken in Amerika mit Herausforderungen konfrontiert, die vor allem auf einen Rückgang im Großhandel und schwierige Bedingungen in den klassischen Department Stores zurückzuführen sind.

Der Markt hat positiv auf die Ergebnisse der Moncler Group für das Geschäftsjahr 2023 reagiert, was sich in einem Anstieg der Aktien nach der Bekanntgabe niederschlug. Obwohl die Zukunft Herausforderungen bergen mag, positioniert sich die Gruppe robust genug, um die sich wandelnde Landschaft der Luxusmode zu meistern.

Anzeige

Reseller mit mehreren Sneakers
ANZEIGE

Effiziente Buchhaltung und Auftragsabwicklung für Reseller mit Anifora

Re-Commerce, Second-Hand und Markplätze wachsen ungebrochen. Doch gerade kleinere Reseller stehen vor der Herausforderung, ihre Buchhaltung effizient und rechtskonform zu gestalten. Anifora bietet eine einfache Lösung zur Automatisierung der Auftragsverarbeitung, speziell für Reseller. Das Tool integriert verschiedene Marktplätze mit Buchhaltungstools und sorgt für eine Dokumentation aller Geschäftsvorgänge. Reseller profitieren von erheblicher Zeitersparnis und einem verbesserten Workflow.

Beliebte Beiträge

Laptop und illustriertes Suchfeld für Produktsuchen

State of Search mit Google, Perplexity und Co: Wie Deutschland online sucht

Laut einer Umfrage von Claneo und Appinio bleibt Google die führende Suchplattform in Deutschland, aber das Suchverhalten diversifiziert sich. Jüngere Nutzer nutzen verstärkt Social-Media-Plattformen wie TikTok und KI-Tools wie ChatGPT. Vertrauen spielt eine große Rolle, wobei Google und Amazon als besonders vertrauenswürdig gelten.

RETAIL-NEWS PARTNER

swyytr -der digitale Hub für die Food Economy. Jede Menge Information und Inspiration rund um die Lebensmittelbranche.
[Anzeige]
eRecht24 – Eine der bekanntesten Adressen rund um die wichtigen Themen Internetrecht und Datenschutz.