NewsletterJetzt anmelden – Die wichtigsten Nachrichten einfach per E-Mail erhalten!

Nächster Expansionsschritt: Temu UK startet Dropshipping

Logos von Temu UK
Foto: Temu

Der chinesische Online-Marktplatz Temu hat laut ChannelX Dropshipping in Großbritannien eingeführt. Temu, das weltweit enorme Wachstumsraten verzeichnet und bereits in den USA Verkäufer mit lokalen Lagern in den Vereinigten Staaten aufgenommen hat, zieht nun auch in Großbritannien die Aufmerksamkeit auf sich, indem direkter Zugang zu chinesischen Fabriken geboten wird.

Temu’s Strategie beinhaltet die Nutzung eigener Verteilzentren in China, direkt neben den Fabriken. Dieses Modell erleichtert es den Herstellern, Überkapazitäten direkt über Temu zu verkaufen, ohne Zwischenhändler oder Lagerkosten in der EU oder im Vereinigten Königreich. Verkäufe werden direkt an die Konsumenten in Großbritannien versandt, wobei lokale Dienstleister wie Evri die Zustellung übernehmen.

Die Einführung von Dropshipping auf Temu signalisiert nun nach den USA auch eine erste potenzielle Öffnung der Plattform für europäische Händler. Obwohl es sich um eine Anfangsphase handelt, zeigt die Strategie von Temu klare Absichten, nachdem auf Kundenseite enorme Bekanntsheitswerte erreicht sind, sich auch auf Verkäuferseite weiter zu lokalisieren. Es darf nun erwartet werden, dass zunächst neue unbekannte oder White-Label-Marken auf der Plattform erscheinen – ähnlich wie in den Anfängen von eBay und Amazon.

Anzeige

Reseller mit mehreren Sneakers
ANZEIGE

Effiziente Buchhaltung und Auftragsabwicklung für Reseller mit Anifora

Re-Commerce, Second-Hand und Markplätze wachsen ungebrochen. Doch gerade kleinere Reseller stehen vor der Herausforderung, ihre Buchhaltung effizient und rechtskonform zu gestalten. Anifora bietet eine einfache Lösung zur Automatisierung der Auftragsverarbeitung, speziell für Reseller. Das Tool integriert verschiedene Marktplätze mit Buchhaltungstools und sorgt für eine Dokumentation aller Geschäftsvorgänge. Reseller profitieren von erheblicher Zeitersparnis und einem verbesserten Workflow.

Beliebte Beiträge

Laptop und illustriertes Suchfeld für Produktsuchen

State of Search mit Google, Perplexity und Co: Wie Deutschland online sucht

Laut einer Umfrage von Claneo und Appinio bleibt Google die führende Suchplattform in Deutschland, aber das Suchverhalten diversifiziert sich. Jüngere Nutzer nutzen verstärkt Social-Media-Plattformen wie TikTok und KI-Tools wie ChatGPT. Vertrauen spielt eine große Rolle, wobei Google und Amazon als besonders vertrauenswürdig gelten.

RETAIL-NEWS PARTNER

swyytr -der digitale Hub für die Food Economy. Jede Menge Information und Inspiration rund um die Lebensmittelbranche.
[Anzeige]
eRecht24 – Eine der bekanntesten Adressen rund um die wichtigen Themen Internetrecht und Datenschutz.