ANZEIGE

ANZEIGE

Lesezeit ca. 2 Minuten

UK Online-Outlet Secret Sales übernimmt Dress-for-less aus Insolvenz

Artikel teilen

Das britische Online-Outlet Secret Sales hat die insolvente Signa-Tochter Dress-for-less übernommen. Dress-for-less soll in die technologische Infrastruktur von Secret Sales integriert werden, die Marke Dress-for-less jedoch erhalten bleiben. Secret Sales berichtet zuvor von einem starken Wachstum und plant weitere Expansionen, um eine führende Stellung in Europa zu festigen.

Mehrere Screenshots der Secret Sales App
Foto: Secret Sales
ANZEIGE
Lesezeit ca. 2 Minuten

Das Online-Outlet Secret Sales hat die Übernahme von Dress-for-less vollzogen, wie mehrere britische Medien unter Berufung auf eine Pressemitteilung vom Mutterunternehmen, der Lifestyle Retail Group, berichten. Durch die Akquisition der insolventen Signa-Tochter markiert Secret Sales einen bedeutenden Schritt in der aggressiven Expansionsstrategie in Europa und stärkt die Position als einer der führenden Discount-Anbieter. Secret Sales plant, eigenen Angaben nach, zwar die technologische Infrastruktur für Dress-for-less zu nutzen, die vor allem in Deutschland bekannte Marke und das visuelle Erscheinungsbild von Dress-for-less jedoch zu erhalten.

Dress-for-less musste infolge des Signa-Kollaps kurz vor Weihnachten beim Amtsgericht Darmstadt den Antrag auf Insolvenz einreichen. Trotz seiner Pionierrolle im deutschen Mode Online-Handel seit 1999, musste das Unternehmen damit bereits zum zweiten Mal Insolvenz anmelden. Nach der Rettung aus der früheren Insolvenz durch Signa im Jahr 2016, wurde letztlich Signa wiederum (fast) zum Sargnagel – wenngleich zu erwarten war, dass die langjährig aufgebaute Marke einen neuen Käufer findet. Mit dem britischen Secret Sales scheint sich mit der Übernahme von Dress-for-less nun ein neuer großer Akteur im europäischen Fashion-Outlet-Segment zu formen.

Chris Griffin, CEO von Secret Sales, äußerte sich zur Übernahme auf LinkedIn: „Unser Ziel ist es, den Off-Price-Sektor für Mode und Beauty zu dominieren und den Marken einen Weg zu bieten, ihre Strategien für nicht vollpreisige Waren in Europa zu kontrollieren und davon zu profitieren. Wir sehen es als unser Hauptziel, die Markenwertigkeit zu schützen und gleichzeitig die Gewinne in ihrer Gewinn- und Verlustrechnung zu steigern. Mit diesen Zielen und unserer Wachstumsstrategie halten wir unser Versprechen an unsere Partner.“

Im Impressum von Dress-for-less ist mittlerweile der neue Eigentümer, die Lifestyle Retail Group (LRG Online Ltd), genannt. Neben Secret Sales und nun Dress-for-less gehört zur Lifestyle Retail Group noch das spanische Online-Fashion-Outlet Dreivip.com. Secret Sales selbst verzeichnete eigenen Angaben nach im vergangenen Jahr ein Umsatzwachstum von +85% zum Vorjahr und bekräftige schon früh Pläne, weiter in die Expansion zu intensivieren. Konkrete Umsatz- und Gewinnzahlen legte das Unternehmen bislang allerdings nicht offen. Die finanziellen Konditionen der Transaktion zu Dress-for-less wurden ebenfalls nicht offengelegt. Allerdings hat Dress-for-less nach Angaben des neuen Eigentümers 100 Millionen Euro Umsatz in 2023 generiert.

Die Präsenz von Secret Sales erstreckt sich nun auf sechs europäische Länder, darunter das Vereinigte Königreich, Irland, Belgien, die Niederlande, Spanien und Deutschland, was die Marktreichweite erheblich erweitert. Die Übernahme unterstreicht den Wachstumskurs von Secret Sales und dessen Ambitionen, die Marktposition in Europa zu festigen und weiter auszubauen.

Anzeige
Alexander Graf Buch

Gewinnen in der Plattform-Ökonomie

von Alexander Graf – der Leitfaden für Handelsentscheider
★★★★☆ 4,4 / 5 Sterne
Buch bei Amazon entdecken
Mehr zu diesen Themen gibt es hier: Europa, Insolvenzen, Textilhandel
Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Job-Empfehlungen

ANZEIGE
Interesse an attraktiven Werbemöglichkeiten?
Als einziges Fachmedium, das in Deutschland ganzheitlich über Einzelhandel und alle handelsnahen Themen berichtet, bieten wir zahlreiche attraktive Werbemöglichkeiten zu Top-Konditionen.
Ob Dienstleistung, Software, Veranstaltung, Job-Gesuche oder mehr – auf Retail-News treffen hochwertige Anzeigen garantiert auf die richtige Zielgruppe.

Einfach Kontakt aufnehmen.