NewsletterJetzt anmelden – Die wichtigsten Nachrichten einfach per E-Mail erhalten!

Insolvenz überwunden: Schuhgroßhändler Pölking plant Zukunft mit E-Commerce-Fokus

Startseite von Pölking Schuhe

Nach 14 Monaten Arbeit im Rahmen der Eigenverwaltung hat der Schuhgroßhändler J.H. Pölking eine erfolgreiche Sanierungsplanlösung erzielt, wie die auf Sanierung und Restrukturierung spezialisierte Kanzlei PLUTA meldet. Der Insolvenzplan wurde im Mai 2024 von den Gläubigern angenommen und das Amtsgericht Osnabrück hob das Sanierungsverfahren am 31. Mai 2024 auf.

Während des Verfahrens übernahm Pölking vier Filialen und die Onlineshops der Schwestergesellschaft Lemax Shoe Fashion, um das Geschäft auszubauen. Trotz der Herausforderungen im Marktumfeld konnte das Unternehmen seine Umsatzzahlen stabil halten und plant nun, die restlichen Restrukturierungsmaßnahmen abzuschließen.

Ein neues Vertriebskonzept mit transparentem Berichtswesen sowie eine verstärkte Fokussierung auf E-Commerce im B2B-Bereich sollen Pölking zukünftig Wettbewerbsvorteile verschaffen. Laut Walterscheid können Einzelhändler bei Pölking auch kleinere Mengen bestellen, was in der Branche zunehmend gefragt ist.

Die rund 80 Mitarbeiter von Pölking unterstützten den Sanierungsprozess aktiv. Nahezu alle Angestellten blieben dem Unternehmen treu und es konnten sogar einige Positionen neu besetzt werden. Tim Piepmeyer, Geschäftsführer der Planet Footwear GmbH, wird künftig als Generalhandlungsbevollmächtigter die weiteren Veränderungsprozesse begleiten.

Sachwalter Stefan Meyer von PLUTA lobte die konstruktive Zusammenarbeit aller Beteiligten, die maßgeblich zur Stabilisierung der Geschäftsentwicklung und Umsetzung der Sanierungsmaßnahmen beigetragen habe. Die Eigenverwaltung ermöglichte Pölking, sich erfolgreich an die veränderten Marktbedingungen anzupassen und die Arbeitsplätze zu sichern.

Die Schwestergesellschaft Lemax Shoe Fashion hat ihre Sanierung bereits Ende 2023 abgeschlossen, während das Insolvenzverfahren noch andauert. Dr. Ria Brüninghoff von PLUTA ist dort als Insolvenzverwalterin tätig und wird ebenfalls von einem umfassenden Team unterstützt, um ein ebenso erfolgreiches Sanierungsergebnis zu erzielen.

Anzeige

Reseller mit mehreren Sneakers
ANZEIGE

Effiziente Buchhaltung und Auftragsabwicklung für Reseller mit Anifora

Re-Commerce, Second-Hand und Markplätze wachsen ungebrochen. Doch gerade kleinere Reseller stehen vor der Herausforderung, ihre Buchhaltung effizient und rechtskonform zu gestalten. Anifora bietet eine einfache Lösung zur Automatisierung der Auftragsverarbeitung, speziell für Reseller. Das Tool integriert verschiedene Marktplätze mit Buchhaltungstools und sorgt für eine Dokumentation aller Geschäftsvorgänge. Reseller profitieren von erheblicher Zeitersparnis und einem verbesserten Workflow.

Beliebte Beiträge

Laptop und illustriertes Suchfeld für Produktsuchen

State of Search mit Google, Perplexity und Co: Wie Deutschland online sucht

Laut einer Umfrage von Claneo und Appinio bleibt Google die führende Suchplattform in Deutschland, aber das Suchverhalten diversifiziert sich. Jüngere Nutzer nutzen verstärkt Social-Media-Plattformen wie TikTok und KI-Tools wie ChatGPT. Vertrauen spielt eine große Rolle, wobei Google und Amazon als besonders vertrauenswürdig gelten.

RETAIL-NEWS PARTNER

swyytr -der digitale Hub für die Food Economy. Jede Menge Information und Inspiration rund um die Lebensmittelbranche.
[Anzeige]
eRecht24 – Eine der bekanntesten Adressen rund um die wichtigen Themen Internetrecht und Datenschutz.