NewsletterJetzt anmelden – Die wichtigsten Nachrichten einfach per E-Mail erhalten!

Weltbild D2C Group erweitert Portfolio – Übernahme von Fitz & Huxley und Vamos

Foto des Weltbild D2C Bürogebäude
Foto: Weltbild D2C Group

Die Weltbild D2C Group hat kürzlich zwei Akquisitionen getätigt, die ihre Positionierung in den Bereichen Nachhaltigkeit und Gesundheit stärken sollen. Die jüngste Übernahme betrifft das Berliner Rucksack- und Taschenlabel Fitz & Huxley, Ende Dezember 2023 erwarb die Gruppe bereits die KLiNGEL-Marke Vamos.

Fitz & Huxley, bekannt für seine minimalistischen, langlebigen und nachhaltig produzierten Rucksäcke, steht symbolisch für den Widerstand gegen den Fast-Fashion-Trend. Mit einem Fokus auf ökologischer und gesellschaftlicher Verantwortung, einschließlich plastikfreiem Versand und der Verwendung von recyceltem Meeresplastik, positioniert sich das Label an der Spitze des Nachhaltigkeitstrends. Der CEO der Weltbild D2C Group, Christian Sailer, betont die Bedeutung dieser Akquisition für das verstärkte Engagement im Bereich Nachhaltigkeit. Die Integration von Fitz & Huxley in die Weltbild D2C Group verspricht, mit Hilfe der umfangreichen Vertriebskanäle der Gruppe, das Berliner Label weiter zu stärken.

Die Übernahme der Marke Vamos aus der insolventen Klingel-Gruppe dient dem Ausbau des Gesundheitssegments der Weltbild D2C Group, insbesondere zur Stärkung ihrer Tochtergesellschaft Orbisana. Vamos, ein Spezialist für gesunde Schuhe, ergänzt das Produktangebot von Orbisana perfekt und unterstreicht die strategische Ausrichtung der Gruppe auf den Gesundheitsbereich. Vamos genießt seit mehr als 35 Jahren Anerkennung für sein Angebot an bequemen Schuhen und steht für Qualität und Kundenvertrauen.

Diese Akquisitionen signalisieren eine klare Strategie der Weltbild D2C Group, sich in den zukunftsträchtigen Bereichen Nachhaltigkeit und Gesundheit zu positionieren. Während Fitz & Huxley seine Markenidentität in Berlin beibehält, plant Weltbild, die Marke Vamos in ihre Gesundheitswelt Orbisana zu integrieren. Beide Übernahmen stärken nicht nur das Portfolio der Weltbild D2C Group, sondern bieten auch neue Wachstumsmöglichkeiten und stärken die Markenpräsenz in ihren jeweiligen Segmenten.

Die Augsburger Weltbild D2C Group, Teil der Droege Group, einer unabhängigen Investment- und Beratungsfirma mit Sitz in Düsseldorf, hat eine breite Palette an eigenen Marken und Tochterunternehmen wie tausendkind, Paul Valentine, Groundies, Gärtner Pötschke, Orbisana, teNeues, bücher.de, Jokers, D2C digital, D2C ReCommerce und Avus. Der Multikanal-Vertrieb umfasst Onlinehandel, Social Commerce, Kataloge und stationäre Geschäfte, wobei Shop-in-Shop-Konzepte sowohl für eigene Marken als auch für Marken von Kooperationspartnern genutzt werden. Mit Standorten in sechs Ländern weltweit und etwa 60 Filialen in Deutschland, Österreich und der Schweiz hat Weltbild sich international etabliert. Unter dem Motto „Weltbild goes green“ setzt sie sich für die Verbesserung ihres CO2-Fußabdrucks ein und engagiert sich in verschiedenen Nachhaltigkeitsinitiativen, wie der Verwendung von recycelten Verpackungsmaterialien und dem Aufbau eines digitalen Gesundheitsportals mit Orbisana​​.

Quellen: Weltbild D2C Group

Anzeige

Reseller mit mehreren Sneakers
ANZEIGE

Effiziente Buchhaltung und Auftragsabwicklung für Reseller mit Anifora

Re-Commerce, Second-Hand und Markplätze wachsen ungebrochen. Doch gerade kleinere Reseller stehen vor der Herausforderung, ihre Buchhaltung effizient und rechtskonform zu gestalten. Anifora bietet eine einfache Lösung zur Automatisierung der Auftragsverarbeitung, speziell für Reseller. Das Tool integriert verschiedene Marktplätze mit Buchhaltungstools und sorgt für eine Dokumentation aller Geschäftsvorgänge. Reseller profitieren von erheblicher Zeitersparnis und einem verbesserten Workflow.

Beliebte Beiträge

Laptop und illustriertes Suchfeld für Produktsuchen

State of Search mit Google, Perplexity und Co: Wie Deutschland online sucht

Laut einer Umfrage von Claneo und Appinio bleibt Google die führende Suchplattform in Deutschland, aber das Suchverhalten diversifiziert sich. Jüngere Nutzer nutzen verstärkt Social-Media-Plattformen wie TikTok und KI-Tools wie ChatGPT. Vertrauen spielt eine große Rolle, wobei Google und Amazon als besonders vertrauenswürdig gelten.

RETAIL-NEWS PARTNER

swyytr -der digitale Hub für die Food Economy. Jede Menge Information und Inspiration rund um die Lebensmittelbranche.
[Anzeige]
eRecht24 – Eine der bekanntesten Adressen rund um die wichtigen Themen Internetrecht und Datenschutz.