NewsletterJetzt anmelden – Die wichtigsten Nachrichten einfach per E-Mail erhalten!

Neuer Luxus-Benchmark: Prada Group steigert Gewinn um fast 50%

Prada Fashion-Show mit mehreren Models
Foto: Prada Group

Im Jahr 2023 verzeichnete die Prada Group einen signifikanten Anstieg ihrer Jahresumsätze um 17 % auf 4,7 Milliarden EUR sowie einen beeindruckenden Anstieg des Gewinns um 44% auf über 600 Millionen EUR. Der Erfolg im letzten Jahr wurde vor allem durch das Wachstum der Marken Prada und Miu Miu sowie durch starke Gewinne in der Asien-Pazifik-Region, insbesondere in Japan, angetrieben.

Bei den einzelnen Marken stachen die Einzelhandelsumsätze von Prada hervor, die im Jahr 2023 um 12 % stiegen, unterstützt durch ein solides Wachstum von 10 % im vierten Quartal. Noch bemerkenswerter war die Performance von Miu Miu, mit einem Umsatzsprung von 58 % über das gesamte Jahr, der durch alle Kategorien und Regionen getragen wurde und im vierten Quartal mit einem spektakulären Umsatzwachstum von 84 % endete.

Der asiatisch-pazifische Raum, Europa und der Nahe Osten erlebten durchweg positive Entwicklungen, wobei Japan explizit herausstach. Trotz einer leichten Abschwächung in Amerika, wo die Einzelhandelserlöse um zwei Prozent sanken, konnte Prada insgesamt eine starke internationale Performance vorweisen. Die Region Asien-Pazifik verzeichnete insgesamt ein starkes Wachstum von 24 %, gefördert durch eine volatilen Vergleichsbasis im Jahr 2022, die durch mehrere Lockdowns in China beeinträchtigt wurde. Japan erwies sich jedoch als die leistungsstärkste Region mit einem Wachstum von 44 % im Jahr 2023, hauptsächlich getrieben durch lokale Kundschaft und zunehmenden Tourismus.

Dank der hervorragenden Verkaufsleistung stieg der Nettogewinn der Prada Group, zu der neben Prada und Miu Miu noch Church’s, Car Shoe, Marchesi und Luna Rossa gehören, im Jahr 2023 um herausragende 44 % auf 671 Millionen EUR. Andrea Guerra, der CEO der Gruppe, kommentierte das Ergebnis als durchgängig starke Performance, getragen von Produktinnovationen, Kommunikationsmaßnahmen und Einzelhandelsinitiativen, die die Markenbegehrlichkeit weiter gestärkt haben.

Die Prada Group blickt weiter optimistisch in die Zukunft und strebt an, ihre überdurchschnittlichen Wachstumsraten am Markt zu halten. Das Unternehmen legt seinen Fokus verstärkt auf Investitionen in die Entwicklung der Marken, Talentförderung und Innovation. Besondere Aufmerksamkeit gilt der Verbesserung der Marktpräsenz in den USA, wo für das Jahr 2024 positive Ergebnisse erwartet werden. Zudem plant die Gruppe, die Verkaufsfläche für Miu Miu zu erweitern und eine Umstrukturierung der kleineren Schuhmarken vorzunehmen, um das kontinuierliche Wachstum und die Marktposition weiter zu stärken.

In einem Jahr, das für die Luxusindustrie insgesamt als richtungsweisend galt, zeigte sich die Prada Group somit als einer der Hauptakteure, die ein solides Umsatzwachstum verzeichnen, starke Ergebnisse liefern und gleichzeitig weiter ein Wachstum auf hohem Niveau anstreben. Im Gegensatz zu einigen Wettbewerbern wie Kering, das für den gleichen Zeitraum einen Rückgang der Umsätze meldete, darf Prada aktuell durchaus als der Benchmarks im Luxussegment bezeichnet werden.

Anzeige

Reseller mit mehreren Sneakers
ANZEIGE

Effiziente Buchhaltung und Auftragsabwicklung für Reseller mit Anifora

Re-Commerce, Second-Hand und Markplätze wachsen ungebrochen. Doch gerade kleinere Reseller stehen vor der Herausforderung, ihre Buchhaltung effizient und rechtskonform zu gestalten. Anifora bietet eine einfache Lösung zur Automatisierung der Auftragsverarbeitung, speziell für Reseller. Das Tool integriert verschiedene Marktplätze mit Buchhaltungstools und sorgt für eine Dokumentation aller Geschäftsvorgänge. Reseller profitieren von erheblicher Zeitersparnis und einem verbesserten Workflow.

Beliebte Beiträge

Laptop und illustriertes Suchfeld für Produktsuchen

State of Search mit Google, Perplexity und Co: Wie Deutschland online sucht

Laut einer Umfrage von Claneo und Appinio bleibt Google die führende Suchplattform in Deutschland, aber das Suchverhalten diversifiziert sich. Jüngere Nutzer nutzen verstärkt Social-Media-Plattformen wie TikTok und KI-Tools wie ChatGPT. Vertrauen spielt eine große Rolle, wobei Google und Amazon als besonders vertrauenswürdig gelten.

RETAIL-NEWS PARTNER

swyytr -der digitale Hub für die Food Economy. Jede Menge Information und Inspiration rund um die Lebensmittelbranche.
[Anzeige]
eRecht24 – Eine der bekanntesten Adressen rund um die wichtigen Themen Internetrecht und Datenschutz.