Kontakt   |   Partner
ANZEIGE

eco-YouGov-Umfrage zu KI: Mittelstand weiterhin zögerlich

Autor
Symbolik zu künstlicher Intelligenz (KI)
Foto: Gerd Altmann / Pixabay
Themen

Zusammenfassung

Eine neue Umfrage von eco und YouGov zeigt, dass viele deutsche Unternehmen beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) noch am Anfang stehen. Besonders kleine und mittlere Betriebe sind zurückhaltend. Während Großunternehmen Produktivitätssteigerungen anstreben, hoffen mittelständische Unternehmen auf mehr Innovationskraft und zufriedene Kunden.
Beitrag teilen

Künstliche Intelligenz (KI) ist der zentrale Bestandteil der digitalen Transformation von Wirtschaft und Industrie. Eine neue, repräsentative Umfrage von YouGov im Auftrag des eco – Verband der Internetwirtschaft e. V. zeigt jedoch, dass viele deutsche Unternehmen bei der Implementierung von KI noch am Anfang stehen. Besonders kleine und mittlere Unternehmen sind beim Einsatz von KI zurückhaltend.

Laut der Umfrage unter 543 Unternehmensentscheidern nutzen 50 Prozent der Kleinunternehmen keine KI und planen dies auch nicht. Bei den mittleren Unternehmen sind es ein Drittel, und bei den Großunternehmen etwa 19 Prozent. Oliver Süme, Vorstandsvorsitzender des eco Verbandes, betont die Potenziale von KI für Unternehmen jeder Größe: „Anwendungen und digitale Dienste auf Basis künstlicher Intelligenz bergen immense Potenziale. Unternehmen müssen diese Chancen jetzt ergreifen und für sich nutzen.“

Die Prognosen des eco Branchenmonitors zeigen, dass KI-gestützte Arbeit die Produktivität jährlich um 0,8 bis 1,4 Prozent steigern kann. Mit Lösungen auf Basis von Large Language Models (LLMs) wie ChatGPT können bereits heute 15 Prozent aller Arbeitsaufgaben schneller und bei gleicher Qualität erledigt werden, mit einem möglichen Anstieg auf 56 Prozent in der Zukunft. Dennoch haben aktuell nur 17 Prozent der deutschen Großunternehmen erste Pilotprojekte mit KI initiiert. Bei kleinen und mittleren Unternehmen sind es jeweils nur 13 Prozent. Der Großteil der Unternehmen befindet sich in der Evaluationsphase: 29 Prozent der Großunternehmen und 32 Prozent der mittleren Unternehmen prüfen den Einsatz von KI, während es bei den Kleinunternehmen lediglich 16 Prozent sind.

Die Gründe für den Einsatz von KI variieren je nach Unternehmensgröße. Großunternehmen sehen Produktivitätssteigerungen (34 Prozent), Kosteneinsparungen (35 Prozent) und effizientere Ressourcennutzung (35 Prozent) als Hauptvorteile. Mittlere Unternehmen erhoffen sich vor allem eine Stärkung ihrer Innovationskraft (26 Prozent) und eine Verbesserung der Kundenzufriedenheit und -bindung.

Oliver Süme fordert Rechtssicherheit, europaweit einheitliche regulatorische Rahmenbedingungen und ein leistungsfähiges Ökosystem digitaler Infrastrukturen, um die Potenziale der KI vollständig zu nutzen. Zudem seien gezielte Weiterbildungs- und Informationsinitiativen notwendig, um das Wissen über die Möglichkeiten und Potenziale von KI in die Breite zu tragen.

→ Jetzt auch auf LinkedIn oder X (Twitter) folgen und keine News verpassen!
ANZEIGE
Retouren direkt an neue Käufer: Hamburger Startup toern revolutioniert das Retourenmanagement

Retouren direkt an neue Käufer: Hamburger Startup toern revolutioniert das Retourenmanagement

Das Hamburger Startup toern revolutioniert das Retourenmanagement durch nachhaltige Innovation. Durch den Einsatz intelligenter Technologien leitet toern einwandfreie Retouren direkt an neue Käufer weiter, ohne Rücksendung an den Versender.