ANZEIGE
Foto einer Rossmann Drogerie-Filiale
Foto: ROSSMANN

Doch Click & Collect: Auch Rossmann testet erstmals Abholstationen

Lesezeit ca. 1 Minute

Jetzt doch Omnichannel: ROSSMANN führt in zehn Filialen deutschlandweit Abholstationen ein, um das Online- und Offline-Shopping besser zu vernetzen.

Lesezeit ca. 1 Minute

Lange Zeit durchaus eine Seltenheit im deutschen Drogeriemarkt, hat nun auch ROSSMANN in ausgewählten Filialen Abholstationen eingeführt, um die Integration von Online- und Offline-Shopping zu verbessern. Kunden können ihre Online-Bestellungen, die sie über den Onlineshop rossmann.de als Click & Collect-Bestellungen aufgeben, während der Öffnungszeiten der jeweiligen ROSSMANN-Filiale an den Abholstationen abholen.

Das Unternehmen teilt mit, dass die steigende Nachfrage nach Click & Collect-Bestellungen ROSSMANN dazu veranlasst habe, das Potenzial von Abholstationen zu erkennen. Diese Stationen sollen einerseits die Mitarbeiter entlasten und andererseits den Komfort für die Kunden erhöhen. Nach der Bestellung im Onlineshop erhalten die Kunden einen QR- und Pin-Code per E-Mail. Mit diesem Abholcode können sie ihr Paket eigenständig und kontaktlos an der ausgewählten Abholstation in der Filiale abholen. Die Abholstationen sind in die ROSSMANN-FOTOWELT integriert, sodass Click & Collect- und Fotowelt-Bestellungen an einem zentralen Ort abgeholt werden können.

Zunächst will ROSSMANN das Konzept deutschlandweit in zehn Filialen testen, beginnend mit München am kommenden Samstag. Bei einem erfolgreichen Testlauf sollen die Abholstationen in weiteren Märkten eingeführt werden. Zum Vergleich: Wettbewerber DM hatte Click & Collect auch vergleichsweise spät, dennoch bereits in 2022 eingeführt – mit mehreren hundert Filialen zum Start.

Mehr zu diesen Themen gibt es hier: E-Commerce, LEH, Logistik, Stationärhandel

ANZEIGE

Retail-News empfiehlt

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Retail-News empfiehlt

Neueste Beiträge

Job-Empfehlungen

Retail-News empfiehlt

ANZEIGEN
Interesse an attraktiven Werbemöglichkeiten?
Als einziges Fachmedium, das in Deutschland ganzheitlich über Einzelhandel und alle handelsnahen Themen berichtet, bieten wir zahlreiche attraktive Werbemöglichkeiten zu Top-Konditionen.
Ob Dienstleistung, Software, Veranstaltung, Job-Gesuche oder mehr – auf Retail-News treffen hochwertige Anzeigen garantiert auf die richtige Zielgruppe.

Einfach Kontakt aufnehmen.