NewsletterJetzt anmelden – Die wichtigsten Nachrichten einfach per E-Mail erhalten!

Nach EU-Druck: Belohnungsfunktion TikTok Lite wird vorerst wieder eingestellt

TikTok Logo auf einem Smartphone
Foto: 19 STUDIO / Shutterstock

Nachdem die EU-Kommission starke Bedenken geäußert und ein Verfahren eröffnet hat, setzt TikTok die Belohnungsfunktion seiner neuen App, TikTok Lite, vorübergehend aus. Die Funktion, die bislang nur in Spanien und Frankreich eingeführt wurde, ermöglicht den Benutzern, durch das Ansehen von Videos und andere Aktivitäten Punkte zu sammeln und diese gegen Gutscheine einzutauschen.

Bereits kurz nach dem Start geriet das Reward-Programm ins Visier der Regulierungsbehörden und die EU-Kommission leitete ein Verfahren gegen TikTok wegen des potenziellen Suchtrisikos ein. Infolgedessen hat TikTok die Funktion nun vorerst und freiwillig deaktiviert, obwohl das EU-Verfahren weiterhin andauert. Bytedance reichte am Dienstag Dokumente zur Risikoeinschätzung des Features ein, das nach Ansicht der Aufsichtsbehörden bereits bestehende Suchtgefahren weiter verstärken könnte. Diese Dokumente werden nun von den Aufsichtsbehörden in Brüssel geprüft.

EU-Binnenmarktkommissar Thierry Breton machte deutlich, dass Kinder nicht als Testobjekte für soziale Medien dienen sollten. Die Kommission wird ihre Verfahren gegen TikTok fortsetzen. Seit Februar führt die EU auch ein formelles Verfahren unter dem Digital Services Act (DSA) gegen den Betreiber, insbesondere wegen Bedenken im Kinder- und Jugendschutz sowie möglichen Suchtgefahren durch das Design der Kurzvideo-App. Laut DSA sind Anbieter verpflichtet, solchen Risiken aktiv entgegenzuwirken.

Die Maßnahmen erfolgen inmitten wachsender regulatorischer Untersuchungen und einer globalen Debatte über die Auswirkungen sozialer Netzwerke auf die psychische Gesundheit. In den USA hat Präsident Joe Biden das vom US-Kongress verabschiedete Gesetz unterzeichnet, dass TikTok in den Vereinigten Staaten verbieten wird, wenn das chinesische Mutterunternehmen Bytedance nicht verkauft.

Anzeige

Reseller mit mehreren Sneakers
ANZEIGE

Effiziente Buchhaltung und Auftragsabwicklung für Reseller mit Anifora

Re-Commerce, Second-Hand und Markplätze wachsen ungebrochen. Doch gerade kleinere Reseller stehen vor der Herausforderung, ihre Buchhaltung effizient und rechtskonform zu gestalten. Anifora bietet eine einfache Lösung zur Automatisierung der Auftragsverarbeitung, speziell für Reseller. Das Tool integriert verschiedene Marktplätze mit Buchhaltungstools und sorgt für eine Dokumentation aller Geschäftsvorgänge. Reseller profitieren von erheblicher Zeitersparnis und einem verbesserten Workflow.

Beliebte Beiträge

Laptop und illustriertes Suchfeld für Produktsuchen

State of Search mit Google, Perplexity und Co: Wie Deutschland online sucht

Laut einer Umfrage von Claneo und Appinio bleibt Google die führende Suchplattform in Deutschland, aber das Suchverhalten diversifiziert sich. Jüngere Nutzer nutzen verstärkt Social-Media-Plattformen wie TikTok und KI-Tools wie ChatGPT. Vertrauen spielt eine große Rolle, wobei Google und Amazon als besonders vertrauenswürdig gelten.

RETAIL-NEWS PARTNER

swyytr -der digitale Hub für die Food Economy. Jede Menge Information und Inspiration rund um die Lebensmittelbranche.
[Anzeige]
eRecht24 – Eine der bekanntesten Adressen rund um die wichtigen Themen Internetrecht und Datenschutz.